Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Endsumme ohne Teilergebnisse

Forumthread: Endsumme ohne Teilergebnisse

Endsumme ohne Teilergebnisse
30.03.2007 11:07:41
Kunibert
Hallo zusammen!
Ich habe eine Tabelle mit diversen Zahlenblöcken die zu jeweiligen Teilergebnissen zusammenaddiert werden. Nun möchte ich ganz unten die Gesamtaddierung vornehmen allerding ohne die Teilergebnisse. Wie kann ich die ausklammern ohne jetzt die Teilergebnis-Zellen explizit in der Endsummenformel wieder abzuziehen, sondern dass das Ganze ein wenig flexibler für mich ist, wenn sich mal was ändert oder sich Zeilen verschieben.
Vielen Dank im Voraus!
Kunibert
Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Endsumme ohne Teilergebnisse
30.03.2007 11:36:30
heikoS
Hallo Kunibert,
benutze die Funktion teilergebnis() und nicht die Funktion summe().
Klappt´s?
Gruß Heiko
AW: Endsumme ohne Teilergebnisse
30.03.2007 13:05:09
Kunibert
Hier die Tabelle:
https://www.herber.de/bbs/user/41.xls
Ich ja mit Teilergibnis() gerechnet, will aber unten 'ne Summe exklusive die Teilergebnisse haben.
Anzeige
AW: Endsumme ohne Teilergebnisse
30.03.2007 13:27:44
heikoS
Hallo Kunibert,
den halben Weg bist Du dann ja bereits gegangen. ;-)
Aber statt Deiner Summenformel in e19 nimm lieber die nebenstehende Formel mit teilergebnis(). Das besondere dieser Funktion ist, daß sie Ergebnisse anderer teilergebnisse() unberücksichtigt läßt.
Im folgenden Beispiel habe ich das mal nur für den ersten Block gemacht. Die von mir rot markierte Zelle mußte ich von der Formel befreien, da diese einen Bezugsfehler lieferte.
Istkostenvergleich

 ABCDEF
12006   
2Kostenart   GG 
3      
4 Erlöse   
5      
64100 A 1 
74110 B 1 
84120 C 1 
94300Erlöse Containerbau    
10  Teilergebnis?3 
114400Erlöse sonstiges  1 
124450Bestandsveränd. Halbfertigeerzeugnisse  1 
134500Erlöse Kanalsanierung  1 
144730Skonto  1 
154830sonstiger Ertrag  1 
164900Anlagen Abgang  1 
174970Vers.-Erstattungen  1 
18      
19 Summe Erlöse  1010

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
F19=TEILERGEBNIS(9;E6:E17)


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Klappt´s?
Gruß Heiko
Anzeige
AW: Endsumme ohne Teilergebnisse
30.03.2007 13:50:05
Kunibert
Hallo!
Ja supi! Genau so hab' ich mir das vorgestellt!
Danke auch!
Gruß, Kunibert
Bitte, danke für Deine Rückmeldung! oT
02.04.2007 07:20:46
heikoS
AW: Endsumme ohne Teilergebnisse
30.03.2007 11:40:33
IngGi
Hallo Kunibert,
wenn du keine selektiven Teilergebnisse hast, d.h. die einzelnen Elemente sind alle in einem Teilergebnis enthalten und zwar genau ein mal, dann kannst du einfach alles aufsummieren und durch 2 teilen. Ansonsten gäbe es eventuell noch die Möglichkeit mit Hilfe von Informationen aus der Vorspalte über eine Summenproduktformel die Einzelelemente selektiv aufzusummieren. Dazu müsste man aber die Tabelle kennen.
Gruß Ingolf
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Endsumme ohne Teilergebnisse in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Deine Excel-Tabelle, in der Du die Endsumme ohne Teilergebnisse berechnen möchtest.
  2. Identifiziere die Zellen mit den Teilergebnissen, die Du nicht in der Gesamtsumme berücksichtigen möchtest.
  3. Nutze die Funktion TEILERGEBNIS() anstelle von SUMME(). Diese Funktion erlaubt es Dir, nur die sichtbaren Zellen zu summieren und die Teilergebnisse zu ignorieren.
  4. Gib die Formel ein: Angenommen, Deine Daten befinden sich in den Zellen E6 bis E17, gib in die Zelle für die Endsumme folgende Formel ein:
    =TEILERGEBNIS(9; E6:E17)

    Hierbei steht die 9 für die Summe, und die Funktion summiert alle Werte in dem angegebenen Bereich, ohne die Teilergebnisse zu berücksichtigen.

  5. Bestätige die Eingabe mit der Enter-Taste, um das Endsumme Ergebnis zu sehen.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Teilergebnisse werden in die Gesamtsumme einbezogen.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Funktion TEILERGEBNIS() verwendest und die richtige Funktion (z.B. 9 für Summe) gewählt hast.
  • Fehler: Bezugsfehler in der Formel.

    • Lösung: Überprüfe die Zellreferenzen in Deiner Formel. Achte darauf, dass alle Zellen im angegebenen Bereich korrekt sind.

Alternative Methoden

Wenn die Funktion TEILERGEBNIS() nicht die gewünschte Flexibilität bietet, gibt es alternative Methoden:

  • Verwendung von SUMMEWENN(): Du kannst auch die SUMMEWENN()-Funktion nutzen, um nur die Zellen zu summieren, die bestimmten Kriterien entsprechen. Zum Beispiel:

    =SUMMEWENN(E6:E17; ">0")

    Diese Formel summiert nur die positiven Werte im Bereich.

  • Einsatz von SUMMENPRODUKT(): Eine fortgeschrittene Methode ist die Nutzung von SUMMENPRODUKT(), um selektiv zu summieren, basierend auf mehreren Bedingungen.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in den Zellen E6 bis E17:

Kostenart Betrag
Erlöse 100
Teilergebnis 50
Erlöse Containerbau 200
Teilergebnis 30
Erlöse sonstiges 150

Wenn Du die Endsumme berechnen möchtest, ohne die Teilergebnisse zu berücksichtigen, gib folgende Formel ein:

=TEILERGEBNIS(9; E6:E17)

Das Ergebnis wäre 450, da die Teilergebnisse nicht in die Gesamtsumme einfließen.


Tipps für Profis

  • Nutze benutzerdefinierte Filter: Damit kannst Du die Sichtbarkeit von Zeilen steuern und sicherstellen, dass nur die relevanten Daten summiert werden.
  • Verwende die Funktion AGGREGAT(): Diese Funktion bietet erweiterte Möglichkeiten, um Teilsummen und Endsummen zu berechnen, während Du die Flexibilität behältst, bestimmte Zellen auszuklammern.
  • Experimentiere mit Zellen: Ändere die Reihenfolge der Zeilen oder füge neue Teilergebnisse hinzu, um zu sehen, wie sich die Endsumme anpasst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich sicherstellen, dass die Teilergebnisse nicht in der Endsumme erscheinen? Um sicherzustellen, dass die Teilergebnisse nicht einbezogen werden, nutze die Funktion TEILERGEBNIS(), die speziell dafür entwickelt wurde.

2. Was passiert, wenn ich Zeilen einfüge oder lösche? Die Funktion TEILERGEBNIS() passt sich automatisch an, solange die Zellreferenzen korrekt sind. Das macht sie ideal für dynamische Daten.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige