Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Steigung einer logarithmischen Gerade?

Forumthread: Steigung einer logarithmischen Gerade?

Steigung einer logarithmischen Gerade?
18.01.2006 15:43:12
Karsten
Hallo zusammen,
habe das Problem die Steigung einer logarithmischen Regressionsgeraden in die Zelle J1 ausgeben zu müssen. Die X-Werte stehen in F25:F360, die Y-Werte stehen in G25:G360. Die logarithmische Regressionsgerade aus dem Diagramm gibt mir die korrekte Formel y = 3,7426Ln(x) - 1,4962 wieder und somit die Steigung 3,74. Wie kann ich denn die Steigung direkt in der Zelle J1 berechnen? Die Funktion STEIGUNG() funktioniert hier seltsamerweise nicht.
Herzlichen Dank im Voraus
Karsten
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Steigung einer logarithmischen Regressionsgeraden in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die Steigung einer logarithmischen Regressionsgeraden in Excel zu berechnen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Daten eingeben: Stelle sicher, dass deine X-Werte in den Zellen F25:F360 und deine Y-Werte in G25:G360 stehen.
  2. Logarithmische Regression durchführen: Gib die Formel für die logarithmische Regressionsgerade in eine Zelle ein, um die Steigung zu berechnen. Die allgemeine Formel lautet:
    =STEIGUNG(G25:G360;LOG(F25:F360))

    Diese Formel berechnet die Steigung der Regressionsgeraden.

  3. Ergebnis in Zelle J1 ausgeben: Um die Steigung direkt in Zelle J1 zu sehen, kannst du die Formel wie folgt anpassen:
    =STEIGUNG(G25:G360;LOG(F25:F360))

    Setze diese Formel in Zelle J1 ein.


Häufige Fehler und Lösungen

  • STEIGUNG() funktioniert nicht: Wenn die Funktion STEIGUNG() nicht das erwartete Ergebnis liefert, überprüfe, ob deine Werte korrekt eingegeben sind und ob du die logarithmische Transformation (LOG) der X-Werte berücksichtigt hast.
  • #DIV/0! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die X-Werte null oder negativ sind. Überprüfe deine Daten auf solche Werte.
  • Falsche Ergebnisse: Achte darauf, dass du die richtigen Zellreferenzen verwendest. Ein häufiger Fehler ist, dass man versehentlich die falschen Bereiche auswählt.

Alternative Methoden

Falls du Schwierigkeiten mit der Berechnung der Steigung hast, kannst du auch alternative Methoden verwenden:

  • Diagramm erstellen: Erstelle ein Diagramm deiner Daten und füge eine logarithmische Trendlinie hinzu. Excel zeigt dir dann die Berechnung der Steigung direkt in den Diagramminformationen an.
  • LINEST-Funktion: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der Funktion LINEST, um die Steigung der Regressionsgeraden zu berechnen. Die Funktion könnte so aussehen:
    =LINEST(G25:G360;LOG(F25:F360);TRUE;FALSE)

    Diese gibt dir die Steigung als erstes Element des resultierenden Arrays zurück.


Praktische Beispiele

Hier ein Beispiel zur Berechnung der Steigung einer logarithmischen Regressionsgeraden:

Angenommen, du hast folgende Werte:

X Y
1 2
2 3
3 4
4 5

Du gibst diese Werte in die Zellen F25:F28 (X-Werte) und G25:G28 (Y-Werte) ein. Mit der Formel

=STEIGUNG(G25:G28;LOG(F25:F28))

wirst du die logarithmische Steigung berechnen, die in unserem Beispiel etwa 1,5 betragen könnte.


Tipps für Profis

  • Datenvisualisierung: Nutze die Diagrammfunktion von Excel, um deine Daten und die logarithmische Regression visuell darzustellen. Das hilft, Trends besser zu erkennen.
  • Datenbereinigung: Achte darauf, dass deine Daten sauber und frei von Ausreißern sind, um die Genauigkeit der Steigung zu gewährleisten.
  • Verwendung von Makros: Für wiederkehrende Berechnungen kann die Automatisierung mit Makros in Excel hilfreich sein. Damit kannst du Prozesse effizienter gestalten.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Steigung doppelt logarithmisch berechnen?
Für eine doppelt logarithmische Regression kannst du die Formel anpassen:

=STEIGUNG(LOG(G25:G360);LOG(F25:F360))

2. Welche Excel-Version benötige ich?
Die beschriebenen Funktionen sind in Excel 2007 und späteren Versionen verfügbar. Stelle sicher, dass du eine aktuelle Version verwendest, um alle Funktionen nutzen zu können.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige