Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Bezug muss ein Makroblatt betreffen

Forumthread: Bezug muss ein Makroblatt betreffen

Bezug muss ein Makroblatt betreffen
16.11.2005 14:41:44
CPFT
Hallo zusammen!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe mehrere Schaltflächen auf einem Tabellenblatt und möchte diesen nun zuvor aufgezeichnete Makros zuweisen.
Beim Versuch erhalte ich allerdings diese Fehlermeldung: "Bezug muss ein Makroblatt betreffen".
Was bedeutet das und wie kann ich das umgehen?
Gruß und Dank im Voraus für eure Mühen.
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Bezug muss ein Makroblatt betreffen
17.11.2005 10:35:01
Harald
Hallo werauchimmer,
in der Regel so.

Private Sub CommandButton1_Click()
Call Makro1
End Sub

Gruss Harald
AW: Bezug muss ein Makroblatt betreffen
17.11.2005 11:05:16
CPFT
Erstmal Danke für den Lösungshinweis, aber normalerweise kann ich doch jedes beliebige Makro einer Schaltfläche zuweisen.
Liegt es vielleicht an der hohen Anzahl an Makros (knapp 80 Stck.)?
Anzeige
AW: Bezug muss ein Makroblatt betreffen
17.11.2005 11:22:04
Harald
Die hohe Zahl der Makros ist kein Hindernis, könnte aber ein Indiz dafür sein, dass die Blattzuordnung in der Tat vernachlässigt wurde.
Der Makrorekorder legt seine Aufzeicnung ins Standardmodul. Der Code bezieht sich auf das gerade aktive Blatt (sofern nicht explizit deklariert)
Bsp. Range("A1") aus dem Standardmodul, ist Range("a1") im gerade aktiven Blatt
Steht der Code aber in einem Blattmodul von bspweise Tabelle1 wäre diese Rangeangabe
immer Sheets("Tabelle1").Range("a1")...egal welches Blatt gerade aktiv ist.
Gruss Harald
Anzeige
AW: Bezug muss ein Makroblatt betreffen
17.11.2005 16:32:27
CPFT
Danke für die Hilfe, aber das Problem lag woanders:
Ich habe sämtliche Module umbenannt. Die Namen bestanden jeweils aus nur einem Buchstaben. Nehme ich für die Namen allerdings mehrere Bustaben (oder Zahlen), funktioniert die Zuweisung.
Danke für die Rückinfo
18.11.2005 08:59:20
Harald
Gruss Harald
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Bezug muss ein Makroblatt betreffen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Makro aufzeichnen: Starte den Makrorekorder in Excel.
  2. Aktionen durchführen: Führe die gewünschten Aktionen aus, die du im Makro speichern möchtest.
  3. Makro speichern: Beende die Aufzeichnung und speichere das Makro im Standardmodul.
  4. Schaltfläche erstellen: Füge eine Schaltfläche (über die Entwicklertools) in dein Arbeitsblatt ein.
  5. Makro zuweisen: Rechtsklicke auf die Schaltfläche und wähle "Makro zuweisen".
  6. Fehlermeldung prüfen: Wenn die Fehlermeldung "Bezug muss ein Makroblatt betreffen" erscheint, überprüfe die Blattzuordnung deines Makros.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung "Bezug muss ein Makroblatt betreffen": Diese Fehlermeldung tritt auf, wenn das Makro nicht korrekt auf das Arbeitsblatt verweist. Stelle sicher, dass dein Makro im richtigen Modul gespeichert ist (z. B. im Blattmodul, wenn es sich auf ein spezifisches Blatt bezieht).

  • Falsche Benennung der Module: Wenn Module nur mit einem Buchstaben benannt sind, kann dies ebenfalls zu Problemen führen. Verwende aussagekräftige Namen mit mehreren Buchstaben oder Zahlen.


Alternative Methoden

  • Direkte Makrozuweisung: Anstatt die Schaltfläche zu verwenden, kannst du das Makro auch direkt über die Entwicklertools im VBA-Editor zuweisen. Dies kann helfen, mögliche Fehler bei der Schaltflächenzuweisung zu umgehen.

  • Makros im persönlichen Arbeitsbuch speichern: Falls du ein Makro häufig verwendest, speichere es im persönlichen Arbeitsbuch. So kannst du es in jedem Excel-Dokument nutzen.


Praktische Beispiele

  1. Einfaches Makro zuweisen:

    Private Sub CommandButton1_Click()
       Call Makro1
    End Sub
  2. Verwendung von Range: Wenn du auf ein spezifisches Blatt zugreifen möchtest, kannst du dies so tun:

    Sheets("Tabelle1").Range("A1").Value = "Hallo"

Diese Beispiele zeigen, wie du sicherstellen kannst, dass der Bezug auf das Makroblatt korrekt ist.


Tipps für Profis

  • Achte darauf, dass du beim Erstellen von Makros immer die Blattzuordnung im Hinterkopf behältst. Der Makrorekorder speichert Standardmodule, die auf das aktive Blatt verweisen. Dies kann zu Verwirrungen führen, wenn du mehrere Blätter verwendest.

  • Verwende aussagekräftige Benennungen für deine Module, um Missverständnisse und Fehlermeldungen wie "Bezug muss ein Makroblatt betreffen" zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was bedeutet die Fehlermeldung "Bezug muss ein Makroblatt betreffen"? Diese Meldung tritt auf, wenn das Makro auf ein Blatt verweist, das nicht korrekt zugeordnet ist. Überprüfe die Modulzuordnung.

2. Kann ich mehr als 80 Makros in einem Arbeitsblatt verwenden? Ja, die Anzahl der Makros sollte kein Problem darstellen. Achte jedoch darauf, dass die Blattzuordnung korrekt ist, um Fehler zu vermeiden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige