Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Grafik durch Checkbox aktivieren

Forumthread: Grafik durch Checkbox aktivieren

Grafik durch Checkbox aktivieren
10.10.2007 02:09:00
christianworr
Hallo zusammen.
Ich will durch Anklicken einer Checkbox das Bild eines Geräts anzeigen, welches in einem Drop-Down ausgewählt wurde. In dem Drop-Down sind 3 verschiedene Geräte, was bedeutet drei verschiedene Bilder. Das Bild soll jedoch nur angezeigt werden, wenn ich die Checkbox angewählt habe. Ich hoffe, das wurde von jedem verstanden. Ich weiß, es ist etwas kompliziert beschrieben.
Für eventuelle Antworten schonmal im vorraus DANKE!
Gruß Christian

Anzeige

6
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Grafik durch Checkbox aktivieren
11.10.2007 01:45:00
christianworr
Hallo,
Das ist genau, was ich will. Wie realisiere ich das. Ich denke über VBA?! Aber wie? Ich bin wirklich ein totaler noob in dieser Angelegenheit.
Tausend Dank dafür!!!
Gruß Christian

Bildauswahl per Combobox und Bereichsname
11.10.2007 02:38:43
NoNet
Hallo Christian,
wenn es nicht allzuviele Grafiken sind (maximal 15-20), dann kann man das auch ohne VBA nur mit einigen Tricky-Funktionen lösen.
Ich habe Dir mal ein kleines Beispiel mit kurzer Anleitung erstellt :
https://www.herber.de/bbs/user/46674.xls
Viel Erfolg damit,
Gruß NoNet

Anzeige
AW: Grafik durch Checkbox aktivieren
10.10.2007 08:49:00
Jan
Hallo Christian,
um Dein Problem zu lösen solltest Du alle drei Bilder auf dem Arbeitsblatt an der Stelle positionieren, an der sie später erscheinen sollen (können sich auch gerne überlagern, wenn sie alle an der gleichen Stelle erscheinen sollen).
Dann setzt Du mittels vba die Visible-Eigenschaft auf "False", z.B.
Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 45").Visible = False
Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 46").Visible = False
Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 47").Visible = False
(Die Bezeichnungen des Arbeitsblattes und der Grafiken müßtest Du natrülich Deinen Daten anpassen)
Nun schreibst Du Dir eine vba-Routine, die Du als Makro mit dem Dropdownfeld verknüpfst. Diese Routine blendet in Abhängigkeit des Feldes, das Du in der Zellverknüpfung des Dropdownfeldes angegeben hast, die verschiedenen Grafiken ein bzw. aus.
Im Prinzip ist es nicht soooo schwer, nur ohne eine Beispieldatei von Dir kann ich Dir keinen vba-Code stricken, der 1:1 auf Deine Belange passt.
Viele Grüße aus Hamburg,
Jan

Anzeige
AW: Grafik durch Checkbox aktivieren
11.10.2007 01:53:09
christianworr
Hallo Jan
Das ist schon sehr gut. Vom Prinzip her ist es genau das, was dein Vorredner gemacht hat. Aber rein VBA-mäßig kann ich nichts sagen, weil ich nichts habe und auch nicht weiß, wie es geht, da ich ein ziemlicher noob in der Angelegenheit bin. Aber deine Tipps sind schon ziemlich cool.
Danke vielmals
Gruß aus Brisbane, Christian

Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Grafik durch Checkbox aktivieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um ein Bild durch das Aktivieren einer Checkbox in Excel anzuzeigen, kannst Du folgende Schritte ausführen:

  1. Vorbereitung der Grafiken:

    • Füge die benötigten Bilder (z.B. Gerätepictures) in Dein Excel-Arbeitsblatt ein. Positioniere sie an einem Ort, an dem sie später erscheinen sollen. Du kannst sie auch überlappen lassen.
  2. Erstellen der Checkbox:

    • Gehe zu „Entwicklertools“ > „Einfügen“ und wähle die Checkbox aus. Ziehe die Checkbox auf Dein Arbeitsblatt.
  3. VBA aktivieren:

    • Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
    • Füge ein neues Modul hinzu, indem Du mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (DeineDatei.xlsx)“ klickst und „Modul einfügen“ wählst.
  4. VBA-Code schreiben:

    • Füge den folgenden VBA-Code ein, um die Sichtbarkeit der Bilder zu steuern:
    Sub CheckboxSteuerung()
       Dim chkBox As CheckBox
       Set chkBox = ActiveSheet.CheckBoxes("Checkbox 1") 'Name der Checkbox anpassen
    
       If chkBox.Value = xlOn Then
           Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 45").Visible = True 'Anpassen
           Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 46").Visible = True 'Anpassen
           Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 47").Visible = True 'Anpassen
       Else
           Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 45").Visible = False
           Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 46").Visible = False
           Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 47").Visible = False
       End If
    End Sub
  5. Verknüpfen der Checkbox mit dem Makro:

    • Rechtsklicke auf die Checkbox, wähle „Makro zuweisen“ und wähle das gerade erstellte Makro aus.
  6. Dropdown einfügen:

    • Füge ein Dropdown-Menü ein, um zwischen den verschiedenen Geräten zu wählen. Der ausgewählte Wert kann dann verwendet werden, um die Grafiken entsprechend zu steuern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Bilder werden nicht angezeigt
    Lösung: Überprüfe, ob der VBA-Code korrekt ist und die Namen der Bilder sowie die Checkbox exakt stimmen.

  • Fehler: Checkbox funktioniert nicht
    Lösung: Stelle sicher, dass das Makro der Checkbox richtig zugewiesen wurde und dass die Checkbox aktiviert ist.


Alternative Methoden

Falls Du keine VBA-Programmierung verwenden möchtest, kannst Du auch die folgenden Methoden ausprobieren:

  • Verwendung von Formeln: Setze eine Formel ein, die die Sichtbarkeit der Bilder basierend auf dem Wert einer Zelle steuert. Dies kann mit der Funktion „INDIREKT“ und „BILD“ (für Excel 365) realisiert werden.

  • PowerPoint Checkbox ohne Makro: Du kannst die Checkbox-Funktionalität in PowerPoint verwenden, um ähnliche Effekte zu erzielen, wenn Du Präsentationen erstellst.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für die Anwendung der Grafik Checkbox in Excel:

  1. Du hast drei Bilder von Geräten (z.B. Handy, Tablet, Laptop) in Deinem Excel-Dokument.
  2. Erstelle ein Dropdown-Menü, um zwischen diesen Geräten zu wählen.
  3. Nachdem Du die Checkbox aktiviert hast, wird das Bild des gewählten Geräts angezeigt.

Hier ist ein Beispielcode, um die Sichtbarkeit basierend auf dem Dropdown-Wert zu steuern:

Sub GerätAuswahl()
    Dim gewähltesGerät As String
    gewähltesGerät = Range("A1").Value 'Zelle mit Dropdown

    ' Alle Bilder zunächst unsichtbar machen
    Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 45").Visible = False
    Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 46").Visible = False
    Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 47").Visible = False

    ' Das gewählte Bild sichtbar machen
    If gewähltesGerät = "Handy" Then
        Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 45").Visible = True
    ElseIf gewähltesGerät = "Tablet" Then
        Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 46").Visible = True
    ElseIf gewähltesGerät = "Laptop" Then
        Sheets("Meine Seite").Shapes("Picture 47").Visible = True
    End If
End Sub

Tipps für Profis

  • Verwende Gruppen: Gruppiere Deine Bilder, um die Verwaltung zu erleichtern.
  • Benennung: Achte darauf, dass Du Deine Shapes und Checkboxen klar benennst, damit Du sie später leichter im VBA-Code referenzieren kannst.
  • Testen: Teste Deine Makros regelmäßig, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Sichtbarkeit der Grafiken ohne VBA steuern?
Du kannst die Sichtbarkeit der Grafiken mit einer Kombination aus Formeln und bedingter Formatierung steuern.

2. Funktioniert das auch in Excel Online?
Leider sind einige VBA-Funktionen in Excel Online nicht verfügbar. Du musst auf lokale Excel-Versionen zurückgreifen, um Makros zu nutzen.

3. Kann ich mehrere Checkboxen verwenden?
Ja, Du kannst mehrere Checkboxen verwenden und den VBA-Code entsprechend anpassen, um die Sichtbarkeit mehrerer Bilder zu steuern.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige