Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

zählen wenn

Forumthread: zählen wenn

zählen wenn
04.07.2006 14:33:23
Nancy
Hallo zusammen,
ich habe eine Tabelle, wo die Abschlußsicherheit in den einzelnen Warengruppen der Verkäufer analysiert werden soll. Der Verkäufer schreibt eine 1 in die Warengrupenspalte und weiter rechts bei ja und nein ebenfalls eine 1. Ich benötige eine Formel, die die Jas und Neins der einzelnen Warengrupen zählt. Anbei auch die Beipieldatei https://www.herber.de/bbs/user/34844.xls
Vielen Dank im Voraus, Nancy
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: zählen wenn
04.07.2006 14:41:51
u_
Hallo,
in C18 für die Ja der Gruppe 1:
=SUMMENPRODUKT((C$3:C$17=1)*($P$3:$P$17=1))
für nein in C19:
=SUMMENPRODUKT((C$3:C$17=1)*($Q$3:$Q$17=1))
Gruß
Geist ist geil!
(Dies ist ein allgemeines Statement und nicht an bestimmte Personen gerichtet.)
AW: zählen wenn
04.07.2006 14:44:08
Nancy
Vielen Dank ;-)
Anzeige
AW: zählen wenn
05.07.2006 08:36:51
bernyhb
Warum sollte man hier SummenProdukt nehmen und nicht einfach
=ANZAHL(C3:C17) etc.
würde doch auch funktionieren ?
FEHLER !!!
05.07.2006 09:02:42
bernyhb
ich hatte die frage wohl falsch verstanden
aber wäre nett wenn mir mal einer erklärt wie die formel aufgebaut ist
ich habe doch Wahrwert * Wahrwert
Das würde z.b. in d18 bedeuten 3*3 was ja 9 ergeben würde
mir ist klar das ich da falsch denke
aber wenn einer zeit hat kann er es mir ja mal verklickern
Anzeige
Summen von Faktoren
05.07.2006 13:23:26
Faktoren
Hallo Berny
Die Summenprodukt-Formel ist eine Summe von Produkten, wie der Name schon sagt.
Dein Beispiel ergibt nicht 3*3 sondern
von D3 bis D17

D3*P3 =   FALSCH*FALSCH = 0
bis
D6*P6 =   FALSCH*FALSCH = 0
D7*P7 =   WAHR*WAHR     = 1
D8*P8 =   FALSCH*FALSCH = 0
D9*P9 =   FALSCH*FALSCH = 0
D10*P10 = WAHR*WAHR     = 1
D11*P11 = WAHR*WAHR     = 1
D12*P12 = FALSCH*FALSCH = 0
D13*P13 = FALSCH*FALSCH = 0
D14*P14 = WAHR*FALSCH   = 0
D15*P15 = FALSCH*FALSCH = 0
bis
D17*P17 = FALSCH*FALSCH = 0
SUMME = 3
D.h. würde die Formel
=SUMMENPRODUKT(NICHT(D3:D17="")*NICHT($P3:$P17=""))
lauten ergäbe sich das Resultat N, wobei N allen Paaren von Dn, Pn entspricht in denen BEIDE Zellinhalte NICHT LEER sind.

Ergibt das mehr Sinn ?
Gruss Hansueli
Anzeige
AW: Summen von Faktoren
05.07.2006 13:38:12
Faktoren
Ja vielen Dank
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige