Verweis mit X- und Y-Achse in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um einen Verweis in Excel zu erstellen, der sowohl die X- als auch die Y-Achse berücksichtigt, kannst Du die Kombination der Funktionen INDEX
und VERGLEICH
verwenden. Hier ist eine Schritt-für-Schritt-Anleitung:
-
Daten einfügen: Stelle sicher, dass Deine Daten in einer klaren Tabelle organisiert sind. In diesem Beispiel nehmen wir an, dass die Rohdaten in einem Blatt namens "Rohdaten" stehen.
-
Formel anpassen:
Verwende die folgende Formel in Deiner Zelle (z.B. C4):
=INDEX(Rohdaten!A1:M150;VERGLEICH(A4;Rohdaten!A1:A100;0);VERGLEICH(C1;Rohdaten!A1:M1;0))
Diese Formel sucht nach dem Wert in Zelle A4 in der ersten Spalte und nach dem Wert in C1 in der ersten Zeile der Rohdaten und gibt den entsprechenden Wert zurück.
-
Formel kopieren: Ziehe die Formel nach unten oder zur Seite, um sie auf weitere Zellen anzuwenden.
Häufige Fehler und Lösungen
-
Fehler: #NV
Lösung: Überprüfe, ob die Suchwerte in den angegebenen Bereichen tatsächlich vorhanden sind. Möglicherweise stimmt auch die Schreibweise oder das Format nicht.
-
Fehler: #BEZUG!
Lösung: Stelle sicher, dass die Bereiche in der Formel korrekt definiert sind. Achte darauf, dass Du keine leeren Zellen oder falsche Bereichsreferenzen verwendest.
Alternative Methoden
Eine andere Möglichkeit, um mit Verweisen zu arbeiten, ist die Verwendung der SVERWEIS
-Funktion. Beachte, dass SVERWEIS
jedoch nur mit einer Achse (normalerweise der X-Achse) arbeitet, daher ist es weniger flexibel als die Kombination von INDEX
und VERGLEICH
.
Beispiel für SVERWEIS:
=SVERWEIS(A4;Rohdaten!A1:M150;3;FALSCH)
Diese Formel sucht den Wert in A4 und gibt den Wert aus der dritten Spalte zurück.
Praktische Beispiele
Hier ist ein praktisches Beispiel, das die Verwendung der oben genannten Formeln zeigt:
Angenommen, Du hast eine Tabelle mit Produkten und deren Preisen. Die Rohdaten sehen folgendermaßen aus:
A |
B |
C |
Produkt |
Preis |
Lager |
Produkt A |
15 |
100 |
Produkt B |
20 |
50 |
Du kannst die Preisabfrage für "Produkt A" mit folgender Formel in Zelle C4 durchführen:
=INDEX(Rohdaten!B:B;VERGLEICH("Produkt A";Rohdaten!A:A;0))
Diese Formel gibt den Preis für "Produkt A" zurück.
Tipps für Profis
-
Namen verwenden: Verwende benannte Bereiche, um Deine Formeln leserlicher zu gestalten. Statt Rohdaten!A1:M150
könntest Du den Bereich als "Datenbereich" benennen.
-
Dynamische Bereiche: Nutze die Tabellenfunktion in Excel, um dynamische Bereiche zu erstellen, die sich automatisch anpassen, wenn Du neue Daten hinzufügst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Was ist der Unterschied zwischen VLOOKUP (SVERWEIS) und INDEX/VERGLEICH?
VLOOKUP
sucht nur in der linken Spalte einer Tabelle, während INDEX
und VERGLEICH
flexible Suchmöglichkeiten bieten und auch nach links suchen können.
2. Wie funktioniert die INDIREKT
-Funktion?
INDIREKT
ermöglicht es Dir, einen Zellbezug aus einem Textstring zu erstellen. Dies kann nützlich sein, um dynamisch auf unterschiedliche Tabellen oder Bereiche zuzugreifen, ohne die Formel manuell anpassen zu müssen.