Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten

Forumthread: Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten

Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten
31.08.2006 08:15:54
topsi
HAllo zusammen!
Ich habe eine Tabelle in die ich per Knopf neue Zeilen und Spalten einfügen möchte. dies habe ich geschafft. Nun steht jeweils am Ende eine Zeile/Spalte die die Summe über alle vorhergehenden berechnet. Füge ich nun eine neue ein, muss ich die Summe anpassen. Gibt es eine Möglichkeit, dass es dies direkt mit dem Makro selbst macht?
Habe das Tabellenblatt angehängt...

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/36304.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

VIELEN DANKE Für eure Hilfe!
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten
31.08.2006 08:35:16
Luschi
Hallo topsi,
benutze folgende Summenformel: =SUMME(INDIREKT("G2:G"&(ZEILE(G7)-1)))
Diese wird automatisch aktualisiert (G7).
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
AW: Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten
31.08.2006 08:37:58
egres
Hi topsi
ich würde die letzte Zeile immer leer lassen, d.h immer mitverschieben beim Einfügen, so wir die Formel immer automatisch angepasst!
Gruss Egres
Anzeige
AW: Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten
31.08.2006 08:47:55
topsi
danke, aber ich weiss nicht genau was du meinst egres?
@Luschi: klappt leider nicht wirklich :(... oder ich bin zu blöd um es umzusetzten.
AW: Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten
31.08.2006 09:01:45
egres
Topsi
1)
wenn du die Summe so anpasst dass es die leerzeile mit berechenet, dann passt sich diese immer an wenn du eine neue zeile dazwischen schiebst!
2)
Die formel von @Luschi mit du nicht in dein VBA bauen sonder in die datei und für jede spalte anpassen
Egres
Anzeige
AW: Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten
31.08.2006 09:04:46
Luschi
Hallo topsi,
hier Dein Beispiel mit angepaßtem Code:
https://www.herber.de/bbs/user/36306.xls
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
AW: Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten
31.08.2006 09:17:08
topsi
DANKE Euch!
Es klappt mit der Leerzeile.
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Summe automatisch über neue Zeile/Spalte ausweiten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Vorbereitung der Tabelle: Stelle sicher, dass deine Tabelle eine Summe am Ende hat, die die Werte der vorhergehenden Zeilen oder Spalten addiert.

  2. Einfügen einer neuen Zeile/Spalte: Verwende einen Button oder eine Makro-Funktion, um eine neue Zeile oder Spalte in deine Tabelle einzufügen.

  3. Formel zur automatischen Anpassung: Nutze die folgende Formel in der Zelle, die die Summe darstellen soll:

    =SUMME(INDIREKT("G2:G" & (ZEILE(G7)-1)))

    Diese Formel passt sich automatisch an, wenn du eine neue Zeile hinzufügst.

  4. Leerzeile einfügen: Halte die letzte Zeile oder Spalte immer leer, um sicherzustellen, dass die Summe immer korrekt aktualisiert wird.

  5. VBA-Integration (optional): Wenn du ein VBA-Skript verwendest, integriere die Formel in dein Skript, um die Summe bei jeder Änderung automatisch anzupassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Summe wird nicht aktualisiert
    Lösung: Stelle sicher, dass die Formel korrekt eingegeben wurde und dass die Leerzeile oder -spalte vorhanden ist.

  • Fehler: Formel funktioniert nicht im VBA
    Lösung: Achte darauf, dass du die Formel nicht direkt in dein VBA-Skript einfügst, sondern zuerst in die Excel-Tabelle und dann im Skript darauf verweist.


Alternative Methoden

  • Dynamische Bereichsnamen: Erstelle einen dynamischen Bereichsnamen für die Summe. Damit kannst du die Summe über einen benannten Bereich berechnen, der sich automatisch anpasst, wenn du neue Zeilen oder Spalten hinzufügst.

  • Pivot-Tabellen: Wenn du regelmäßig mit großen Datenmengen arbeitest, kann die Verwendung von Pivot-Tabellen eine effektive Methode sein, um Summen zu berechnen und gleichzeitig die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für eine einfache Tabelle:

    • Spalte A: Produkt
    • Spalte B: Preis
    • Spalte C: Menge
    • Spalte D: Gesamt (Formel: =B2*C2)
    • Spalte E: Summe (Formel: =SUMME(D2:D100))
  2. Erweiterte Tabelle mit Leerzeile:

    • Halte die letzte Zeile (z. B. Zeile 100) leer und verwende die Formel =SUMME(D2:D99), um sicherzustellen, dass die Summe immer korrekt bleibt, egal wie viele Zeilen du einfügst.

Tipps für Profis

  • Makros optimieren: Wenn du häufig neue Zeilen oder Spalten hinzufügst, optimiere dein Makro, um die Berechnungen effizienter durchzuführen.

  • Verwendung von Tabellenformaten: Nutze Excel-Tabellen (Strg + T), um sicherzustellen, dass deine Formeln automatisch aktualisiert werden, wenn du neue Daten hinzufügst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Summen immer korrekt sind?
Halte immer eine Leerzeile oder -spalte am Ende deiner Daten und verwende die dynamische Formel, die sich anpasst.

2. Kann ich die Summe auch in Word verwenden?
Ja, du kannst die Excel-Tabelle in Word einfügen und die Summen dort berechnen, jedoch ist es ratsam, die Berechnungen in Excel durchzuführen und nur die Ergebnisse in Word zu verwenden.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige