Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Analoguhr in Excel

Forumthread: Analoguhr in Excel

Analoguhr in Excel
04.10.2007 22:51:01
Jochen
Hallo zusammen,
mein Dozent will, dass wir eine Analoguhr, wahlweise in Excel, Word oder Powerpoint
programmieren. Da ich Excel noch- relativ- am besten kann, ist das meine Wahl. Leider
hab ich keinen Plan, wie da am besten vorzugehen ist. Die Wahl der Mittel ist uns
überlassen, also mit Userform, Shapes oder Diagramm.
Hoffe, ihr könnt mir (mindestens) einen Weg weisen.
Grüße Jöchen

Anzeige

14
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Analoguhr in Excel
04.10.2007 22:58:30
Josef
Hallo Jochen,
schau mal hier: http://beverly.excelhost.de/diagramm_vba.htm
Da findest du drei Beispiele wie man das per Diagramm lösen kann.
Gruß Sepp

Anzeige
AW: Analoguhr in Excel
04.10.2007 23:08:27
Jochen
Hi Sepp,
danke, werd ich mal testen, nur vom Design sind die Dinger unterm Strich.
Grüße Jochen

AW: Analoguhr in Excel
04.10.2007 23:18:00
Josef
Hallo Jochen,
ist ja auch ein Excel und kein Design-Forum ;-))
Hier naoch ein Beispiel von mir mit Shapes.
https://www.herber.de/bbs/user/46540.xls
Gruß Sepp

Anzeige
Spitze Sepp! mT
04.10.2007 23:28:00
Jochen
Hi Sepp,
"...ist ja auch ein Excel und kein Design-Forum ;-))..."
Glatte Lüge, dein Beispiel ist vom Design her der Gegenbeweis!
Ich glaube, wenn ich deine Lösung präsentiere, natürlich mit Quellangabe, sind
mir 100 Punkte sicher, freu!
Grüße Jochen

AW: Analoguhr in Excel
05.10.2007 09:22:00
Beverly
Hi Jochen,
und was hindert dich, das Design nach deinen Vorstellungen anzupassen? Hieß es nicht in deiner Aufgabenstellung, dass du da auch etwas "Grips" reinstecken sollst? ;-))))
________________________________________

Anzeige
AW: Analoguhr in Excel
04.10.2007 23:18:08
Jochen
Hi Tino,
danke, toll von der Funktion her, bis auf das Flackern, Design, na ja.
Grüße Jochen

AW: Analoguhr in Excel
04.10.2007 23:20:04
K.Rola
Hallo,
teil mal, verschlüsselt, deine E-mail mit.
Gruß K.Rola

Anzeige
AW: Analoguhr in Excel
04.10.2007 23:38:58
Jochen
Hi K.Rola,
s^o^n^l^e^o^(ät)^w^e^b.de
Grüße Jochen

Du hast Post. oT
04.10.2007 23:43:00
K.Rola
oT

Spitze, danke. oT
05.10.2007 15:18:27
Jochen
oT

Anzeige
Noch eine einfache Analoguhr in Excel
05.10.2007 01:14:00
NoNet
Hallo Jochen,
auch wenn Du nun wohl schon etliche schöne Beispiele erhalten hast, möchte ich Dir noch mein recht primitives Beispiel empfehlen :
https://www.herber.de/bbs/user/46541.xls
Das Beispiel kommt mit relativ wenigen Excel-Funktionen und recht wenig VBA-Code aus. Es entspricht damit einer Lösung, die man mit ein wenig Mathematik-Kenntnissen auch schnell selbst erstellen kann (so wie ich nun in den letzten ca. 30-45 Minuten).
Gruß, NoNet

Anzeige
AW: Noch eine einfache Analoguhr in Excel
05.10.2007 08:58:42
Beverly
Hi NoNet,
deine Uhr hat einen kleinen Schönheitsfehler: wenn man die Arbeitsmappe schließt, ohne die Uhr wirklich (nach mehrmahligem! Drücken des Stopp-Buttons) zu stoppen, wird der Abbruch-Code nicht ausgeführt und die Arbeitsmappe öffnet sich von allein wieder, um fleißig weiter zu ticken. ;-)))
________________________________________

Anzeige
Da tickte wohl noch die "innere Uhr" ;-)
05.10.2007 10:57:40
NoNet
Hallo Beverly,
Danke für den Hinweis - Du hast Recht : Durch das nicht abgestimmte Starten und Beenden des Schedulers (Application.Ontime) wurde dieser nicht wirklich abgebrochen. Ich habe das nun durch eine einheitliche Zeitangabe gelöst:
Public Zeit
Sub UhrAktualisieren()
    ActiveSheet.Calculate
    Zeit = Now + TimeSerial(0, 0, 1)
    Application.OnTime Zeit, "UhrAktualisieren"
End Sub
Sub UhrStoppen()
    On Error Resume Next
    Application.OnTime earliestTime:=Zeit, _
        Procedure:="UhrAktualisieren", schedule:=False
End Sub
PS: Wer mich kennt, weiß ohnehin, dass ich es mit der Uhrzeit nicht immer so genau nehme, und etliche Schwierigkeiten mit dem exakten TIMING habe ...
Gruß, NoNet
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Analoguhr in Excel erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und erstelle ein neues Arbeitsblatt.
  2. Füge Shapes hinzu:
    • Gehe zum Reiter „Einfügen“ und wähle „Formen“ aus.
    • Erstelle einen großen Kreis für das Ziffernblatt und kleinere Kreise für die Stunden- und Minutenzeiger.
  3. Positioniere die Zeiger:
    • Platziere die Zeiger in der Mitte des Ziffernblatts.
    • Verwende die Funktion „Drehen“, um die Zeiger richtig auszurichten.
  4. Erstelle ein VBA-Skript:
    • Drücke Alt + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.
    • Füge folgenden Code ein, um die Uhrzeit live zu aktualisieren:
Public Zeit
Sub UhrAktualisieren()
    ActiveSheet.Calculate
    Zeit = Now + TimeSerial(0, 0, 1)
    Application.OnTime Zeit, "UhrAktualisieren"
End Sub

Sub UhrStoppen()
    On Error Resume Next
    Application.OnTime earliestTime:=Zeit, Procedure:="UhrAktualisieren", schedule:=False
End Sub
  1. Starte die Analoguhr:
    • Stelle sicher, dass die Uhrzeit live analog angezeigt wird, indem du das Skript startest.
    • Du kannst die Aktualisierung der Uhrzeit durch einen Button oder automatisch beim Öffnen der Datei steuern.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Flackernde Zeiger: Wenn die Zeiger flackern, überprüfe, ob die Berechnung im Hintergrund aktiviert ist. Gehe zu „Formeln“ > „Berechnungsoptionen“ und stelle sicher, dass „Automatisch“ ausgewählt ist.
  • Uhr bleibt stehen: Stelle sicher, dass das Skript korrekt ausgeführt wird. Überprüfe, ob die UhrAktualisieren-Subroutine richtig aufgerufen wird.
  • Designprobleme: Du kannst die Farben und Stile der Shapes anpassen, um eine ansprechendere analoge Uhr zu gestalten.

Alternative Methoden

  • Diagramm-Methode: Du kannst auch ein Diagramm verwenden, um eine analoge Uhr zu erstellen. Hierbei wird ein XY-Diagramm genutzt, um die Position der Zeiger darzustellen.
  • UserForm: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung einer UserForm, um die analoge Uhr anzuzeigen. Dies erfordert jedoch mehr VBA-Kenntnisse.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Ein einfaches Beispiel einer analogen Uhr mit Shapes findest du hier.
  • Beispiel 2: Eine funktionale analoge Uhr, die nahezu ohne VBA-Code auskommt, ist hier verfügbar.

Tipps für Profis

  • Verwende Animationen: Du kannst durch die Verwendung von Animationen die analoge Uhr noch lebendiger gestalten.
  • Erweiterte Funktionen: Integriere zusätzliche Funktionen wie Alarm oder Timer direkt in deine analoge Uhr, um sie interaktiver zu machen.
  • Optimierung des Designs: Experimentiere mit verschiedenen Formen und Farben, um eine einzigartige und ansprechende analoge Uhr zu kreieren.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die analoge Uhr in Excel speichern?
Speichere die Datei als eine Makro-fähige Excel-Datei (.xlsm), um sicherzustellen, dass das VBA-Skript erhalten bleibt.

2. Funktioniert diese Anleitung in allen Excel-Versionen?
Ja, die Grundfunktionen und VBA sind in den meisten modernen Excel-Versionen verfügbar. Achte jedoch darauf, dass du die neuesten Updates installiert hast, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige