Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verschachtelte Formel in bedingter Formatierung

Verschachtelte Formel in bedingter Formatierung
10.05.2006 12:01:37
Flintstone
Hallo,
ich hänge nun schon seit längerem an diesem Problem. Ich benötige eine Formel, die einer bedingten Formatierung dienen soll.
Die erste Formel sieht so aus: =(UND($O2>9000;$O2 Die zweite Formel: =ODER($H2="L";$H2="U")
Wie muss ich diese Formeln verschachteln, damit diese Bedingungen geprüft werden?
Kann mir jemand helfen.
Vielen Dank und Gruß
Flintstone
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verschachtelte Formel in bedingter Formatierun
10.05.2006 12:09:38
EtoPHG
Hallo Feuerstein,
Das hängt davon ab, ob Du daraus eine Formel machen willst, oder ob Dein Problem an der Reihenfolge der Formeln liegt. Die bedingte Formatierung bricht ab, sobald die erste Bedingung zutrifft.
In Einer Formel würde es heissen:
=ODER($H2="L";$H2="U";UND($O2>9000;$O2
Gruss Hansueli
Anzeige
AW: Verschachtelte Formel in bedingter Formatierun
10.05.2006 12:27:44
Flintstone
Danke Hansueli für deine Antwort.
Die Formel darf nicht abbrechen, sobald die erste Bedingung erfüllt ist. Die Formel soll prüfen ob der Wert in O2 zwischen 9000 und 10000 liegt. Wenn dies der Fall ist, dann soll sie prüfen, ob H2 entweder "L" oder "U" beinhaltet. Ist diese Bedingung war, dann soll eine andere Zeilenfarbe angezeigt werden.
Gruß
Flintstone
Anzeige
AW: Verschachtelte Formel in bedingter Formatierun
10.05.2006 13:23:45
EtoPHG
Hallo Flintstone,
dann heisst's

=UND($O2>9000;$O2

Gruss Hansueli
AW: Verschachtelte Formel in bedingter Formatierun
10.05.2006 13:40:08
Flintstone
Hat geklappt.
Vielen Dank
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verschachtelte Formeln in der bedingten Formatierung


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine verschachtelte Formel in der bedingten Formatierung in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Zelle auswählen: Wähle die Zelle oder den Bereich aus, auf den die bedingte Formatierung angewendet werden soll.
  2. Bedingte Formatierung öffnen: Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel.
  3. Formel zur Bestimmung der zu formatierenden Zellen verwenden: Wähle die Option "Formel zur Bestimmung der zu formatierenden Zellen verwenden".
  4. Formel eingeben: Gib deine verschachtelte Formel ein. Zum Beispiel:
    =UND($O2>9000; $O2<10000; ODER($H2="L"; $H2="U"))

    Diese Formel prüft, ob der Wert in O2 zwischen 9000 und 10000 liegt und ob H2 entweder "L" oder "U" ist.

  5. Format festlegen: Klicke auf "Formatieren" und wähle das gewünschte Format aus (z. B. eine andere Hintergrundfarbe).
  6. Regel anwenden: Klicke auf "OK", um die Regel zu speichern und erneut auf "OK", um das Dialogfeld zu schließen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Eingabe der Formel: Überprüfe, ob die Formel korrekt eingegeben wurde. Achte auf die Verwendung von Semikolons oder Kommas, je nach regionalen Einstellungen.
  • Bedingung wird nicht angewendet: Stelle sicher, dass die Zellreferenzen korrekt sind und die richtige Zeile/Spalte ausgewählt ist.
  • Bedingte Formatierung funktioniert nicht: Überprüfe, ob eine andere Regel die Formatierung überschreibt. Die Reihenfolge der Regeln ist entscheidend.

Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit zur bedingten Formatierung in Excel ist die Verwendung von mehreren Regeln. Du kannst separate Regeln für jede Bedingung erstellen und diese dann kombinieren.

  1. Erstelle eine Regel für die erste Bedingung ($O2>9000).
  2. Füge eine zweite Regel für die zweite Bedingung (ODER($H2="L"; $H2="U")) hinzu.
  3. Stelle sicher, dass die Regeln in der richtigen Reihenfolge angewendet werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.

Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele für die Verwendung von bedingten Formatierungen mit Formeln:

  • Beispiel 1: Wenn der Wert in Zelle A1 größer als 100 ist, färbe die Zelle grün:

    =A1>100
  • Beispiel 2: Wenn der Wert in Zelle B1 "Ja" ist, färbe die Zelle rot:

    =B1="Ja"

In deinem Fall kannst du die oben genannte verschachtelte Formel verwenden, um die gewünschte Farbänderung zu erreichen, wenn die Bedingungen erfüllt sind.


Tipps für Profis

  • Formeln verschachteln: Du kannst mehrere UND und ODER Funktionen in einer bedingten Formatierung kombinieren, um komplexe Bedingungen zu erstellen.
  • Verwendung von benannten Bereichen: Wenn du häufig mit bestimmten Zellbereichen arbeitest, benenne diese, um die Lesbarkeit deiner Formeln zu erhöhen.
  • Regeln verwalten: Nutze die Verwaltung der Regeln, um die Reihenfolge und Priorität deiner bedingten Formatierungen schnell anzupassen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie viele Bedingungen kann ich in einer bedingten Formatierung verwenden?
In Excel kannst du mehrere Bedingungen in einer einzigen Regel verwenden, indem du sie mit UND oder ODER kombinierst. Es gibt jedoch eine Begrenzung für die Anzahl der Regeln, die du in einem Arbeitsblatt erstellen kannst.

2. Funktioniert die bedingte Formatierung auch in älteren Excel-Versionen?
Ja, die bedingte Formatierung ist in Excel 2007 und späteren Versionen verfügbar. Die genaue Vorgehensweise kann jedoch leicht variieren, je nach Version.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige