Flexible bedingte Formatierung in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Zelle auswählen: Wähle die Zelle oder den Zellbereich aus, den Du formatieren möchtest.
- Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu dem Menüpunkt „Start“ und klicke auf „Bedingte Formatierung“.
- Neue Regel erstellen: Wähle „Neue Regel“ aus.
- Formel zur Bestimmung der zu formatierenden Zellen verwenden: Wähle die Option „Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden“.
- Formel eingeben: Gib eine Formel ein, die prüft, ob die Zelle ein bestimmtes Wort enthält. Zum Beispiel:
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("Hallo";A1)))
Diese Formel gibt TRUE zurück, wenn das Wort „Hallo“ in der Zelle A1 gefunden wird.
- Format festlegen: Klicke auf „Formatieren“, um das gewünschte Format (z.B. grüne Hintergrundfarbe) auszuwählen.
- Bestätigen: Klicke auf „OK“, um die Regel zu speichern.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler bei der Formel: Wenn Du die Formel =FINDEN("Hallo";A1)>0
verwendest und eine Fehlermeldung bekommst, könnte das daran liegen, dass FINDEN einen Fehler zurückgibt, wenn der Text nicht gefunden wird. Verwende stattdessen:
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("Hallo";A1)))
-
Kein Format sichtbar: Wenn die Zellen nicht formatiert werden, überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde und ob die Bedingung tatsächlich erfüllt ist.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode zur bedingten Formatierung ist die Verwendung von benutzerdefinierten Funktionen oder VBA, um erweiterte Bedingungen zu prüfen. Du könntest zum Beispiel ein Makro erstellen, das die Zellen nach bestimmten Kriterien durchsucht und dann die Formatierung anpasst.
Praktische Beispiele
Hier ist ein Beispiel für eine Tabelle mit verschiedenen Wörtern und der dazugehörigen bedingten Formatierung:
Zelle |
Inhalt |
Bedingte Formatierung |
A1 |
hallo |
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("hallo";A1))) |
A2 |
hi |
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("hallo";A2))) |
A3 |
noch nicht |
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("hallo";A3))) |
A4 |
halihalo |
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("hallo";A4))) |
A5 |
jetzt nicht |
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("hallo";A5))) |
In diesem Beispiel wird jede Zelle grün gefärbt, wenn sie das Wort „hallo“ enthält.
Tipps für Profis
-
Verwendung von KLEIN: Um sicherzustellen, dass die Suche nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet, kannst Du die Funktion KLEIN
verwenden:
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("hallo";KLEIN(A1))))
-
Mehrere Bedingungen: Wenn Du nach mehreren Wörtern suchen möchtest, kannst Du die Formel mit ODER
kombinieren:
=ODER(NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("Hallo";A1))); NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("Hi";A1))))
FAQ: Häufige Fragen
1. Kann ich mehrere Wörter in einer Zelle suchen?
Ja, Du kannst die Formel so anpassen, dass sie mehrere Wörter prüft, indem Du ODER
verwendest.
2. Funktioniert das auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die beschriebenen Funktionen und Methoden sind in den meisten Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2007 und neuer.
3. Was mache ich, wenn meine Formel nicht funktioniert?
Überprüfe die Syntax der Formel und stelle sicher, dass die Zellbezüge korrekt sind. Verwende auch die Funktion „Formel überprüfen“, um mögliche Fehler zu identifizieren.