Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

kopieren einer Matrixformel

Forumthread: kopieren einer Matrixformel

kopieren einer Matrixformel
13.06.2007 17:40:00
Drossart
Liebe Excelprofis,
die nachfolgende Matrixformel möchte ich so gestalten, dass beim Kopieren aus Zelle B71die Zelle B72 usw. wird:
=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("ka"&ZEILE($1:$32)&"!B71");"R"))
zur Erläuterung: Ich suche in 32 Tabellenblättern (die haben die Namen ka1 bis ka32) jeweils in Zelle B71, ob dort der Buchstabe R steht.
Vielen Dank für Eure Hilfe und alles Liebe und Gute
Wilhelm Drossart

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: kopieren einer Matrixformel
13.06.2007 18:24:00
WF
Hi Wilhelm,
{=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("ka"&ZEILE($1:$32)&"!"&ADRESSE(ZEILE(A71);2));"R"))}
Salut WF

noch ein paar Möglichkeiten
13.06.2007 21:18:00
FP
Hallo Wilhelm,
C15 bzw. C16 kann einfach nach rechts kopiert werden
Matrix
 BCDEFGHIJ
5 123fp5678
61        
72        
83        
9FP        
105        
116        
127        
138        
14         
15das geht sowahrwahrwahrwahrwahrwahrwahrwahr
16oder soWAHRWAHRWAHRWAHRWAHRWAHRWAHRWAHR
17alles identFALSCH       
18nicht identfpF5      
Formeln der Tabelle
C15 : =WENN(C5=INDEX($B6:$B13;SPALTE(A22)); "wahr";"falsch")
C16 : =C5=INDEX($B6:$B13;SPALTE(A22))
C17 : {=UND(IDENTISCH(C5:J5;MTRANS(B6:B13)))}
C18 : {=WENN(C17;"";VERWEIS(2;1/NICHT(IDENTISCH(C5:J5;MTRANS(B6:B13))); C5:J5))}
D18 : =WENN(C18="";"";ADRESSE(5;VERGLEICH(C18;5:5;0); 4))
Enthält Matrixformel:
Umrandende
{ } nicht miteingeben,
sondern Formel mit STRG+SHIFT+RETURN abschließen!
Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
C51. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(C5;INDEX($B6:$B13;SPALTE(A1))))Abc
D51. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(D5;INDEX($B6:$B13;SPALTE(B1))))Abc
E51. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(E5;INDEX($B6:$B13;SPALTE(C1))))Abc
F51. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(F5;INDEX($B6:$B13;SPALTE(D1))))Abc
G51. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(G5;INDEX($B6:$B13;SPALTE(E1))))Abc
H51. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(H5;INDEX($B6:$B13;SPALTE(F1))))Abc
I51. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(I5;INDEX($B6:$B13;SPALTE(G1))))Abc
J51. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(J5;INDEX($B6:$B13;SPALTE(H1))))Abc
B61. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(B6;INDEX(C$5:J$5;;ZEILE(A1))))Abc
B71. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(B7;INDEX(C$5:J$5;;ZEILE(A2))))Abc
B81. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(B8;INDEX(C$5:J$5;;ZEILE(A3))))Abc
B91. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(B9;INDEX(C$5:J$5;;ZEILE(A4))))Abc
B101. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(B10;INDEX(C$5:J$5;;ZEILE(A5))))Abc
B111. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(B11;INDEX(C$5:J$5;;ZEILE(A6))))Abc
B121. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(B12;INDEX(C$5:J$5;;ZEILE(A7))))Abc
B131. / Formel ist =NICHT(IDENTISCH(B13;INDEX(C$5:J$5;;ZEILE(A8))))Abc
 
Diagramm - Grafik - Excel Tabellen einfach im Web darstellen    Excel Jeanie HTML  3.0    Download  
if C17 wird nur überprüft, ob alle Zellen identisch sind
inf C18 steht der nicht idente Eintrag, in D18 wo sich dieser befindet
Ausserdem siehst Du, wie mit einer bedingten Formatierung optisch die nicht identen Einträge hervorgehoben werden können.
Servus aus dem Salzkammergut
Franz

Anzeige
Du bist im falschen Beitrag
13.06.2007 23:06:00
WF
.

Upps,
14.06.2007 02:21:20
FP
Hallo Walter,
Danke für den Hinweis, mir kam es doch gleich so komisch vor, dass die Anfrage von Wilhelm und nicht von Esther gekommen war ;-)
Servus aus dem Salzkammergut
Franz

AW: Du bist im falschen Beitrag
14.06.2007 02:26:00
Drossart
Hallo W.F.
vielen lieben Dank für die Hilfe. Hat super geklappt. Hast mir sehr geholfen. Falls es Deine/Ihre Zeit erlaubt, wüsste ich gerne, warum hinter der A 71 noch eine 2 steht.
Herzliche Grüße und eine gute Nacht
W. Drossart

Anzeige
=ADRESSE(Zeilenzahl;Spaltenzahl)
14.06.2007 09:56:00
WF
Hi Wilhelm,
=ADRESSE(71;2) ergibt $B$71
=ADRESSE(ZEILE(A71);2) ist dasselbe nur, daß für 71 der dynamische Platzhalter ZEILE(A71) eingesetzt wird, der beim Runterkopieren 72 - 73 ... usw. ergibt.
Salut WF
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Matrixformel kopieren in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Formel erstellen: Beginne mit der Matrixformel, die Du verwenden möchtest:

    =SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("ka"&ZEILE($1:$32)&"!B71");"R"))
  2. Formel anpassen: Um die Formel so zu gestalten, dass sie beim Kopieren die Zeile anpasst, modifiziere sie wie folgt:

    {=SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("ka"&ZEILE($1:$32)&"!"&ADRESSE(ZEILE(A71);2));"R"))}

    Diese Formel verwendet die ADRESSE-Funktion, um den Bezug dynamisch zu halten.

  3. Matrixformel eingeben: Um die Formel als Matrixformel einzugeben, musst Du STRG + SHIFT + RETURN drücken, anstatt nur die Enter-Taste.

  4. Kopieren: Nachdem Du die Formel eingegeben hast, kannst Du sie nach unten kopieren (z.B. von B71 nach B72). Excel wird automatisch die Zeilenreferenzen anpassen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: #BEZUG!: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Zielzelle nicht gefunden werden kann. Überprüfe die Blattnamen und stelle sicher, dass sie korrekt sind (z.B. ka1, ka2 usw.).

  • Fehler: Falsches Ergebnis: Wenn die Ergebnisse nicht wie erwartet sind, überprüfe die Bedingungen in der ZÄHLENWENN-Funktion. Stelle sicher, dass die Suchkriterien (in diesem Fall "R") korrekt definiert sind.


Alternative Methoden

  • Verwendung von INDEX: Du kannst auch INDEX verwenden, um die Zellen dynamisch zu referenzieren. Zum Beispiel:

    =SUMME(ZÄHLENWENN(INDEX(ka1:ka32!B:B; ZEILE(A71));"R"))

    Diese Methode ist nützlich, wenn Du eine bestimmte Spalte über mehrere Tabellenblätter hinweg analysieren möchtest.

  • VBA: Für komplexere Aufgaben kannst Du VBA verwenden, um Matrixformeln zu erstellen und diese automatisch auf mehrere Zellen anzuwenden.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für einfache Matrixformel: Angenommen, Du hast 32 Tabellen, die ka1 bis ka32 heißen. Du möchtest wissen, wie oft der Buchstabe "R" in den Zellen B71 bis B100 vorkommt:

    =SUMME(ZÄHLENWENN(INDIREKT("ka"&ZEILE($1:$32)&"!B71:B100");"R"))
  2. Beispiel für bedingte Formatierung: Du kannst auch eine bedingte Formatierung einrichten, um Zellen hervorzuheben, die "R" enthalten. Gehe zu Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel und wähle "Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden".


Tipps für Profis

  • Formelüberprüfung: Verwende die Formelüberprüfung, um sicherzustellen, dass Deine Matrixformel korrekt funktioniert. Dies kann helfen, Fehler frühzeitig zu erkennen.

  • Verwende Namensbereiche: Anstatt feste Zellbezüge zu verwenden, kannst Du auch Namensbereiche definieren, um die Formeln lesbarer und einfacher zu warten.

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass nur die gewünschten Werte (z.B. "R") in die Zellen eingegeben werden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum muss ich STRG + SHIFT + RETURN verwenden?
Matrixformeln erfordern diese Eingabemethode, um Excel zu signalisieren, dass die Formel als Matrix behandelt werden soll.

2. Was ist der Unterschied zwischen ADRESSE und INDIREKT?
ADRESSE gibt die Adresse einer Zelle als Text zurück, während INDIREKT eine Textadresse in einen Zellbezug umwandelt. Dies ist besonders nützlich, wenn Du dynamische Bezüge benötigst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige