Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Tilgungsplan

Forumthread: Tilgungsplan

Tilgungsplan
17.12.2005 20:00:17
Vogelsang
Hallo !
Ich habe da folgendes Problem:
Ich möchte die Formel haben für die Berechnung eines Tilgungsplans. Und zwar einmal die Formel um die Gesamtlaufzeit in Jahren zu brechnen. Und eine Formel um die Restschuld nach X Jahren zu berechnen.
Folgende Werte sind gegeben: Darlehensbetrag z.B. 100.000 €, Norminalzins z.B. 3,6% , Anfängliche Tilgung z.B. 2,5%, Dauer der Zinsbindung 15 Jahre, monatliche norminale Rate: 279,58 €
Gesucht wird Formel für: Gesamtlaufzeit in Jahren, Restschuld nach 15 Jahren.
Ich habe schon das gesamte Internet nach den Formeln umgekrempelt...jetzt hatte ich gehofft das ich die Formel im Excel-Tilgungsrechner von Herr Herber finde, hatte aber leider keinen Erfolg da ich irgendwie den Quelltext in dem Exel-Tutorial nicht einsehen kann. Vielleicht kann mir jemand von Euch helfen...raus kommen müsste bei den gegebenen Werten: Darlehensdauer: 24,81 Jahre und Restschuld nach 15 Jahren: 27705,48 €
Danke für Eure Hilfe...Philipp.
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tilgungsplan
18.12.2005 00:34:44
Arnim
Hallo Philipp,
vielleicht hilft Dir das Beispiel weiter:
 
 ABCDE
1Darlehen   100.000,00    
2Zinssatz   3,60%
3Tilgungssatz zu Beginn   2,50%
4Zahlungsweise p.a.(12/ 4/ 2/ 1)  monatlich12
5Zahlungsmodus(0 / 1) nachschüssig 0
6Zinsbindung    15
7Gesamt-Laufzeit (Jahre)  24,8
8Rate (Annuität) 508,33    
9Restwert bei gewünschter Laufzeit   50.373,60    
11     
Formeln der Tabelle
D4 : =WENN(E4=1;"jährlich";WENN(E4=2;"halbjährlich";WENN(E4=4;"vierteljährlich";WENN(E4=12;"monatlich"))))
C5 : =WENN(E5=0; "nachschüssig";WENN(E5=1; "vorschüssig"))
C7 : =WENN(E4="";"";WENN(E7*E4>A496;"Tilgungsplan nur für 480
Perioden ausgelegt!";"")
)
E7 : =WENN((E6="")+(E4="");"";ZZR(E2/E4;E8;-E1;;E5)/E4)
E8 : =WENN((E4="")+(E6="");"";RMZ((E2+E3)/E4*100;E4*E6;-E1;;0)/100)
E9 : =WENN((E4="")+(E6="");"";ZW(E2/E4;E6*E4;E8;-E1;E5))
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
Gruß Arnim
Anzeige
AW: Tilgungsplan
18.12.2005 02:15:55
Vogelsang
Hey super !! Das ging ja schnell...Eure beiden Beispiele habe mir sehr geholfen !! Dankeschön + ein paar frohe Festtage !!
Gruß Philipp !!
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tilgungsplan in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten eingeben: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. Gib die folgenden Werte in die entsprechenden Zellen ein:

    • Darlehensbetrag (z.B. 100.000 €)
    • Nominalzins (z.B. 3,6%)
    • Anfängliche Tilgung (z.B. 2,5%)
    • Dauer der Zinsbindung (z.B. 15 Jahre)
  2. Berechnung der monatlichen Rate: Nutze die Formel zur Berechnung der monatlichen Annuität.

    =RMZ(Zins/12; Laufzeit*12; -Darlehensbetrag)

    Setze Zins auf den Zinssatz (z.B. 0,036) und Laufzeit auf die Anzahl der Jahre (z.B. 15).

  3. Restschuld berechnen: Um die Restschuld nach einer bestimmten Anzahl von Jahren zu berechnen, kannst du folgende Formel verwenden:

    =KAPZINS(Darlehensbetrag; Zins; Laufzeit*12; Monatliche_Rate)

    Hierbei ist Monatliche_Rate das Ergebnis der vorherigen Berechnung.

  4. Gesamtlaufzeit berechnen: Um die Gesamtlaufzeit zu bestimmen, kannst du die Annuitätenformel anwenden:

    =KAPZINS(Darlehensbetrag; Zins; -Monatliche_Rate)
  5. Tilgungsplan erstellen: Verteile die monatlichen Zahlungen in einer Tabelle und berechne die Tilgung und Restschuld für jede Periode.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Eingaben: Überprüfe, ob alle Werte korrekt eingegeben wurden, insbesondere der Zinssatz und die Laufzeit.
  • Formel-Fehler: Stelle sicher, dass die Zellbezüge korrekt sind und die Formeln die richtigen Werte verwenden.
  • Negative Restschuld: Wenn die Restschuld negativ ist, überprüfe die Laufzeit und den Zinssatz, da dies meist auf einen Fehler in der Berechnung hinweist.

Alternative Methoden

Wenn Du Excel nicht verwenden möchtest, gibt es auch Online-Darlehensrechner, wie zum Beispiel den Darlehensrechner der Stiftung Warentest. Diese Tools bieten oft ähnliche Funktionen wie ein Excel-Tilgungsrechner und sind einfach zu bedienen.


Praktische Beispiele

Hier ist ein einfaches Beispiel zur Berechnung eines Tilgungsplans:

Jahr Rate (Annuität) Tilgung Zinsen Restschuld
1 508,33 € 2.500 € 3.600 € 97.500 €
2 508,33 € 2.575 € 3.585 € 94.925 €
... ... ... ... ...

Die Werte in der Tabelle sind Beispiele und sollten mit den oben genannten Formeln berechnet werden.


Tipps für Profis

  • Verwende Tabellen: Nutze Excel-Tabellen, um die Übersichtlichkeit zu verbessern und die Formeln automatisch anzupassen.
  • Bed conditional formatting: Setze bedingte Formatierungen ein, um die Restschuld visuell hervorzuheben.
  • Erstelle Diagramme: Visualisiere den Tilgungsverlauf mit Diagrammen, um die Daten anschaulicher darzustellen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die anfängliche Tilgung berechnen?
Die anfängliche Tilgung kann mit der Formel:

= D4 * (Tilgungssatz / 100)

berechnet werden, wobei D4 der Darlehensbetrag ist.

2. Wo finde ich einen guten Darlehensrechner für Excel?
Ein empfehlenswerter Darlehensrechner ist der Darlehensrechner mit Tilgungsplan von Stiftung Warentest. Dort kannst Du viele der benötigten Berechnungen einfach durchführen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige