Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Makros schützen und ausblenden

Forumthread: Makros schützen und ausblenden

Makros schützen und ausblenden
22.09.2005 13:23:44
Robert
Hallo,
wie ich ein Makro schützen kann, weiß ich: über "Extras-Eigenschaften von VBA" und dann Schutz.
Aber, dann können immer noch andere User meine Makros ausführen. Wie kann ich das verhindern? Am besten diese gar nicht erst in Excel unter "Extras-Makros" anzeigen lassen.
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Makros schützen und ausblenden
22.09.2005 13:31:18
Leo
Hi,
schreib ganz oben im Deklarationsteil:
Option Private Module
mfg Leo
AW: Makros schützen und ausblenden
22.09.2005 13:39:17
Robert
Hmm.. :-( Wo und was ist der Deklarationsteil?
AW: Makros schützen und ausblenden
22.09.2005 13:41:22
Leo
Hi,
ganz oben im Modul noch vor dem ersten Makro.
mfg Leo
Anzeige
AW: Makros schützen und ausblenden
22.09.2005 14:15:32
Robert
SUPER!
Danke Jungs!!
AW: Makros schützen und ausblenden
22.09.2005 13:41:43
u_
Hallo,
im Modul ganz oben über der ersten Sub.
Gruß
Geist ist geil!
AW: Makros schützen und ausblenden
22.09.2005 13:34:56
u_
Hallo,
vielleicht
If Environ("Username")"Robert" Then exit sub
an den Anfang jeden Makros?
Gruß
Geist ist geil!
Anzeige
AW: Makros schützen und ausblenden
22.09.2005 14:12:26
Robert
Genial!!!
genial
22.09.2005 16:03:19
u_
Hallo,
nicht genial, nur Wissen.
Gruß
Geist ist geil!
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Makros in Excel schützen und ausblenden


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Deine Excel-Makros zu schützen und sie von anderen Benutzern auszublenden, befolge diese Schritte:

  1. Öffne den Visual Basic for Applications (VBA) Editor. Das kannst Du tun, indem Du ALT + F11 drückst.
  2. Wähle das Modul aus, das das Makro enthält, das Du schützen möchtest.
  3. Füge ganz oben im Modul den folgenden Code ein:
    Option Private Module
  4. Speichere Deine Änderungen.
  5. Um das Makro nicht in der Liste der verfügbaren Makros anzuzeigen, kannst Du eine weitere Bedingung in jedes Makro einfügen, wie z.B.:
    If Environ("Username") <> "DeinBenutzername" Then Exit Sub
  6. Speichere das gesamte Projekt und schließe den VBA-Editor.

Mit diesen Schritten kannst Du sicherstellen, dass Deine Excel-Makros geschützt sind und nicht von anderen Benutzern ausgeführt werden können.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Der Befehl Option Private Module wird nicht akzeptiert.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du den Befehl ganz oben im Modul platzierst, bevor das erste Makro beginnt.
  • Fehler: Das Makro wird weiterhin angezeigt.

    • Lösung: Überprüfe, ob Du den Code If Environ("Username") <> "DeinBenutzername" Then Exit Sub korrekt implementiert hast.

Alternative Methoden

Es gibt auch alternative Methoden, um Deine Makros zu schützen:

  • Passwortschutz: Du kannst Dein VBA-Projekt mit einem Passwort schützen. Klicke im VBA-Editor mit der rechten Maustaste auf Dein Projekt und wähle „Eigenschaften“. Gehe zum Tab „Schutz“ und setze ein Passwort.

  • Makro-Schutz durch Anwendung: Wenn Du Makros nur in einer bestimmten Anwendung verwenden möchtest, kannst Du die Excel-Datei als Add-In speichern. Das schützt die Makros vor dem Zugriff anderer Benutzer.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele zur Anwendung des Makroschutzes:

  1. Makro für Datenanalyse: Wenn Du ein Makro hast, das vertrauliche Daten analysiert, füge den Code Option Private Module hinzu, um sicherzustellen, dass nur Du darauf zugreifen kannst.

  2. Makro für Berichterstellung: Wenn Du ein Makro zur Erstellung von Berichten verwendest, kann der Schutz durch If Environ("Username") <> "DeinBenutzername" Then Exit Sub verhindern, dass andere Benutzer den Bericht manipulieren.


Tipps für Profis

  • Dokumentation: Halte eine Dokumentation Deiner Makros bereit, um deren Funktionalität und Schutzmethoden zu erläutern.

  • Regelmäßige Updates: Überprüfe regelmäßig Deine Makros auf Sicherheitslücken und aktualisiere den Schutz, wenn nötig.

  • Versionsverwaltung: Nutze Versionsverwaltung, um Änderungen an Deinen Makros nachverfolgen zu können.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich meine Makros in Excel vor anderen Benutzern schützen? Durch die Verwendung von Option Private Module und das Einfügen von Benutzernamen-basierten Bedingungen kannst Du Deine Makros wirksam schützen.

2. Wo finde ich die Option für den Passwortschutz meiner Makros? Du findest die Passwortschutz-Option im VBA-Editor unter den Projekteigenschaften, indem Du mit der rechten Maustaste auf Dein Projekt klickst und „Eigenschaften“ wählst. Gehe dann zum Tab „Schutz“.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige