Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Master - Tabelle anlegen

Master - Tabelle anlegen
17.11.2005 16:54:30
Timo
Hallo,
Ich komm hier gerade nicht weiter !
Ich habe eine Excel - Tabellen mit 5 sheets und möchte das Tabelle 1 " Master - Tabelle" wird.
Dazu müsste jede Eingabe die ich auf den dahinterliegenden Tabellen mache ( die alle wie auch die erste - identisch aussehen)automatisch auch auf der Master Tabelle auftauchen und sich nach Spalte A ( Datum) sortieren.
Wie mache ich das denn am einfachsten ?
Vielen Dank im Voraus, ohne dieses Forum wär ich jeden Tag mindestens einmal aufgeschmissen.
Timo
Anzeige

11
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Master - Tabelle anlegen
17.11.2005 17:14:24
th.heinrich
hi Timo,
was soll denn in Tab1!A1 stehen, wenn Tab2!A1 = 5 und in Tab3 = 7 steht?
gruss thomas
ps. anderesrum kann ichs mir vorstellen.
AW: Master - Tabelle anlegen
17.11.2005 17:20:46
Timo
Dann soll in Tab1!A1 die 5 stehen und sich dann in A2 die 7 einreihen da 5 kleiner 7.
Einfacher ist es eben als datum: die master Tabelle bekommt mein Chef, die dahinterleigenden Tabellen sind je einem Mitarbeiter zugeordnet.
Meine Mitarbeiter tragen in Ihre Tabellen Ihre Termine ein ( Spalte 1 Datum / Spalte 2 Uhrzeit ) und der Chef kann dann auf seiner liste von oben nach unten in Zeitlicher Abfolge prüfen ob seine Mitarbeiter die Termine wahrnehmen.
Hoffe ich hab das halbwes verständlich erklärt.
Danke Dir.
Timo
Anzeige
4 tabellen zusammenfassen und sortieren
17.11.2005 18:09:28
th.heinrich
hallo Timo,
sorry momentan keine idee, stelle auf offen.
gruss thomas
AW: Master - Tabelle anlegen
17.11.2005 20:56:27
DieterB
Hallo,
Verrat mir doch mal, wo er die 5 und die 7 hernimmt.
Gruß DieterB
s. mein 1. posting ot.
17.11.2005 21:25:49
th.heinrich
Anzeige
AW: s. mein 1. posting ot.
17.11.2005 21:34:32
DieterB
Ja, wer lesen kann......
könnte ganz simpel sein.
Beim Öffnen der Datei vom Chef alle Mitarbeiter-Dateien öffnen.
Die sollten sich alle im selben Unterordner vom Chef-Ordner befinden.
Die Dateine bekommen die Namen 1.xls (für die 1 in Tabelle1!A1), 2.xls (für die 2 in Tabelle2!A1), usw.
Vorher die Spalte "A" in der Chef-Datei aufsteigen sortieren, dann mit SVerweis
die anderen Dateien auslesen.
In Chef-Datei muss dann ein Makro im Workbook_Open-Ereignis hinterlegt werden.
Im Sinne von: sortiere, öffne alle MA-Dateien.
Den Rest macht der SVerweis in z.B. Spalte C:F
Gruß DieterB
Anzeige
sag das Timo ;-) ot.
17.11.2005 22:43:44
th.heinrich
AW: sag das Timo ;-) ot.
18.11.2005 09:47:37
Timo
Hallo , Timo da!!
Ich habe ja schon alle Mitarbeiter Sieten als Tabelle in einem Ordner.
Da Tabelle1 = Chef
Tabelle 2 - X = Mitarbeiter
und alles gespeichert unter dem Namen OrgaListe.
Wann brauche ich doch die Mitarbeiter listen nicht extra offnen lassen oder ?
Wenn ich jetzt jede Mitarbeiter liste mit der Chef - Liste verknüpfe ( geht das?)
und die Chefliste sich dann automatisch sortieren würde denke ich es könnte funktionieren.
ich kann Ihnen aber gerne mal die Liste zukommen lassen , vielleicht ist es dann verständlicher ?
Vielen Dank das Ihr euch so viel Arbeit damit macht.
Timo
Anzeige
und nochmal....
18.11.2005 17:30:08
DieterB
Hallo Timo,
das war mein Gedanke. Wenn der Chef seine Tabelle öffnet,
wird die Spalte "A" sortiert.
Dann werden alle MA_Dateien geöffnet.
Den Rest erledigt der SVerweis, denn der kann nur offenen Dateien auslesen.
Gruß DieterB
AW: und nochmal....
18.11.2005 17:47:27
Timo
OK, super idee, Wie geht das ?
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Master-Tabelle in Excel erstellen und verwalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel Mastertabelle zu erstellen, die Daten von mehreren Mitarbeiter-Tabellen automatisch zusammenführt, folge diesen Schritten:

  1. Erstelle die Mastertabelle: Öffne Excel und erstelle ein neues Tabellenblatt. Nenne es „Master - Tabelle“.

  2. Verknüpfe die Mitarbeiter-Tabellen: Du musst sicherstellen, dass alle Mitarbeiter-Excel-Dateien im gleichen Ordner wie die Mastertabelle gespeichert sind.

  3. Öffne die Mitarbeiter-Tabellen: Du kannst ein Makro verwenden, um die Mitarbeiterdateien beim Öffnen der Mastertabelle automatisch zu laden. Das Makro könnte so aussehen:

    Private Sub Workbook_Open()
        Dim ws As Worksheet
        Dim i As Integer
    
        For i = 2 To 10 ' Beispiel: 9 Mitarbeiter
            Workbooks.Open Filename:="Pfad\zu\deinem\Ordner\" & i & ".xls"
        Next i
    
        ' Sortiere die Mastertabelle nach Datum in Spalte A
        Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Master - Tabelle")
        ws.Sort.SortFields.Clear
        ws.Sort.SortFields.Add Key:=ws.Range("A:A"), Order:=xlAscending
        ws.Sort.Apply
    End Sub
  4. Verwende die SVerweis-Funktion: In der Mastertabelle kannst du die SVerweis-Funktion nutzen, um die Daten aus den geöffneten Mitarbeiter-Tabellen zu importieren.

    Beispiel für die SVerweis-Formel in Zelle A2:

    =SVERWEIS(A2, '[1.xls]Tabelle1'!$A:$B, 2, FALSCH)
  5. Daten aktualisieren: Jedes Mal, wenn du die Mastertabelle öffnest, werden die Daten automatisch aktualisiert und sortiert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Mitarbeiterdateien werden nicht geöffnet.

    • Lösung: Überprüfe den Pfad zu den Mitarbeiterdateien im Makro. Alle Dateinamen müssen korrekt sein.
  • Fehler: Die SVerweis-Funktion gibt einen Fehler zurück.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten, die du suchst, in der ersten Spalte der Tabelle vorhanden sind und dass die entsprechenden Mitarbeiter-Tabellen geöffnet sind.

Alternative Methoden

Falls du kein Makro verwenden möchtest, kannst du auch die Power Query-Funktion in Excel nutzen, um Daten aus verschiedenen Tabellen zu kombinieren:

  1. Gehe zu „Daten“ > „Daten abrufen“ > „Aus Datei“ > „Aus Arbeitsmappe“.
  2. Wähle die Mitarbeiterdateien aus und lade die Daten in eine neue Tabelle.
  3. Verwende die „Abfrage“-Funktionalität, um die Daten zu transformieren und zu sortieren.

Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel für die Struktur deiner Mastertabelle:

Datum Uhrzeit Mitarbeiter Notizen
2023-10-01 10:00 Max Mustermann Meeting
2023-10-02 09:00 Lisa Müller Projektbesprechung

Die Daten können aus den jeweiligen Mitarbeiter-Tabellen über die SVerweis-Funktion importiert werden.


Tipps für Profis

  • Verwende dynamische Bereiche: Wenn du deine Tabellen regelmäßig aktualisierst, nutze Excel-Tabellen, um die Daten dynamisch zu verwalten.
  • Automatisierung: Überlege, ob du weitere Automatisierungen (z.B. mit VBA) einführen kannst, um die Effizienz zu steigern.
  • Sicherung: Mache regelmäßige Backups deiner Excel-Dateien, besonders wenn du mit mehreren verknüpften Dateien arbeitest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Excel Mastertabelle erstellen, ohne VBA zu verwenden?
Du kannst die Power Query-Funktion nutzen, um Daten aus mehreren Excel-Dateien zu kombinieren und anzuzeigen.

2. Was, wenn meine Mitarbeiterdateien unterschiedliche Formate haben?
Achte darauf, dass die Spalten in den Mitarbeiter-Tabellen die gleiche Struktur haben, damit der SVerweis funktioniert.

3. Kann ich die Mastertabelle auch auf einem anderen Computer nutzen?
Ja, stelle sicher, dass alle Mitarbeiterdateien ebenfalls auf diesem Computer vorhanden sind und der Pfad im Makro entsprechend angepasst wird.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige