Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Abstand im Säulendiagramm

Forumthread: Abstand im Säulendiagramm

Abstand im Säulendiagramm
17.07.2007 13:31:41
ptonka
Hallo zusammen,
ich habe folgende Frage:
Ich habe ein ganz normales Säulendiagramm, in dem pro Jahr 4 Säulen Werte darstellen.
Nun habe ich in der Datenquelle die Jahre 2002 bis 2007 mit Werten hinterlegt.
Im Jahr 2004 und im Jahr 2006 sind die Werte allesamt = 0, bzw. es stehen gar keine Werte zu diesen Jahren in der Datenquelle.
In dem Diagramm werden für die anderen Jahre die jew. Säulen ordnungsgemäß angezeigt, in den beiden o.a. Jahre werden - korrekterweise - keine Säulen angezeigt. Allerdings ist die Darstellung dieser "Lücke" genauso breit wie bei den anderen Jahren, die Daten enthalten.
Ich suche nun eine Möglichkeit, diese "Lücke" schmaler (enger) zu gestalten. Ist diese irgendwie möglich?
Ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt.
Gruß,
Jochen

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Abstand im Säulendiagramm
17.07.2007 13:40:19
Beverly
Hi Jochen,
in einem Diagramm mit Rubrikenachse werden die Rubriken immer mit ein und derselben Breite dargestellt.
________________________________________

AW: Abstand im Säulendiagramm
17.07.2007 13:44:00
ptonka
Hallo Karin,
gibt es denn eine Alternative zur Rubrikenachse?
Gruß,
Jochen

Anzeige
AW: Abstand im Säulendiagramm
17.07.2007 13:58:41
Beverly
Hi Jochen,
nein, denn ein Säulendiagramm basiert leider nun mal auf Rubriken
Bis später,
Karin
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige