Summenformel mit Indirekt-Funktion in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Summe über mehrere Blätter in Excel zu bilden, die sich an der gleichen Zelle befinden, kannst Du die INDIREKT
-Funktion in Kombination mit SUMME
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Erstelle Deine Tabellenblätter: Stelle sicher, dass Du mehrere Tabellenblätter (z.B. Tabelle1, Tabelle2, ..., TabelleN) hast.
- Zelle für die Anzahl der Blätter: Lege in einer Zelle (z.B. D1) die Anzahl der Blätter fest, die Du in die Summe einbeziehen möchtest.
- Formel eingeben: Verwende folgende Formel in der Zelle, in der das Ergebnis erscheinen soll:
=SUMME(INDIREKT("Tabelle1:Tabelle"&D1&"!A1"))
Diese Formel summiert die Werte in Zelle A1 von Tabelle1 bis zu dem in D1 angegebenen Blatt.
Häufige Fehler und Lösungen
- Fehlermeldung "BEZUG": Wenn Excel die Fehlermeldung "BEZUG" anzeigt, überprüfe, ob die Referenzblätter korrekt benannt sind und ob D1 eine gültige Zahl enthält.
- Summenformel funktioniert nicht: Stelle sicher, dass alle Tabellenblätter in der Formel vorhanden sind. Wenn Du z.B. nur bis Tabelle4 summierst, aber Tabelle5 und Tabelle6 existieren, kann dies zu Problemen führen.
- Indirekt-Bereich nicht korrekt: Prüfe, ob der Bereich, auf den Du mit
INDIREKT
zugreifen möchtest, korrekt formuliert ist. Achte darauf, dass die Syntax stimmt.
Alternative Methoden
Wenn die INDIREKT
-Funktion nicht die gewünschte Flexibilität bietet, kannst Du auch folgende Alternativen nutzen:
-
Hilfsspalten: Erstelle eine Hilfsspalte, in der die Namen der Tabellenblätter aufgelistet sind. Dann kannst Du die SUMMEWENN
-Funktion in Kombination mit INDIREKT
verwenden, um die Werte zu summieren.
Beispiel:
=SUMME(SUMMEWENN(INDIREKT("'"&E1:E4&"'!A1");"<1e+99"))
-
Pivot-Tabellen: Wenn Du regelmäßig große Datenmengen aus verschiedenen Blättern analysieren musst, ziehe in Betracht, eine Pivot-Tabelle zu erstellen.
Praktische Beispiele
Angenommen, Du möchtest die Summe von Zelle A1 über drei Blätter (Tabelle1, Tabelle2 und Tabelle3) ermitteln. Deine D1-Zelle enthält die Zahl 3:
Wenn in Tabelle1 A1 = 10, in Tabelle2 A1 = 20 und in Tabelle3 A1 = 30 steht, wird das Ergebnis 60 sein.
Ein weiteres Beispiel mit einer Hilfsspalte:
Tipps für Profis
- Excel Summenzeichen Shortcut: Du kannst die
Alt
-Taste in Kombination mit =
verwenden, um schnell eine Summenformel in Excel zu erstellen.
- Matrixformeln: Wenn Du eine komplexe Berechnung durchführen möchtest, kannst Du Matrixformeln verwenden. Schließe diese mit
STRG + SHIFT + ENTER
ab, um die Formel korrekt zu aktivieren.
- Dynamische Bereiche: Nutze die
BEREICH.VERSCHIEBEN
-Funktion, um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich je nach Anzahl der Blätter ändern.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist die INDIREKT
-Funktion in Excel?
Die INDIREKT
-Funktion ermöglicht es Dir, auf Zellen zuzugreifen, deren Adresse Du als Text angibst. Dies ist besonders nützlich, wenn Du dynamische Bereiche in Summenformeln benötigst.
2. Warum funktioniert meine Summenformel nicht?
Es gibt mehrere Gründe, warum eine Summenformel nicht funktioniert. Überprüfe, ob die Blätter existieren, die Referenzen korrekt sind und ob die in D1 angegebene Zahl gültig ist.
3. Wie kann ich mehrere Blätter in einer Summe kombinieren?
Du kannst entweder die SUMME
-Funktion mit INDIREKT
verwenden oder eine Hilfsspalte erstellen, um die Tabellennamen aufzulisten, und dann SUMMEWENN
oder SUMME
auf diese Liste anwenden.