Datei verschieben verhindern in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um zu verhindern, dass eine Excel-Datei versehentlich verschoben wird, kannst Du eine VBA-Lösung implementieren. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Öffne die Excel-Datei, die Du schützen möchtest.
-
Drücke ALT + F11
, um den VBA-Editor zu öffnen.
-
Wähle im Projektfenster links DieseArbeitsmappe
aus.
-
Füge den folgenden VBA-Code in das Codefenster ein:
Private Sub Workbook_Open()
Const pfadname = "D:\hier.xls" ' Den gewünschten Speicherort anpassen
Dim oldpfad As String
oldpfad = UCase(ThisWorkbook.FullName)
If oldpfad <> UCase(pfadname) Then
If Dir(pfadname) = "" Then
ThisWorkbook.SaveAs pfadname
Kill oldpfad
MsgBox "Datei wurde an ihren alten Platz verschoben."
Else
With ThisWorkbook
.Saved = True
.ChangeFileAccess xlReadOnly
.IsAddin = True
End With
Kill oldpfad
MsgBox "Bitte die Datei im Originalpfad verwenden!"
If Workbooks.Count > 1 Then
ThisWorkbook.Close False
Else
ThisWorkbook.Saved = True
Application.Quit
End If
End If
End If
End Sub
-
Schließe den VBA-Editor und speichere die Excel-Datei.
-
Teste den Schutz, indem Du versuchst, die Datei zu verschieben.
Häufige Fehler und Lösungen
Alternative Methoden
Falls VBA nicht die gewünschte Lösung bietet, gibt es auch alternative Methoden, um eine Excel-Datei vor dem Verschieben zu schützen:
-
Zugriffsrechte anpassen:
- Über die Datei- und Ordnersicherheit kannst Du den Benutzern das Recht zum Löschen entziehen, sodass sie die Datei zwar öffnen und bearbeiten, aber nicht verschieben können.
-
Verknüpfung nutzen:
- Lege eine Verknüpfung zur Excel-Datei auf dem Desktop oder in einem anderen Ordner an, sodass die Originaldatei im Verzeichnisbaum nicht direkt erreichbar ist.
Praktische Beispiele
-
Beispiel für einen Pfad in VBA:
Const pfadname = "C:\Users\DeinBenutzername\Documents\Urlaubsplan.xlsx"
-
Beispiel für die Verwendung von Berechtigungen:
- In den Eigenschaften des Ordners kannst Du unter "Sicherheit" die Berechtigungen für die Benutzer anpassen.
Tipps für Profis
-
Regelmäßige Backups:
- Stelle sicher, dass Du regelmäßige Backups von wichtigen Excel-Dateien machst. Dies schützt nicht nur vor versehentlichem Verschieben, sondern auch vor Datenverlust.
-
Schutz durch Passwort:
- Du kannst die Excel-Datei zusätzlich mit einem Passwort schützen, um unbefugte Änderungen oder Löschungen zu verhindern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich die Datei auch ohne VBA schützen?
Ja, Du kannst die Datei durch das Anpassen der Zugriffsrechte auf dem Server schützen, sodass Benutzer sie nicht löschen oder verschieben können.
2. Was passiert, wenn ich die Excel-Datei in einen anderen Ordner verschiebe?
Wenn Du den VBA-Code implementiert hast, wird die Datei automatisch an den gewünschten Speicherort zurückverschoben, sobald Du versuchst, sie zu öffnen.
3. Ist der Code auch in Excel 365 anwendbar?
Ja, der bereitgestellte VBA-Code funktioniert auch in Excel 365. Achte jedoch darauf, dass Makros in den Excel-Einstellungen aktiviert sind.