Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Verweis mit X- und Y- Achse

Forumthread: Verweis mit X- und Y- Achse

Verweis mit X- und Y- Achse
20.03.2007 16:11:18
Andreas

Hallo Excel-Profis,
Ich habe ein Problem mit einem Verweis. Und zwar möchte ich mit einem Vlookup Daten aus einer zweiten Excel-Datei ziehen, wobei ich nicht nur die Spalte sondern auch die Zeile berücksichtigen möchte. Am Besten schaut ihr euch kurz das Beispiel an. Ich danke euch für die Hilfe im Voraus
Gruss aus Zürich
https://www.herber.de/bbs/user/41225.xls
Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verweis mit X- und Y- Achse
20.03.2007 16:22:47
Christian
Hallo Andreas,
meinst Du so?
zusammenfassung

 ABC
3   
410051829Produkt A15
5   

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
C4=INDEX(Rohdaten!A1:M150;VERGLEICH(zusammenfassung!A4;Rohdaten!A1:A100;0);VERGLEICH(zusammenfassung!C1;Rohdaten!A1:M1;0))


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
MfG Christian
Anzeige
AW: Verweis mit X- und Y- Achse
20.03.2007 16:28:57
mpb
Hallo Andreas,
ich nehme mal an, in "Rohdaten" gibt es mehrere Spalten. Hier mal eine Formel, die die Spaltenüberschriften bis Spalte D überprüft, musst Du entsprechend anpassen:
=INDIREKT("Rohdaten!"&ADRESSE(VERGLEICH($A4;Rohdaten!$A$1:$A$9;0);VERGLEICH(C$1;Rohdaten!$A$1:$D$1;0);4;1))
Gruß
Martin
Anzeige
AW: Verweis mit X- und Y- Achse
21.03.2007 15:07:00
Andreas
Ciao Martin, danke für dein feedback. Weisst du evtl. was in der Formel 'Vergleich' in der englischen Excel Version ist (Lookup?)
Merci & Gruss Andreas
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verweis mit X- und Y-Achse in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Verweis in Excel zu erstellen, der sowohl die X- als auch die Y-Achse berücksichtigt, kannst Du die Kombination der Funktionen INDEX und VERGLEICH verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Daten einfügen: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer klaren Tabelle organisiert sind. In diesem Beispiel nehmen wir an, dass die Rohdaten in einem Blatt namens "Rohdaten" stehen.

  2. Formel anpassen: Verwende die folgende Formel in Deiner Zelle (z.B. C4):

    =INDEX(Rohdaten!A1:M150;VERGLEICH(A4;Rohdaten!A1:A100;0);VERGLEICH(C1;Rohdaten!A1:M1;0))

    Diese Formel sucht nach dem Wert in Zelle A4 in der ersten Spalte und nach dem Wert in C1 in der ersten Zeile der Rohdaten und gibt den entsprechenden Wert zurück.

  3. Formel kopieren: Ziehe die Formel nach unten oder zur Seite, um sie auf weitere Zellen anzuwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #NV
    Lösung: Überprüfe, ob die Suchwerte in den angegebenen Bereichen tatsächlich vorhanden sind. Möglicherweise stimmt auch die Schreibweise oder das Format nicht.

  • Fehler: #BEZUG!
    Lösung: Stelle sicher, dass die Bereiche in der Formel korrekt definiert sind. Achte darauf, dass Du keine leeren Zellen oder falsche Bereichsreferenzen verwendest.


Alternative Methoden

Eine andere Möglichkeit, um mit Verweisen zu arbeiten, ist die Verwendung der SVERWEIS-Funktion. Beachte, dass SVERWEIS jedoch nur mit einer Achse (normalerweise der X-Achse) arbeitet, daher ist es weniger flexibel als die Kombination von INDEX und VERGLEICH.

Beispiel für SVERWEIS:

=SVERWEIS(A4;Rohdaten!A1:M150;3;FALSCH)

Diese Formel sucht den Wert in A4 und gibt den Wert aus der dritten Spalte zurück.


Praktische Beispiele

Hier ist ein praktisches Beispiel, das die Verwendung der oben genannten Formeln zeigt:

Angenommen, Du hast eine Tabelle mit Produkten und deren Preisen. Die Rohdaten sehen folgendermaßen aus:

A B C
Produkt Preis Lager
Produkt A 15 100
Produkt B 20 50

Du kannst die Preisabfrage für "Produkt A" mit folgender Formel in Zelle C4 durchführen:

=INDEX(Rohdaten!B:B;VERGLEICH("Produkt A";Rohdaten!A:A;0))

Diese Formel gibt den Preis für "Produkt A" zurück.


Tipps für Profis

  • Namen verwenden: Verwende benannte Bereiche, um Deine Formeln leserlicher zu gestalten. Statt Rohdaten!A1:M150 könntest Du den Bereich als "Datenbereich" benennen.

  • Dynamische Bereiche: Nutze die Tabellenfunktion in Excel, um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn Du neue Daten hinzufügst.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was ist der Unterschied zwischen VLOOKUP (SVERWEIS) und INDEX/VERGLEICH?
VLOOKUP sucht nur in der linken Spalte einer Tabelle, während INDEX und VERGLEICH flexible Suchmöglichkeiten bieten und auch nach links suchen können.

2. Wie funktioniert die INDIREKT-Funktion?
INDIREKT ermöglicht es Dir, einen Zellbezug aus einem Textstring zu erstellen. Dies kann nützlich sein, um dynamisch auf unterschiedliche Tabellen oder Bereiche zuzugreifen, ohne die Formel manuell anpassen zu müssen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige