Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

relativer versus absoluter bezug (glaube ich)

Forumthread: relativer versus absoluter bezug (glaube ich)

relativer versus absoluter bezug (glaube ich)
13.01.2006 18:05:58
Christian
hallo,
kann mir bitte jemand kurz die folgende zeile so umschreiben, dass nicht der inhalt von ("Tabelle1").Range("A1") sondern der inhalt der zelle auf der ich mich zu beginn des makros befinde (also relativ) ausgegeben wird? WÄRE UNGLAUBLICH DANKBAR !!!
.Selection.TypeText Text:=Worksheets("Tabelle1").Range("A1") & Chr(13)
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: relativer versus absoluter bezug (glaube ich)
13.01.2006 18:11:17
HAW
Hallo Christian,
Selection.TypeText Text:=ActiveCell.Value & Chr(13) ...
Gruß
Heinz
AW: relativer versus absoluter bezug (glaube ich)
13.01.2006 18:28:52
Christian
hi, vielen dank, klappt bestens. kleiner haken noch: wenn ich zellinhalte mit sehr vielen zeichen habe klappt das nicht mehr, dann bricht das ganze ab und in der zelle steht anschließend #WERT#. hast du ne ahnung woran das liegt und wie ich das ändern kann?
vielen dank und schönes wochenende
Anzeige
AW: relativer versus absoluter bezug (glaube ich)
13.01.2006 19:08:39
HAW
Hallo Christian,
dazu sind deine Angaben etwas zudürftig.
Ich denke aber, dass die Zeichenanzahl über 255 liegt.
Gruß
Heinz
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige