Hallo Cona!
Habe mir mal Deine Datei heruntergeladen und angeschaut. Sofern die Daten in dieser Datei vollständig sind, komme ich auch auf 51! Wieso sollte das falsch sein? Der Mittelwert liegt bei 12,1% und in Deiner Datei sind 51 Gemeinden, die darunter liegen.
Habe ich Deine Frage vielleicht falsch verstanden?
Gruß Bernd
Anzeige
AW: Mittelwert
10.09.2005 16:36:05
serge
Hi Cona Wie kommst du auf eine Mittelwert 12.1? Der Gesamtmittelwert ist 18.5 in zelle E100, dann stimmt deine 68 Serge
AW: Mittelwert
10.09.2005 16:39:55
Tinu
Hallo Cona
Du machst einen Überlegungsfehler beim Berechnen des Durchschnitts. Der durchschnittliche Ausländeranteil ist 18.5% und nicht 12%. Zum Berechnen des Gesamt-Durchschnittes darfst Du niemels Teildurchschnitte nochmals mitteln. Dies ist nur zulässig, wenn Du die Einzeldurchschnitte gewichtest! Du hast aber den richtigen Durchschnitt auf Deinem Arbeitsblatt schon berechnet in dem Du die gesamte Anzahl Ausländer im Kanton durch die Gesamtbevölkerung teilst. Wenn Du nun mit 18.5% rechnest, kommst Du auf die richtige Prozentzahl.
Gruss Tinu
Anzeige
AW: Mittelwert
10.09.2005 16:43:53
Franz
Hallo Cona,
in Zeile 100 der Tabelle berechnest Du den Anteil der Nicht-Schweizer zu 18,5%. Dies ist schon der durchschnittliche Anteil Nicht-Schweizer an der Gesamtbevölkerung. Diesen Wert muß Du einsetzen, wenn Du die Zahl der Gemeinden mit unterdurchschnittlichem Nicht-Schweizer-Anteil ermittelst.
Es ist falsch, wenn du in Zelle G100 den Mittelwert aus Prozentzahlen in den einzelnen Gemeinden berechnest. Die Gemeinden haben unterschiedliche Einwohnerzahlen. Es gibt viele kleine Gemeinden mit niedrigem Anteil Nicht-Schweizern und wenige mit hohem Anteil. Dadurch wird bei Deiner rechenweise das Ergebnis falsch.
Gruß Franz