Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zeitangaben in unterschiedlichen Zeitzonen

Forumthread: Zeitangaben in unterschiedlichen Zeitzonen

Zeitangaben in unterschiedlichen Zeitzonen
15.01.2007 22:53:29
reiner
Hallo Leute,
mit der Time-Funktion (Zeit1 = Time) wird die aktuelle Zeit angegeben. Wie kann ich jedoch mit VBA die Uhrzeit unter Berücksichtigung unterschiedlicher Weltzeitzonen anzeigen?
mfg
reiner
Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zeitangaben in unterschiedlichen Zeitzonen
15.01.2007 23:10:24
Gerd
Hi,
etwas konkreter wäre mehr, was willst du erreichen?
mfg Gerd
AW: Zeitangaben in unterschiedlichen Zeitzonen
15.01.2007 23:12:28
Matthias
Hallo Reiner,
indem du die Stunden addierst oder subtrahierst. Wenn es nur die Zeit und nicht das Datum sein soll musst du (bei Überschreitung der Mitternachtsgrenze) den ganzzahligen Wert subtrahieren:
z.B. MEZ + 4 Std.:

Zeit2 = time + timeserial(4,0,0) - int(time + timeserial(4,0,0))

Gruß Matthias
Anzeige
AW: Zeitangaben in unterschiedlichen Zeitzonen
15.01.2007 23:18:55
Daniel
Hallo
TIME ergibt eigentlich ja auch nur eine Zahl, die eben als Uhrzeit formatiert wird.
Wenn du mit verschiedenen Zeitzonen arbeiten willst, musst du pro Stunde Zeitverschiebung 1/24 dazuzählen oder abziehen.
GMT wäre dann zum Beispiel TIME-1/24
Gruß, Daniel
AW: Ergänzung
15.01.2007 23:27:17
Daniel
Hallo
das Datumsgrenzenproblem kannst du damit lösen,
wenn du anstelle von TIME mit NOW arbeitest, dann hast du Datum und Uhrzeit und beim Überschreiten der Datumsgrenze gibts kein Problem
Wenn du in der Anzeige nur die Uhrzeit haben willst, kannst du das ja über die Formatierung regeln:
Format(Zeit, "hh:mm:ss")
Gruß, Daniel
Anzeige
AW: Ergänzung
16.01.2007 12:30:26
reiner
Hallo,
die Berechnungsvariante mit „NOW“ ist ideal um gleich das zugehörige Datum anzuzeigen wenn durch die Zeitzonenwahl bereits das Datum des nächsten bzw. noch das Datum des vorigen Tages gilt.
Die Frage ist somit vorerst beantwortet, solange keine weiteren derzeit noch nicht bekannte neue Proble-me auftreten.
mfg
reiner
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zeitangaben in unterschiedlichen Zeitzonen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Zeitangaben in verschiedenen Zeitzonen in Excel zu berechnen, kannst du die folgende Formel verwenden. Diese Anleitung zeigt dir, wie du die Zeit umrechnen kannst:

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.

  2. Gib die aktuelle Zeit ein, indem du die Funktion =JETZT() verwendest, um Datum und Uhrzeit anzuzeigen.

  3. Berechne die Zeitverschiebung:

    • Wenn du beispielsweise die Zeit von MEZ (UTC+1) nach EST (UTC-5) umrechnen möchtest, kannst du die folgende Formel nutzen:
      =JETZT() + (5/24) - (1/24)
    • Diese Formel addiert die Zeitverschiebung von 6 Stunden (5 für EST minus 1 für MEZ).
  4. Formatiere die Zelle als Uhrzeit, um das Ergebnis korrekt anzuzeigen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Die Zeit wird nicht korrekt angezeigt.

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Zelle als Uhrzeit formatiert ist. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Zelle, wähle "Zellen formatieren" und dann "Uhrzeit".
  • Problem: Datumsgrenzen werden nicht korrekt gehandhabt.

    • Lösung: Verwende die NOW()-Funktion anstelle von TIME, da NOW() sowohl Datum als auch Uhrzeit berücksichtigt.

Alternative Methoden

Wenn du eine Zeitzonen Tabelle in Excel nutzen möchtest, um mehrere Zeitzonen zu berechnen:

  1. Erstelle eine Tabelle mit den verschiedenen Zeitzonen und deren Offset zu UTC.
  2. Verwende die SVERWEIS-Funktion, um basierend auf der ausgewählten Zeitzone die korrekte Zeit zu berechnen:
    =JETZT() + SVERWEIS(A2, Tabelle1!A:B, 2, FALSCH)/24

    Hierbei ist A2 die Zelle mit der ausgewählten Zeitzone.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Um von MEZ nach PST (UTC-8) zu rechnen:

    =JETZT() + (-8/24) - (1/24)
  • Beispiel 2: Um die Zeit von UTC nach GMT+3 zu berechnen:

    =JETZT() + (3/24)

Diese Berechnungen kannst du in Excel einfach in die Zellen eingeben, um die entsprechenden Zeiten zu erhalten.


Tipps für Profis

  • Wenn du häufig Zeitzonen umrechnen musst, erstelle eine benutzerdefinierte Funktion in VBA, um die Umrechnung zu automatisieren.
  • Nutze die TIME-Funktion in Kombination mit NOW() für präzisere Berechnungen. Beispiel:
    Function ConvertTime(timeZoneOffset As Double) As Date
      ConvertTime = Now + (timeZoneOffset / 24)
    End Function

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Zeitangaben in Excel automatisch aktualisieren? Du kannst die JETZT()-Funktion verwenden, die sich bei jedem Öffnen der Datei aktualisiert.

2. Was ist der Unterschied zwischen TIME und NOW in Excel? TIME gibt nur die Uhrzeit zurück, während NOW sowohl die aktuelle Uhrzeit als auch das Datum zurückgibt, was wichtig ist, wenn du mit Zeitzonen arbeitest.

3. Wie kann ich eine Zeitzonen Tabelle in Excel erstellen? Erstelle eine Liste mit den Namen der Zeitzonen in einer Spalte und deren Offset zu UTC in der danebenliegenden Spalte. Dann kannst du die SVERWEIS-Funktion verwenden, um die Zeit zu berechnen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige