Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

exponetielle Glättung zweiter Ordnung

Forumthread: exponetielle Glättung zweiter Ordnung

exponetielle Glättung zweiter Ordnung
12.09.2006 17:32:13
jan.groeneveld@gmx.de
Hallo Leute!
Gibt es in Excel auch für die exponentielle Glättung 2. Ordnung eine Formel bzw. ähnlich wie bei der Glättung erster Ordnung so ein add-in?
ich muss nämlich folgende aufgabe erledigen:
arbeitung eines Materialdispositionssystems, an das folgende Anforderrungen gestellt sind:
1) Verbrauchsgesteuerte Bedarfsvorhersage simultan nach der arithmetischen Mittelwertbildung, der gleitenden Mittelwertbildung („n“ ist als Eingabeparameter vorzusehen), der exponentiellen Glättung 1. sowie der exponentiellen Glättung 2. Ordnung („Alpha“ ist als Eingabeparameter vorzusehen).
2) Sowohl der normale Vorhersagewert als auch die sog. Gesamtvorhersage (also unter Berücksichtigung eines vom Anwender vorzugebenden Servicegrades entsprechend der im Unterricht angegebenen Werte für die Sicherheitsfaktoren).
3) Grafische Aufbereitung der Daten, um einen optischen Vergleich der Wirkung der Prognoseverfahren bei verschiedenen Verbrauchsverläufen bzw. Steuerparametern zu ermöglichen.
4) Ermittlung eines kostenminimalen Bestellvorschlages nach Andler unter Berücksichtigung der zuvor berechneten Gesamtvorhersagewerte. Zusätzlich ist für den Disponenten eine Entscheidungshilfe vorzusehen, ob ein vom Lieferanten vorgeschlagener Mengenrabatt in Anspruch genommen werden sollte oder nicht.
super wären evtl. auch tabellen mit schon integrierten makros....
wäre toll, wenn mir jemand helfen könnte!!! bei beadrf kann ich auch gerne das datenmaterial zumailen!
Viele grüße aus BREMEN!
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: exponetielle Glättung zweiter Ordnung
13.09.2006 00:57:05
ingUR
Hallo, "jan.groeneveld@gmx.de",
es gibt m.W. nach verschiedene Verfahren zur Berechnung exponentielle Glättung "zweiter Ordnung". Nun teilst Du nicht mit, welche ihr im Unterricht mitgeteilt bekommen habt und einsetzen sollt.
Ohne Gewähr für die Richtigkeit hier Tabellen für zwei Arten von Berechnungen:
1. aus den Kenngrößen der exp.-Glättung I.Ord.
2. unter Berücksichtigung eines Trendfaktors.
https://www.herber.de/bbs/user/36633.xls
Die Werte sind per Zellenformeln eingetragen. Makroprozedur, unter Einschluß der weiteren Aufgaben, könnten daraus entwickelt werden, da bleibt also noch zu tun, um die Hausaufgaben aus dem Unterricht zu erledigen.
Gruß,
Uwe
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Exponentielle Glättung zweiter Ordnung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die exponentielle Glättung 2. Ordnung in Excel durchzuführen, folge diesen Schritten:

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass deine Daten in einer Spalte angeordnet sind. Diese Daten sollten die historischen Werte enthalten, die du analysieren möchtest.

  2. Parameter festlegen:

    • Lege den Wert für Alpha (α) fest, der zwischen 0 und 1 liegen sollte. Dieser Wert bestimmt, wie stark die Glättung erfolgt.
    • Optional kannst du auch einen Wert für Beta (β) festlegen, wenn du die doppelte exponentielle Glättung verwenden möchtest.
  3. Formel anwenden: Verwende die folgende Formel für die exponentielle Glättung 2. Ordnung:

    S_t = α * Y_t + (1 - α) * (S_{t-1} + T_{t-1})
    T_t = β * (S_t - S_{t-1}) + (1 - β) * T_{t-1}
    • Hier steht S_t für den geglätteten Wert, Y_t für den aktuellen Wert und T für den Trend.
  4. Zellenformeln erstellen: Trage die Formeln in die entsprechenden Zellen ein und ziehe die Formeln nach unten, um die Werte für alle Zeitperioden zu berechnen.

  5. Grafische Darstellung: Erstelle ein Diagramm, um die geglätteten Werte und die ursprünglichen Werte zu vergleichen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Ungültige Alpha-Werte
    Lösung: Stelle sicher, dass der Alpha-Wert zwischen 0 und 1 liegt.

  • Fehler: Bezug auf leere Zellen
    Lösung: Überprüfe, ob alle notwendigen Zellen mit Werten gefüllt sind, bevor du die Formeln anwendest.

  • Fehler: Falsche Trendberechnung
    Lösung: Achte darauf, die Trendformel korrekt zu implementieren, insbesondere bei der Berechnung von β.


Alternative Methoden

Neben der exponentiellen Glättung 2. Ordnung kannst du auch folgende Methoden in Excel verwenden:

  • Exponentielle Glättung 1. Ordnung: Einfacher und schneller, ideal für Daten ohne Trend.
  • Exponentielle Glättung 3. Ordnung: Komplexer, eignet sich für Daten mit saisonalen Mustern.
  • Doppelte exponentielle Glättung: Nutzt sowohl die Glättung als auch einen Trendfaktor.

Praktische Beispiele

Hier ein einfaches Beispiel für die exponentielle Glättung 2. Ordnung:

Zeit (t) Wert (Y) Glättung (S) Trend (T)
1 200 200 -
2 220 210 10
3 210 215 5
4 250 225 10

In diesem Beispiel hast du die Werte für Alpha und Beta, um die Glättung entsprechend anzuwenden.


Tipps für Profis

  • Experimentiere mit verschiedenen Alpha- und Beta-Werten, um das Beste aus deiner exponentiellen Glättung herauszuholen.
  • Nutze Excel-Diagramme, um Trends und Muster visuell darzustellen.
  • Überlege, Makros zu verwenden, um wiederkehrende Berechnungen zu automatisieren und Zeit zu sparen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen exponentieller Glättung 1. und 2. Ordnung?
Die exponentielle Glättung 1. Ordnung berücksichtigt keine Trends, während die 2. Ordnung Trends in den Daten analysiert.

2. Wie berechne ich den optimalen Alpha-Wert?
Der optimale Alpha-Wert kann durch Tests ermittelt werden, indem du verschiedene Werte ausprobierst und die Genauigkeit der Vorhersagen vergleichst.

3. Gibt es in Excel eine integrierte Funktion für die exponentielle Glättung?
Ja, Excel bietet die Funktion GLEITENDER.MITTELWERT, jedoch ist diese primär für die einfache Glättung gedacht. Für die exponentielle Glättung musst du manuell die Formeln implementieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige