Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Matrixformel Mittelwert Mehrfachbedingung

Forumthread: Matrixformel Mittelwert Mehrfachbedingung

Matrixformel Mittelwert Mehrfachbedingung
03.12.2005 10:13:46
Martin
Morgen
weiß jemand warum diese Formel nicht funktioniert?
{=MITTELWERT(WENN(UND(A2:A13=A16;C2:C13=C16);B2:B13))}
Martin
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Matrixformel Mittelwert Mehrfachbedingung
03.12.2005 10:24:33
Gerd
Hi,
UND ist in Matrixformeln nicht erlaubt.
mfg Gerd
AW: Matrixformel Mittelwert Mehrfachbedingung
03.12.2005 10:28:55
Martin
Aha, danke.
Aber was kann ich tun um trotzdem meine Aufgabe zu knacken?
AW: Matrixformel Mittelwert Mehrfachbedingung
03.12.2005 10:34:13
Gerd
Hi,
auf www.excelformeln.de findest du sicher eine Lösung.
mfg Gerd
Anzeige
AW: Matrixformel Mittelwert Mehrfachbedingung
ransi
hallo martin
versuchs mal so:
 
 ABCD
1    
2i9a5
3v3w5
4f2o 
5a8b 
6u9r 
7f7r 
8a2b 
9j10j 
10b3r 
11a5b 
12e1i 
13c4n 
14    
15    
16a b 
Formeln der Tabelle
D2 : {=MITTELWERT(WENN(A2:A13=A16;WENN(C2:C13=C16;B2:B13)))}
D3 : {=MITTELWERT(WENN((A2:A13=A16)*(C2:C13=C16);B2:B13))}
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Die zweite Lösung ist die bessere weil man die weiter ausbauen kann und übersichtlicher ist.
In der ersten erreichst du irgendwann (wenn du weiter ausbauen willst) die maximale verschachtelungstiefe von 7 x klammerauf klammerzu.
ransi
Anzeige
AW: Matrixformel Mittelwert Mehrfachbedingung
05.12.2005 11:47:00
Martin
Danke Ransi - du hast mir geholfen.
Martin
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Matrixformel für den Mittelwert mit Mehrfachbedingungen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um den Mittelwert unter mehreren Bedingungen zu berechnen, kannst du die folgende Matrixformel verwenden. Angenommen, du hast eine Tabelle mit den Daten in den Spalten A, B und C, und du möchtest den Mittelwert der Werte in Spalte B berechnen, wenn die Bedingungen in Spalte A und C erfüllt sind.

  1. Markiere die Zelle, in der das Ergebnis erscheinen soll (z.B. D2).
  2. Gib die folgende Formel ein:
    {=MITTELWERT(WENN((A2:A13=A16)*(C2:C13=C16);B2:B13))}
  3. Bestätige die Eingabe mit Strg + Shift + Enter, um die Formel als Matrixformel zu aktivieren.

Diese Formel überprüft, ob die Werte in A2:A13 gleich dem Wert in A16 und die Werte in C2:C13 gleich dem Wert in C16 sind. Wenn beide Bedingungen zutreffen, wird der entsprechende Wert aus B2:B13 zur Berechnung des Mittelwerts verwendet.


Häufige Fehler und Lösungen

Fehler: #DIV/0! oder kein Ergebnis.

Lösung: Überprüfe, ob die Bedingungen in deinen Zellen (A16 und C16) tatsächlich in den Bereichen A2:A13 und C2:C13 vorhanden sind. Wenn keine Übereinstimmungen gefunden werden, kann dies zu einem Division durch Null Fehler führen.

Fehler: Die Formel funktioniert nicht.

Lösung: Stelle sicher, dass du die Formel als Matrixformel mit Strg + Shift + Enter eingibst. Wenn du nur Enter drückst, wird die Formel nicht korrekt berechnet.


Alternative Methoden

Eine alternative Methode zur Berechnung des Mittelwerts mit Mehrfachbedingungen ist die Verwendung der SUMMEWENN und ANZAHLWENN Funktionen:

  1. Berechne den gewichteten Mittelwert:
    =SUMMEWENNS(B2:B13; A2:A13; A16; C2:C13; C16) / ANZAHLWENNS(A2:A13; A16; C2:C13; C16)

Diese Methode kann nützlich sein, wenn du die Bedingungen flexibel anpassen möchtest.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Daten:

A B C
i 9 a
v 3 w
f 2
a 8 b
u 9
f 7 r
a 2 b

Wenn du den Mittelwert der Werte in Spalte B berechnen möchtest, wenn A gleich "a" und C gleich "b" ist, würde die Formel wie folgt aussehen:

{=MITTELWERT(WENN((A2:A7="a")*(C2:C7="b");B2:B7))}

Das Ergebnis wäre 5, da nur der Wert 8 in der Berechnung berücksichtigt wird.


Tipps für Profis

  • Nutze die WENN Funktion in Kombination mit SUMME und ANZAHL, um komplexere Bedingungen zu integrieren.
  • Überlege dir, die Daten in einer Tabelle zu organisieren, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit deiner Formeln zu erhöhen.
  • Verwende die FILTER Funktion (ab Excel 365), um dynamische Bereiche zu erstellen und deine Berechnungen zu verbessern.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert die UND-Funktion nicht in Matrixformeln?
Die UND-Funktion ist in Excel-Matrixformeln nicht erlaubt. Stattdessen kannst du die Multiplikation (*) verwenden, um Bedingungen zu kombinieren.

2. Wie kann ich die Formel anpassen, wenn ich mehr als zwei Bedingungen habe?
Du kannst weitere Multiplikationen in der Formel hinzufügen, um zusätzliche Bedingungen zu integrieren. Beispielsweise:

{=MITTELWERT(WENN((A2:A13=A16)*(C2:C13=C16)*(D2:D13=D16);B2:B13))}

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige