Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: rank() mit range aus einzelnen Zellen

rank() mit range aus einzelnen Zellen
01.03.2007 15:39:00
Maxi
Hallo Leute,
wie kann ich die Worsheetfunktion rank() verwenden, wenn mehrere einzelne *nichtzusammenhängende* Zellen ausgewertet werden sollen?
Konkret: In einer Spalte sollen die auszuwertenden Beträge UND darunter deren Ränge stehen.......
Danke,
Maxi Allwein
Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: rank() mit range aus einzelnen Zellen
01.03.2007 23:33:00
IngGi
Hallo Maxi,
das geht nicht. Du musst als Bezug einen zusammenhängenden Bereich angeben. Auch mit tricksen über eine Matrixformel, bei der die Teilbarkeit der Zeilennummer durch 2 geprüft und dadurch nur jede 2. Zelle einbezogen wird, funktioniert nicht. Offenbar ist die Funktion RANG nicht matrixfähig. Du musst also wohl oder übel eine benutzerdefinierte Funktion programmieren.
Gruß Ingolf
Anzeige
AW: rank() mit range aus einzelnen Zellen
02.03.2007 09:13:36
IngGi
Hallo Maxi,
war spät gestern abend. Mit RANG() geht's zwar nicht, aber die Funktion läßt sich anders nachbilden. In folgendem Beispiel wird in B1 der Rang der Zelle A3 im Bereich A1:A5 angegeben, wobei nur jede 2. Zelle berücksichtigt wird (A1,A3,A5).
 
 AB
121
24 
33 
49 
51 
Formeln der Tabelle
B1 : =SUMMENPRODUKT((REST(ZEILE($A$1:$A$5);2)=1)*($A$1:$A$5>$A$3))+1
 

Gruß Ingolf
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Ränge in Excel mit nicht zusammenhängenden Zellen ermitteln


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Erstelle eine Tabelle: Lege in Excel eine Tabelle an, in der Du die Werte eingeben möchtest, die Du auswerten willst. Diese können in Spalte A stehen.

  2. Rang berechnen: Da die Funktion RANG() nur zusammenhängende Bereiche unterstützt, kannst Du eine alternative Formel verwenden. Trage in Zelle B1 die folgende Formel ein, um den Rang eines bestimmten Wertes (z.B. A3) zu berechnen:

    =SUMMENPRODUKT((REST(ZEILE($A$1:$A$5);2)=1)*($A$1:$A$5>$A3))+1

    Diese Formel berücksichtigt nur jede 2. Zelle aus dem Bereich A1:A5.

  3. Ziehen der Formel: Ziehe die Formel in B1 nach unten, um die Ränge für weitere Werte zu berechnen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #DIV/0!: Dieser Fehler tritt auf, wenn keine Werte vorhanden sind, um den Rang zu bestimmen. Stelle sicher, dass Du Werte in den Zellen hast, die Du auswerten möchtest.

  • Lösung für ungültige Bereiche: Wenn Du versuchst, nicht zusammenhängende Zellen in der RANG()-Funktion zu verwenden, wird dies nicht funktionieren. Nutze stattdessen die oben beschriebene SUMMENPRODUKT()-Formel.


Alternative Methoden

Wenn Du mit nicht zusammenhängenden Zellen arbeiten möchtest, gibt es auch die Möglichkeit, eine benutzerdefinierte Funktion in VBA zu erstellen. Damit kannst Du die Ränge flexibel und individuell anpassen.

  1. Öffne den VBA-Editor: Drücke ALT + F11.
  2. Erstelle ein neues Modul: Klicke auf Einfügen > Modul.
  3. Füge den folgenden Code ein:
    Function RangNichtZusammenhängend(ParamArray Zellen() As Variant) As Variant
       Dim Rang As Integer
       Dim i As Integer
       Dim Wert As Variant
       Wert = Zellen(0)
       Rang = 1
       For i = LBound(Zellen) To UBound(Zellen)
           If Zellen(i) > Wert Then Rang = Rang + 1
       Next i
       RangNichtZusammenhängend = Rang
    End Function
  4. Verwende die Funktion: In Excel kannst Du nun diese Funktion verwenden, um den Rang für nicht zusammenhängende Zellen zu berechnen.

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast die folgenden Werte in A1 bis A5:

  • A1: 2
  • A2: 4
  • A3: 3
  • A4: 9
  • A5: 1

Wenn Du den Rang für den Wert in A3 (3) berechnen möchtest, kannst Du die Formel aus der Schritt-für-Schritt-Anleitung verwenden. Das Ergebnis in B1 wird 2 sein, da 3 der zweithöchste Wert in der Liste ist, wenn nur jede zweite Zelle berücksichtigt wird.


Tipps für Profis

  • Verwende VERGLEICH(): Du kannst auch die Funktion VERGLEICH() in Kombination mit RANG() verwenden, um die Rangpositionen effektiv zu ermitteln.
  • Dynamische Bereiche: Nutze Excel-Tabellen oder benannte Bereiche, um die Formeln dynamisch anzupassen, wenn Du neue Werte hinzufügst.
  • Fehlersuche: Bei komplexeren Formeln ist es hilfreich, die Teile der Formel einzeln zu testen, um den Fehler schneller zu finden.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich RANG() für nicht zusammenhängende Zellen verwenden?
Nein, die Funktion RANG() unterstützt nur zusammenhängende Bereiche.

2. Wie funktioniert die SUMMENPRODUKT()-Formel genau?
Die Formel zählt die Anzahl der Werte, die größer sind als der angegebene Wert und addiert 1, um den Rang zu bestimmen. Dabei wird nur jede zweite Zelle berücksichtigt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige