Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Pivottabellen

Forumthread: Pivottabellen

Pivottabellen
04.10.2005 11:09:25
Susanne
Hallo,
habe folgendes Problem:
In einer Arbeitsmappe habe ich eine Tabelle bei der die Anzahl der Sätze monatlich variiert. Diese Tabelle ist Basis für mehrere andere Pivottabellen in dieser Arbeitsmappe. Über ein Makro wollte ich nun den Arbeitsbereich der Pivottabellen immer auf den aktuellen Arbeitsbereich abändern. Mit dem Macrorecorder funktioniert das aber nicht, weil es keine Möglichkeit gibt aus der geraden aktiven Pivottabelle in den zu verarbeitenden Bereich zu kommen. Meine VBA-Kenntnisse sind leider noch nicht ausreichend um dieses Problem mittels VBA-Programmierung zu lösen. Wer kann mir weiterhelfen?
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Pivottabellen
04.10.2005 11:18:01
=Peter=
Hallo Susanne,
vielleicht hilft dir diese schrittweise Anleitung von Thomas Ramel für die Erstellung eines dynamischen Bereiches weiter:
- Tabellenblatt aktivieren
- Menü: 'Einfügen'
- Name
- Definieren...
- Namen in der Arbeitsmappe: 'Pivot_Daten'
- Bezieht sich auf: =BEREICH.VERSCHIEBEN($A$1;;ANZAHL2($A:$A);5)
- [Hinzufügen]
- [OK]
Den Namen 'Pivot_Daten' verwendest Du dann als Datenquelle der Pivot-Tabelle anstelle des fixen Bezuges. Du kannst im Assistenen einfach
die Schritte zurück gehen und dann anstelle des direkten Bezuges den Namen einsetzen.
Bei der Formel oben wird davon ausgegangen, dass die Daten in A1 beginnen und die Spalte A fortlaufend ohne Lücken gefüllt ist. Die Breite ist hier mit 5 Spalten angenommen (der letzte Parameter der Formel) und sollte auf deine Daten angepasst werden.
HTH
Gruß
Peter
Anzeige
AW: Pivottabellen
04.10.2005 12:02:10
Susanne
Hallo Peter,
habe es eigentlich so gemacht wie du es beschrieben hast. In dem Moment wo ich aber den Bereich der Pivottabelle zuordne bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Dieser Befehl setzt mindestens 2 Zeilen voraus,die Quelldaten enthalten. Der Befehl kann nicht auf die Auswahl von nur einer Zeile angewendet werden.
Habe den Bereich Apobereich genannt und ihn auch in der Datenquelle so angegeben. Ohne Hochkomma oder ähnliches.
Mache ich irgendetwas verkehrt?
Gruß
Susanne
Anzeige
AW: Pivottabellen
05.10.2005 10:00:02
Susanne
Hallo Peter,
habe es eigentlich so gemacht wie du es beschrieben hast. In dem Moment wo ich aber den Bereich der Pivottabelle zuordne bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Dieser Befehl setzt mindestens 2 Zeilen voraus,die Quelldaten enthalten. Der Befehl kann nicht auf die Auswahl von nur einer Zeile angewendet werden.
Habe den Bereich Apobereich genannt und ihn auch in der Datenquelle so angegeben. Ohne Hochkomma oder ähnliches.
Mache ich irgendetwas verkehrt?
Gruß
Susanne


Anzeige
AW: Pivottabellen
04.10.2005 12:02:31
Susanne
Hallo Peter,
habe es eigentlich so gemacht wie du es beschrieben hast. In dem Moment wo ich aber den Bereich der Pivottabelle zuordne bekomme ich folgende Fehlermeldung:
Dieser Befehl setzt mindestens 2 Zeilen voraus,die Quelldaten enthalten. Der Befehl kann nicht auf die Auswahl von nur einer Zeile angewendet werden.
Habe den Bereich Apobereich genannt und ihn auch in der Datenquelle so angegeben. Ohne Hochkomma oder ähnliches.
Mache ich irgendetwas verkehrt?
Gruß
Susanne
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Pivottabellen dynamisch anpassen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um deinen Arbeitsbereich für Pivottabellen dynamisch zu gestalten, folge dieser Anleitung:

  1. Tabellenblatt aktivieren: Öffne das Blatt, das die Quelldaten enthält.
  2. Menü aufrufen: Gehe auf 'Einfügen' → 'Name' → 'Definieren...'.
  3. Namen definieren:
    • Gib im Feld "Namen in der Arbeitsmappe" den Namen Pivot_Daten ein.
    • Im Feld "Bezieht sich auf" nutze die Formel:
      =BEREICH.VERSCHIEBEN($A$1;;ANZAHL2($A:$A);5)
    • Hierbei wird angenommen, dass deine Daten in A1 beginnen und die Breite 5 Spalten beträgt.
  4. Hinzufügen und Bestätigen: Klicke auf [Hinzufügen] und dann auf [OK].
  5. Pivot-Tabelle aktualisieren: Verwende den Namen Pivot_Daten als Datenquelle in deiner Pivot-Tabelle.

Häufige Fehler und Lösungen

Beim Arbeiten mit Pivottabellen kannst du auf einige typische Probleme stoßen:

  • Fehlermeldung: "Dieser Befehl setzt mindestens 2 Zeilen voraus..."

    • Lösung: Stelle sicher, dass dein definiertes Namensfeld mindestens zwei Datenzeilen umfasst. Überprüfe deine Quelldaten und die Formel für den Bereich.
  • Falsche Datenquelle: Wenn du eine falsche oder zu kleine Datenquelle angibst, funktioniert die Pivot-Tabelle nicht korrekt.

    • Lösung: Kontrolliere den Namen und die Formel in der Definition. Sieh zu, dass sie auf den richtigen Bereich zeigen.

Alternative Methoden

Falls die oben genannten Schritte nicht funktionieren, gibt es alternative Ansätze:

  • Daten in eine Tabelle umwandeln: Wandle deine Quelldaten in eine Excel-Tabelle um (STRG + T). Pivottabellen erkennen Tabellennamen automatisch als dynamischen Bereich.

  • VBA verwenden: Wenn du über grundlegende VBA-Kenntnisse verfügst, kannst du ein Makro erstellen, das den Bereich automatisch anpasst. Beispiel:

    Sub UpdatePivotTable()
      Dim pt As PivotTable
      Dim ws As Worksheet
      Set ws = ThisWorkbook.Sheets("DeinBlattname")
      Set pt = ws.PivotTables("DeinPivotName")
      pt.ChangeDataSource "Pivot_Daten"
    End Sub

Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Szenarien:

  • Dynamische Umsatzanalyse: Wenn deine Verkaufszahlen monatlich variieren, kannst du die oben genannten Schritte verwenden, um eine Pivot-Tabelle zu erstellen, die sich automatisch an die aktuellen Daten anpasst.

  • Berichtswesen: Erstelle monatliche Berichte über verschiedene Kennzahlen, indem du Pivot_Daten als Quelle nutzt. Ändern sich die Daten, wird die Pivot-Tabelle beim Aktualisieren sofort aktualisiert.


Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion TABELLE in Excel 365, um automatisch die Datenquelle zu erweitern.
  • Experimentiere mit verschiedenen Pivot-Tabellen-Layouts, um deine Daten besser zu visualisieren.
  • Halte deine Quelldaten stets in einem sauberen und konsistenten Format, um Fehler zu vermeiden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Pivot-Tabelle immer aktuelle Daten anzeigt?
Du kannst die Pivot-Tabelle manuell aktualisieren, indem du mit der rechten Maustaste darauf klickst und "Aktualisieren" wählst. Alternativ kannst du ein Makro verwenden, das dies automatisch tut.

2. Was ist der Unterschied zwischen einem benannten Bereich und einer Tabelle?
Ein benannter Bereich ist eine definierte Zellengruppe, während eine Tabelle in Excel zusätzliche Funktionen bietet, wie das automatische Hinzufügen neuer Daten und Filteroptionen. Tabellen sind in der Regel flexibler für Pivottabellen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige