Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

CheckBox mit Abhängigkeiten

Forumthread: CheckBox mit Abhängigkeiten

CheckBox mit Abhängigkeiten
13.10.2007 00:00:14
Monaco
Hallo,
ich brauche da mal eure Hilfe. Und zwar hab ich eine kleine Preisliste. hinter die Preise habe ich jeweils eine CheckBox gesetzt und mit der Zelle darunter verbunden.
Wenn ich eine Auswahl dieser CheckBoxen anwähle addieren sich die Preise zu einem Gesamtpreis.
Soweit funktioniert Alles.
Jetzt würde ich aber gerne Abhängigkeiten in die Preisliste einbauen. D.h. wir nehmen z.B. 3 Checkboxen - von diesen 3 soll es aber nur möglich sein maximal 1 auszuwählen.
Sprich sobald eine asgewählt ist sollte man entweder keine der 2 anderen mehr auswählen können oder das ursprüngliche Häckchen soll gelöscht werden und das Neue gesetzt.
Kann mir dazu jemand helfen, leider kann ich Macros nicht selbst verfassen. Aber vielleicht wird das ja noch.
https://www.herber.de/bbs/user/46741.xls
Vielen Dank schonmal.
Monaco

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
Warum nicht OptionButton? o.T.
13.10.2007 01:01:00
ChrisL
Gruss
Chris

AW: Warum nicht OptionButton? o.T.
15.10.2007 16:08:05
Monaco
Hallo Chris,
kann man den Option Button im Excel einfügen oder muss man dazu ein Makro schreiben?
Mit Makros schreiben kenn ich mich wie gesagt nicht aus!
Wäre nett wenn Du mir das kurz erläutern könntest.
Gruß
Marcel

AW: Warum nicht OptionButton? o.T.
15.10.2007 22:45:00
Monaco
Hallo nochmal,
das mit den Option Boxes hab ich jetzt rausgefunden. Hab noch 2 Fragen.
Kann man die in der Größe irgendwie ändern - nur das Auswahlkästchen - und ist es möglich die OptionBoxes quadratisch mit Häkchen zu gestalten (also Design wie die Kontrolkästchen) oder können die nur Rund sein?
Gruß Marcel

Anzeige
OptionButton Grösse ändern
16.10.2007 00:19:00
ChrisL
Hallo Marcel
Betr. Grösse und Layout einer CheckBox hast du nicht viele Möglichkeiten. Grundsätzlich ist das Layout fix und kann nicht gändert werden.
Persönlich finde ich auch, dass es Sinn macht, wenn der Benutzer bereits an der Form erkennt, ob es sich um eine Option mit ODER- oder UND-Logik handelt. Die Darstellung von OptionButton (auch RadioButton genannt) und CheckBox ist absolut gebräuchlich und in vielen Systemen zu finden. Wenn du nun eine CheckBox als OptionButton "misbrauchst", läufst du Gefahr die Benutzer zu verwirren.
Nun, kann ja sein, dass du deine Gründe hast ;-)
Die Form kannst du nur verändern, wenn du einen Murks machst, aber dazu ist VBA notwendig. Ist jetzt nicht gerade Hardcore-Programmierung aber ein klein wenig müsstest du dich dazu schon mit VBA beschäftigen. Der erste Schritt in die richtige Richtung wäre Steuerelemente aus der Symbolleiste "Visual Basic" anstelle von "Formular" zu verwenden.
Betr. Grösse kannst du die Bildschirmansicht vergrössern, die Schrift verkleinern und für den Druck die Schrift mittels Skalierung wieder vergrössern. Zugegeben etwas mühsam.
Gruss
Chris

Anzeige
AW: OptionButton Grösse ändern
16.10.2007 16:53:00
Monaco
Hi Chris,
vielen Dank für Deine Infos - haben mir auf jeden Fall weitergeholfen.
Dann lass ich das alles am Besten wie es ist:-)
Ciao und bis zum nächsten Mal.
Gruß Marcel
;

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige