Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Ersatzteile in einer Exceltabelle verwalten

Forumthread: Ersatzteile in einer Exceltabelle verwalten

Ersatzteile in einer Exceltabelle verwalten
01.02.2007 13:38:32
Christian
Hallo Forum,
ich habe ein excel-Problem, dass ich allein nicht lösen kann.
Die Sache ist etwas komplex (für mich). Ich arbeite als Monteur und möchte meine Ersatzteile in einer Exceltabelle verwalten. Ich habe mir schon eine Tabelle wie folgt erarbeitet:
-ein Tabellenblatt „Artikelstamm“ der Ersatzteile ist integriert, jedes Ersatzteil hat eine Nr. und eine Bezeichnung
-ein Tabellenblatt mit einfacher „Inventur“ (wird von Hand gemacht) ist integriert, nur bei mir vorhandene Ersatzteile werden per SVERWEIS aus dem Artikelstamm hier eingefügt
Nun möchte ich noch folgende Sachen realisieren, die sicher nur mit einem Makro funktionieren:
-im Tabellenblatt Inventur möchte ich die Ersatzteile einer Gruppe zuordnen, nach dem Muster 1 = Befestigungsmaterial, 2 = Elektro, etc., etwa so:
Gruppe Ersatzteil-Nr. Mat.-Bezeichnung
1 11111 Schraube
2 22222 Steckdose
und diese Gruppen dann auslesen und in ein Tabellenblatt „Befestigungsmaterial“, „Elektro“, etc. kopieren. Das sollte auch funktionieren, wenn im betreffenden Tabellenblatt schon Ersatzteile drin stehen, es sollen also nur die neuen hinzugefügt oder alle ersetzt werden und dann alle nach Ersatzteilnummer aufsteigend sortiert werden.
Gruss Christian
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Ersatzteile in einer Exceltabelle verwalten
01.02.2007 14:17:10
Erich
Hallo Christian,
das sollte es tun:
Option Explicit
Sub Verteile()
Dim strG As Variant, lngL As Long, zz As Long, intK As Integer, lngV As Long
Const intSp As Integer = 1  ' Spalte A
'             Null ist das Blatt, wenn in Spalte A nichts oder 0 steht
strG = Split("Null Befestigungsmaterial Elektro etc" & _
" etc etc etc etc etc" & _
" etc etc etc etc")
ActiveSheet.Copy after:=Sheets(Sheets.Count)
lngL = Cells(Rows.Count, intSp).End(xlUp).Row
ActiveSheet.Range(Rows(1), Rows(lngL)).Sort _
Key1:=Cells(1, intSp), Order1:=xlAscending, _
Key2:=Cells(1, intSp + 1), Order1:=xlAscending, _
Header:=xlYes, OrderCustom:=1
lngL = Cells(Rows.Count, intSp).End(xlUp).Row
intK = Cells(2, intSp)
lngV = 2
For zz = 3 To lngL + 1
If intK <> Cells(zz, intSp) Then
With Sheets(strG(intK))
.Cells.ClearContents
Rows(1).Copy Destination:=.Cells(1, 1)
Range(Rows(lngV), Rows(zz - 1)).Copy Destination:=.Cells(1, 1)
intK = Cells(zz, intSp)
lngV = zz
End With
End If
Next zz
Application.DisplayAlerts = False
ActiveSheet.Delete
Application.DisplayAlerts = True
End Sub
Bei der Belegung von StrG kommt es besonders auf die Leerzeichen an (zwischen zwei Blattnamen jeweils ein Leerzeichen).
Die hier genannten Blätter müssen angelegt sein.
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
AW: Ersatzteile in einer Exceltabelle verwalten
01.02.2007 20:02:04
Christian
Hallo Erich,
habe mich mit deiner Formel beschäftigt, aber es ist für mich schwerer als ich dachte. Ich habe mal ein Makro mit der Maus für ein Arbeitsblatt aufgezeichnet, bei dem es fast funktioniert. Am liebsten würde ich dir mal die Datei zuschicken, denn irgendwie ist es so schwer zu erklären was ich machen möchte.
Falls du Interesse hast, hier meine email chrisja2001 ed web.de
Gruss Christian aus Neuruppin
Anzeige
AW: Ersatzteile in einer Exceltabelle verwalten
01.02.2007 17:05:27
Erich
Hallo Christian,
sorry, hab gerade den Code noch mal gesehen - und einen Fehler gefunden:
In der zweiten dieser beiden Zeilen
            Rows(1).Copy Destination:=.Cells(1, 1)
Range(Rows(lngV), Rows(zz - 1)).Copy Destination:=.Cells(2, 1)
stand hinten (1, 1), muss aber wie hier (2, 1) sein.
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Ersatzteile in einer Exceltabelle verwalten


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Ersatzteilliste in Excel zu erstellen und diese effizient zu verwalten, folge diesen Schritten:

  1. Tabellenblätter erstellen:

    • Erstelle ein Tabellenblatt mit dem Namen „Artikelstamm“. Hier listest du alle Ersatzteile auf mit Spalten für die Artikelnummer und die Bezeichnung.
    • Erstelle ein weiteres Tabellenblatt mit dem Namen „Inventur“. Hier fügst du die Ersatzteile hinzu, die du tatsächlich vorrätig hast.
  2. SVERWEIS verwenden:

    • Nutze die SVERWEIS-Funktion, um die Mat.-Bezeichnung im „Inventur“-Tabellenblatt automatisch aus dem „Artikelstamm“-Tabellenblatt zu beziehen. Die Formel könnte so aussehen:
      =SVERWEIS(A2;Artikelstamm!A:B;2;FALSCH)
    • Hierbei wird in Spalte A der „Inventur“ nach der Artikelnummer gesucht und die Bezeichnung aus Spalte B des „Artikelstamm“ zurückgegeben.
  3. Gruppen zuordnen:

    • Füge eine zusätzliche Spalte für die Gruppenzuordnung hinzu. Trage hier die Gruppenbezeichnungen (z.B. 1 = Befestigungsmaterial) ein.
  4. Makro erstellen:

    • Füge den VBA-Code ein, den Erich bereitgestellt hat, um die Ersatzteile in die entsprechenden Gruppenblätter zu verteilen. Achte darauf, die Blattnamen in der strG-Variable an deine Bedürfnisse anzupassen.
  5. Code ausführen:

    • Führe das Makro aus, um die Daten in die entsprechenden Gruppenblätter zu verteilen. Überprüfe, ob alles korrekt funktioniert und ob die Ersatzteile nach der Artikelnummer aufsteigend sortiert sind.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei SVERWEIS: Wenn der SVERWEIS keine Werte findet, überprüfen, ob die Artikelnummern korrekt und identisch formatiert sind.

  • Makro funktioniert nicht: Stelle sicher, dass die Zielblätter (z.B. „Befestigungsmaterial“, „Elektro“) existieren und die Leerzeichen in der strG-Liste korrekt sind.

  • Daten werden nicht aktualisiert: Wenn alte Daten bestehen bleiben, überprüfe, ob die Cells.ClearContents richtig platziert ist.


Alternative Methoden

Falls du kein VBA verwenden möchtest, kannst du auch die Ersatzteilliste in Excel manuell verwalten:

  • Filter verwenden: Setze Filter auf die Spalten deiner „Inventur“, um schnell nach bestimmten Gruppen zu suchen.

  • Pivot-Tabellen nutzen: Erstelle eine Pivot-Tabelle, um schnell die Verteilung deiner Ersatzteile nach Gruppen zu analysieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, du hast folgende Ersatzteile im „Artikelstamm“:

Artikelnummer Bezeichnung
11111 Schraube
22222 Steckdose

In deinem „Inventur“-Tabellenblatt kannst du dann die folgenden Daten eintragen und die SVERWEIS-Funktion verwenden:

Gruppe Ersatzteil-Nr. Mat.-Bezeichnung
1 11111 =SVERWEIS(B2;Artikelstamm!A:B;2;FALSCH)
2 22222 =SVERWEIS(B3;Artikelstamm!A:B;2;FALSCH)

Nach dem Ausführen des Makros hast du die Teile automatisch in die entsprechenden Gruppenblätter verteilt.


Tipps für Profis

  • Excel-Vorlagen nutzen: Überlege dir, eine Ersatzteilliste Excel-Vorlage zu verwenden, um den Prozess zu beschleunigen und zu standardisieren.

  • Automatisierung: Setze weitere Makros ein, um regelmäßige Updates deiner Ersatzteilliste zu automatisieren.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Artikelnummern in die „Inventur“ eingefügt werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich eine Ersatzteilliste in Excel erstellen?
Du kannst eine Ersatzteilliste erstellen, indem du die Artikelnummern und Bezeichnungen in einem Tabellenblatt auflistest und die SVERWEIS-Funktion für die Inventur verwendest.

2. Wie kann ich die Daten aus der Inventur automatisch in andere Tabellenblätter kopieren?
Das geht am besten mit einem Makro, das die Daten basierend auf der Gruppenzuordnung verteilt. Achte darauf, dass alle Zielblätter existieren.

3. Gibt es Vorlagen für das Ersatzteilmanagement in Excel?
Ja, es gibt viele Ersatzteilmanagement Excel Vorlagen, die du online finden kannst, um die Verwaltung deiner Ersatzteile zu erleichtern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige