Hallo ExcelerInnen,
hat jemand eine Idee, wie man Excel dazu bringen kann,
Zellen mit Brüchen, die als solche auch formatiert sind,
nicht zu kürzen ?
Vielen Dank.
Gruß
Ralf
Hallo ExcelerInnen,
hat jemand eine Idee, wie man Excel dazu bringen kann,
Zellen mit Brüchen, die als solche auch formatiert sind,
nicht zu kürzen ?
Vielen Dank.
Gruß
Ralf
Um in Excel Brüche ungekürzt darzustellen, kannst Du folgende Schritte befolgen:
???/???
, um sicherzustellen, dass der Bruch nicht gekürzt wird.30/12
. Excel zeigt diesen dann als 30/12
an, ohne zu kürzen.Problem: Der Bruch wird beim Eingeben automatisch gekürzt.
???/???
oder ???/12
verwendest. Bei einem variablen Nenner wird Excel den Bruch automatisch kürzen.Problem: Brüche werden nicht korrekt angezeigt.
Wenn Du Brüche in Excel darstellen möchtest, ohne dass sie gekürzt werden, gibt es einige alternative Methoden:
Textformatierung: Du kannst den Bruch auch als Text eingeben, indem Du ein Apostroph ('
) vor die Eingabe setzt. Zum Beispiel: '30/12
. Dies zeigt den Bruch genau so an, wie Du ihn eingegeben hast, ohne jegliche Kürzung.
Formel verwenden: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer Formel, um den Bruch darzustellen. Du könntest eine Formel wie =30/12
verwenden und das Ergebnis in einem anderen Format anzeigen lassen.
Hier sind einige Beispiele, wie Du Brüche in Excel ungekürzt darstellen kannst:
30/12
im Format ???/???
ergibt 30/12
.2.5
im Format ???/???
zeigt 2 1/2
, wenn Du das Format änderst.'30/12
, bleibt er immer ungekürzt.Benutzerdefinierte Formate: Du kannst auch benutzerdefinierte Formate erstellen, um spezifische Brüche ungekürzt darzustellen.
Datenüberprüfung: Nutze die Datenüberprüfungsfunktion, um sicherzustellen, dass nur gültige Brüche eingegeben werden.
Verwendung von VBA: Wenn Du regelmäßig mit Brüchen arbeitest, kannst Du auch ein einfaches VBA-Skript erstellen, das die Eingaben überprüft und sie ungekürzt darstellt.
1. Kann ich Brüche in Excel ungekürzt darstellen?
Ja, das ist möglich, indem Du das Format ???/???
verwendest oder den Bruch als Text eingibst.
2. Warum kürzt Excel automatisch meine Brüche?
Excel kürzt Brüche, wenn der Nenner nicht festgelegt ist. Verwende feste Nenner, um dies zu vermeiden.
3. Was passiert, wenn ich einen variablen Nenner verwende?
In diesem Fall wird Excel den Bruch automatisch kürzen, da es keine genaue Darstellung für variable Nenner geben kann.
4. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Brüche immer ungekürzt bleiben?
Nutze das Format ???/???
oder gebe den Bruch als Text ein, um eine ungekürzte Darstellung zu gewährleisten.
Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden
Suche nach den besten AntwortenEntdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche
Top 100 Threads jetzt ansehen