Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Werte in Excel glätten

Forumthread: Werte in Excel glätten

Werte in Excel glätten
15.10.2005 01:15:12
Sebastian
Hallo!
Gibt es ne Möglichkeit, die Werte einer Spalte in Excel (exponentiell) zu glätten?
Also wenn z.B. dasteht (vereinfacht):
-5
-3
+6
0
1
3
dass er dann so was wie
-5
-3
-1
0
1
3
draus macht. Also einzelne (wohl fehlgemessene Werte) dem Verlauf eines Trends anpasst?
Vielen Dank - Sebastian
Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 09:04:59
Hajo_Zi
Hallo Sebastian,
mir ist Dein Problem nicht klar. Die erste Zahlenreihe geht von -5 bis 0 und weiter zu 3. Das sind für mich logsche Werte.
Vielleicht solltest Du mal erklären warum -1 in +6 geändert werden muß, was meiner meinung nach nicht in der Linie liegtr.
Bitte keine Mail, Probleme sollten im Forum gelöst werden.
Microsoft MVP für Excel
Das Forum lebt auch von den Rückmeldungen.
Betriebssystem XP Home SP2 und Excel Version 2003 SP2.


Anzeige
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 09:49:46
Sebastian
Es geht dabei um Werte, die ich mir mithilfe eines Neuronalen Netzes berechnen lasse und dann in Excel den Verlauf anzeigen lassen will. In der Praxis verlaufen diese Werte immer einem gewissen Trend und weissen keine Sprünge auf.
Aufgrund der Eigenschaften eines Neuronalen Netzes kann es jedoch vorkommen, dass eben Ausreisser dabei sind.
Will man sich dann den Verlauf in einem (Excel)-Diagramm anzeigen lassen stören diese Werte natürlich.
Daher will ich diese glätten.
Geht das mit Excel?
Ciao - Sebatsian
Anzeige
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 13:23:37
Herbert
Hi,
versuch mal die Regel nach der das ablaufen soll mit Worten zu beschreiben.
mfg Herbert
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 15:20:24
Sebastian
Naja, es soll quasi ein Trend berechnet werden.
Das Makro (oder was auch immer) erkennt, in welcher Richtung die Werte allgemein verlaufen und passt einzelne Werte (Ausreisser) an, so dass diese in den Gesmat-Trend reinpassen.
Es nützt mir nichts, wenn eine Kurve quasi dauernd hin und her hüpft, sondern sie soll einigermassen "gerade" verlaufen.
Sebastian
Anzeige
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 15:38:12
Herbert
Hi,
dafür müssen irgendwelche Grenzen definiert werden, damit der Code erkennt, was noch im Limit liegt.
mfg Herbert
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 16:19:51
Nepumuk
Hallo Herbert,
ich würde sagen, wenn ein Wert um einen gewissen Prozentsatz vom vorhergehenden bzw. nachfolgenden Wert abweicht, soll er den Mittelwert der beiden Werte annehmen. Wie groß die maximale Abweichung sein darf, muss allerdings Sebastian klären.
Gruß
Nepumuk

Anzeige
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 17:51:13
Sebastian
Jo, das hört sich sehr gut an :-)
Wie geht man denn an so was ran? Hat jemand ein Makro, was dieses fundamental schon mal macht? kenne mich da nicht so aus.
Also die Werte liegen alle zwischen -1 und +1.
Danke schon mal - Sebastian
was nu -1 bis +1, im 1. posting steht -5 bis 3? o
15.10.2005 18:07:05
th.heinrich
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 18:50:54
HansH
Hallo Sebastian,
du könntest deine Daten aber auch im Diagramm glätten, oder durch eine Trendlinie den Verlauf deutlich machen. Beispiel:
https://www.herber.de/bbs/user/27534.xls
Gruß
Hans
Anzeige
AW: Werte in Excel glätten
15.10.2005 22:32:06
Sebastian
Also die Daten sind alle von -1 bis +1.
Das andere war nur ein Beispiel um was es geht, aber ich denke die Grenzen sind sekundär, mir geht es erst mal darum wie so was prinzipiell zu machen wäre.
Sebatsian
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Werte in Excel glätten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Spalte vorliegen. Die Werte sollten idealerweise im Bereich von -1 bis +1 liegen, um die exponentielle Glättung in Excel anzuwenden.

  2. Glättungsformel anwenden: Du kannst die Formel für die exponentielle Glättung verwenden. Setze in einer neuen Spalte die folgende Formel ein (angenommen, deine Werte beginnen in A1):

    =B1*α + A1*(1-α)

    Hierbei ist α der Glättungsfaktor (z.B. 0,2 für eine moderate Glättung).

  3. Anpassen der Formel: Kopiere die Formel nach unten für alle Werte in deiner Liste. Achte darauf, dass die ersten Werte manuell eingegeben werden müssen, da sie keine vorhergehenden Werte haben.

  4. Diagramm erstellen: Um die geglätteten Werte visuell darzustellen, erstelle ein Excel-Diagramm. Wähle die geglätteten Werte und das originale Diagramm, um einen Vergleich zu ermöglichen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Formel ergibt unerwartete Werte.

    • Lösung: Überprüfe, ob du den richtigen Glättungsfaktor verwendest. Ein zu hoher Wert kann dazu führen, dass die Glättung zu stark ist.
  • Fehler: Das Diagramm zeigt keine Änderungen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die geglätteten Werte in das Diagramm einfügst und nicht die ursprünglichen Daten.

Alternative Methoden

  • Trendlinien im Diagramm: Du kannst die Linie im Excel-Diagramm glätten. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datenreihe im Diagramm und wähle „Trendlinie hinzufügen“ aus. Wähle eine passende Trendlinie, um die Werte zu glätten.

  • Mittelwertbildung: Berechne den Durchschnitt der benachbarten Werte, um Ausreißer in Excel zu glätten. Eine einfache Formel könnte so aussehen:

    =AVERAGE(A1:A3)

    Diese kannst du für alle Werte anwenden, um die Daten in Excel zu glätten.


Praktische Beispiele

  • Beispiel: Exponentielle Glättung Angenommen, du hast folgende Werte in A1 bis A6:

    -5
    -3
    +6
    0
    1
    3

    Verwende die oben beschriebene exponentielle Glättung mit einem α von 0,3. Das Ergebnis könnte die Werte wie folgt anpassen:

    -5
    -4.6
    -2.2
    -0.3
    0.5
    1.4
  • Beispiel: Trendlinie Erstelle ein Liniendiagramm mit den Originalwerten und füge eine Trendlinie hinzu. Dies hilft dir, die Kurve in Excel zu glätten und die generellen Trends zu visualisieren.


Tipps für Profis

  • Nutze die Datenanalyse-Funktion in Excel, um die Glättung automatisiert durchzuführen. Gehe zu „Daten“ > „Datenanalyse“ und wähle „Exponentielle Glättung“.

  • Experimentiere mit verschiedenen Werten für α, um die beste Glättung für deine spezifischen Daten zu finden.

  • Wenn du mit Diagrammen arbeitest, denke daran, die Achsen entsprechend zu formatieren, um ein besseres visuelles Ergebnis zu erzielen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Ausreißer in meinen Excel-Daten automatisch glätten? Du kannst ein Makro schreiben, das die Werte überprüft und sie basierend auf einem definierten Schwellenwert anpasst. Alternativ kannst du auch die oben genannten Formeln verwenden.

2. Was ist der beste Glättungsfaktor für die exponentielle Glättung? Der optimale α-Wert hängt von der Variabilität deiner Daten ab. Ein Wert zwischen 0,1 und 0,3 ist häufig ein guter Ausgangspunkt. Experimentiere, um die beste Übereinstimmung für deine Daten zu finden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige