Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Maut automatisch berechnen

Maut automatisch berechnen
23.10.2005 23:09:22
Ruhnke
Hallo zusammen,
wie bekomme ich es hin, dass Excel mir die Maut automatisch berechnet, habe es schon mit Sverweis probiert aber hat leider nicht geklappt https://www.herber.de/bbs/user/27755.xls (in der Zeile G21 stehen die km und H34 das Gewicht) die Mauttabelle sieht so aus https://www.herber.de/bbs/user/27756.xls
Vielen Dank im voraus
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Maut automatisch berechnen
24.10.2005 05:05:38
franz
Hallöchen,
Damit die Maut über die km- und Gewichtsangabe aus den Werten in der Mauttabelle berechnet werden kann, muß die Mauttabelle ein wenig geändert werden, damit man mit der Funktion VERGLEICH die entsprechende Spalte und Zeile in der Tabelle ermitteln kann und dann mit der Funktion INDEX den Mautbetrag auslesen kann. https://www.herber.de/bbs/user/27759.xls
Die Formel lautet dann:

=INDEX(Maut.xls!Maut;VERGLEICH(H34;Maut.xls!Kilogramm;1); VERGLEICH(G21;Maut.xls!Kilometer;1))

Für die Bereiche habe ich in der Mauttabelle entsprechende Namen vergeben.
Die zusätzliche Spalte B und Zeile 2 kann man natürlich auch wieder ausblenden. Sie sind für die Berechnung der Maut aber zwingend erforderlich.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Maut automatisch berechnen
24.10.2005 19:58:55
Ruhnke
Ersteinmal Danke für Deine Hilfe Franz, leider habe ich nun noch ein kleines Problem (hoffe ich) In der Zelle G21 habe ich bereits schon folgende Formel (=SVERWEIS(B10;Empfängerdaten;5;FALSCH)und wenn ich die Formel in G21 stehen lasse bekomme ich folgenden Wert (#NV). Trage ich aber die km manuell ein geht es...ich hoffe es gibt eine Lösung!!!
Vielen Dank im voraus
Anzeige
AW: Maut automatisch berechnen
25.10.2005 01:28:10
Franz
Hallo Ruhnke,
Den von die beschriebenen Fehler hatte ich auch, habe ihn aber darauf zurückgeführt, dass ich die Tabelle "Speditionsrechnung TEST.xls" in der der SVERWEIS den Wert sucht nicht habe. Der km-Wert wird ja in der externen Tabelle "Speditionsrechnung TEST.xls" verwaltet und per SVERWEIS gesucht.
Fehlermöglichkeit:
Die Kilometerangabe in der Ursprungs-Tabelle ist nicht als Zahl sondern als Text eingegeben. Dann funktioniert die Funktion VERGLEICH nicht. Ich habe mal die Zelle G21 kopiert und den Wert in eine andere Zelle eingefügt. Vor der Zahl stehen dann 2 Leerzeichen. Das deutet darauf hin, dass die Kilometerangabe in der Ursprungstabelle als Text vorliegt.
Probiere folgende Formel in G21:
=WERT(SVERWEIS(B10;Empfängerdaten;5;FALSCH))
Alternative: In der Ursprungstabelle die Kilometerangaben als Zahl eingeben bzw. in Zahlen umwandeln.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Maut automatisch berechnen
25.10.2005 18:04:14
Ruhnke
Besten Dank hat alles super geklappt!!!
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Maut automatisch berechnen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Mauttabelle: Stelle sicher, dass Deine Mauttabelle alle benötigten Daten enthält, wie z.B. Kilometer und Gewicht. Die Tabelle sollte die Spalten für Kilogramm, Kilometer und die entsprechenden Mautgebühren umfassen.

  2. Formel zur Berechnung der Maut: Verwende die folgende Formel, um die Maut automatisch zu berechnen:

    =INDEX(Maut.xls!Maut;VERGLEICH(H34;Maut.xls!Kilogramm;1); VERGLEICH(G21;Maut.xls!Kilometer;1))

    Hierbei ist H34 die Zelle, die das Gewicht enthält, und G21 die Zelle, die die Kilometerangabe enthält.

  3. Fehlerüberprüfung: Achte darauf, dass die Kilometerangabe in der Ursprungs-Tabelle als Zahl eingegeben ist. Wenn Du den Fehler #NV erhältst, könnte das darauf hindeuten, dass die Kilometerangabe als Text vorliegt. Überprüfe dies und korrigiere gegebenenfalls.

  4. Daten eingeben: Trage die Kilometer in die Excel-Tabelle ein. Du kannst auch SVERWEIS verwenden, um die Daten aus einer anderen Tabelle zu importieren:

    =WERT(SVERWEIS(B10;Empfängerdaten;5;FALSCH))

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV: Dieser Fehler tritt auf, wenn die gesuchte Zahl nicht gefunden wird. Stelle sicher, dass die km-Werte als Zahlen und nicht als Text eingegeben sind.

  • Leere Zellen: Wenn Du Werte aus anderen Tabellen importierst, können leere Zellen zu Problemen führen. Achte darauf, dass alle Zellen in der Mauttabelle ausgefüllt sind.

  • Falsche Bereichsnamen: Überprüfe, ob die Bereichsnamen in der Mauttabelle korrekt vergeben wurden. Fehlerhafte Bereichsnamen können zu Berechnungsfehlern führen.


Alternative Methoden

  • Verwendung von Pivot-Tabellen: Du kannst auch Pivot-Tabellen verwenden, um Mautgebühren zu berechnen und einen besseren Überblick über die Daten zu erhalten.

  • Makros: Wenn Du regelmäßig die Maut berechnen musst, kannst Du ein Makro erstellen, das die Berechnung automatisiert. Dies kann Zeit sparen, besonders bei großen Datenmengen.

  • Online Mautrechner: Es gibt auch viele Online-Tools, die Mautgebühren berechnen können. Diese sind nützlich, wenn Du keine Excel-Tabelle zur Hand hast.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für die Mautberechnung: Angenommen, Du hast die folgenden Daten in Deiner Mauttabelle:

    Kilometer Kilogramm Mautgebühr
    100 7500 20,00 €
    200 12000 35,00 €

    Wenn Du 100 Kilometer mit einem Gewicht von 7500 kg berechnen möchtest, würde die Formel die Mautgebühr von 20,00 € zurückgeben.

  2. Verwendung von Werten aus einer anderen Tabelle: Wenn Du die Werte aus einer anderen Excel-Datei importieren möchtest, stelle sicher, dass die Verknüpfungen korrekt sind und die Daten in der richtigen Form vorliegen.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierungsfunktion in Excel, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte eingegeben werden können.

  • Formatierung: Formatieren Deine Zellen so, dass sie die Währung anzeigen, z.B. Euro für die Mautgebühren.

  • Verknüpfungen zu anderen Dateien: Achte darauf, dass alle externen Dateien, die Du in Deinen Formeln verwendest, geöffnet sind, um Fehler zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Mautgebühren für unterschiedliche Fahrzeugtypen berechnen?
Du kannst in der Mauttabelle zusätzliche Spalten für verschiedene Fahrzeugtypen hinzufügen und die Berechnung entsprechend anpassen.

2. Was mache ich, wenn meine Formeln nicht funktionieren?
Überprüfe alle eingegebenen Werte auf Textformatierungen und stelle sicher, dass die Bereichsnamen korrekt sind. Achte auch darauf, dass die Verknüpfungen zu anderen Excel-Dateien funktionieren.

3. Kann ich die Mautkosten berechnen, ohne eine externe Tabelle?
Ja, Du kannst alle benötigten Daten in einer einzigen Excel-Tabelle sammeln und die Mautgebühren direkt dort berechnen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige