Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Autowiederherstellen für eine Datei deaktivieren

Forumthread: Autowiederherstellen für eine Datei deaktivieren

Autowiederherstellen für eine Datei deaktivieren
16.11.2007 10:14:00
John
Hallo Zusammen,
kann man die Autowiederherstellen Option in Excel selektiv für nur eine Datei temporär deaktivieren?
Hintergrund:
Wir hatten das Problem, dass ein Kunde die Funktion genutzt hat und damit eine ganze Reihe Sachen in Code und Verknüpfungen zerstört wurden. Jetzt zeigt Excel bei der Ausführung immer Komplilierungsfehler an, obwohl der Code anscheinend der gleiche geblieben ist.
Hat da jemand schonmal Erfahrung damit gemacht und wie kann man das deaktivieren/ verhindern?
Vielen Dank schonmal vorab.

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Autowiederherstellen für eine Datei deaktivieren
16.11.2007 10:15:00
Hajo_Zi
Hallo John,
meinst Du Office Symbol, Excel Optionen, Speichern?

AW: Autowiederherstellen für eine Datei deaktivier
16.11.2007 12:04:40
John
Ja ich meine unter Extras - Optionen - Speichern - Checkbox Autowiederherstellen deaktivieren.
Wobei ich jetzt auch noch auf eine weitere Fehlerquelle mit der refedit.dll gestossen bin. Die wird nicht mehr gefunden. Hängt laut WWW an Office 2007 und 2003.
Es kann also einerseits aus einer Autowiederherstellung oder der Versionsproblematik kommen.

Anzeige
AW: Autowiederherstellen für eine Datei deaktivier
27.11.2007 16:23:26
John
Ich habe hier tatsächlich eine ganz andere Quelle für das Problem gefunden. Es gab immer wieder einen Kompilierungsfehler im Code.
Die Lösung war tatsächlich, dass ein Rechner SP3 für Office 2003 installiert hatte und nach einem Speichervorgang die Excel-Dateien nicht mehr auf den alten SP-Ständen lauffähig waren.
Eine Nachinstallation des SP 3 hat das Kompilierungsproblem dann gelöst.
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Autowiederherstellen in Excel Deaktivieren


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne Excel und gehe zum Office-Symbol (oder auf „Datei“ in neueren Versionen).
  2. Klicke auf Optionen.
  3. Wähle im Menü auf der linken Seite den Punkt Speichern.
  4. Suche die Checkbox für Autowiederherstellen und deaktiviere sie.
  5. Bestätige die Änderung mit OK.

Mit dieser simplen Anleitung kannst Du die Autowiederherstellen-Funktion in Excel für Deine Datei deaktivieren. Diese Einstellung kann hilfreich sein, um unerwünschte Änderungen durch die excel autowiederherstellen-Funktion zu vermeiden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Kompilierungsfehler nach Autowiederherstellung: Wenn Du nach der Deaktivierung der Autowiederherstellen-Option weiterhin Kompilierungsfehler erhältst, kann das an einer inkompatiblen Version von Excel liegen. Stelle sicher, dass Du die neueste Version installiert hast und prüfe, ob alle Updates (z.B. SP3 für Office 2003) angewendet wurden.

  • Refedit.dll nicht gefunden: Dieser Fehler kann auftreten, wenn die Autowiederherstellen-Option aktiv war und Änderungen an den Verknüpfungen vorgenommen wurden. Überprüfe, ob die Datei refedit.dll korrekt registriert ist.


Alternative Methoden

  • Excel Dokumentenwiederherstellung deaktivieren: Statt die Autowiederherstellen-Funktion komplett auszuschalten, kannst Du auch die automatische Speicherung der letzten Versionen in den Excel-Optionen anpassen. Gehe zu den Einstellungen für die Dokumentenwiederherstellung und passe die Zeitintervalle an.

  • Manuelle Dateispeicherung: Du kannst auch die Einstellungen so ändern, dass Du manuell speicherst, um sicherzustellen, dass Änderungen nur bei Bedarf gesichert werden.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du arbeitest an einer komplexen Excel-Tabelle mit Makros, die häufig angepasst werden. Deaktiviere die Autowiederherstellung, um sicherzustellen, dass unbeabsichtigte Änderungen durch die Automatisierung nicht deine Arbeit beeinträchtigen.

  • Beispiel 2: Bei einem Kundenprojekt, wo spezifische Verknüpfungen und Codes verwendet werden, hilft das Deaktivieren der wiederherstellung excel datei-Funktion, um die Integrität des Codes zu sichern.


Tipps für Profis

  • Überlege, ob Du für kritische Excel-Dateien eine Sicherungskopie anlegen kannst, bevor Du Änderungen vornimmst. Das hilft, Datenverlust zu vermeiden, selbst wenn die Autowiederherstellung aktiviert ist.

  • Nutze die Versionshistorie von Excel, um auf frühere Versionen Deiner Datei zuzugreifen, falls unerwünschte Änderungen vorgenommen wurden. Dies kann hilfreich sein, um die letzte Version wiederherzustellen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Autowiederherstellen-Option für nur eine Datei deaktivieren? Leider gibt es in Excel keine Möglichkeit, die Autowiederherstellen-Option selektiv für bestimmte Dateien zu deaktivieren. Du kannst jedoch die gesamte Funktion in den Optionen deaktivieren.

2. Was kann ich tun, wenn ich nach der Deaktivierung immer noch Kompilierungsfehler erhalte? Überprüfe, ob Du alle Updates installiert hast und ob es Konflikte mit anderen installierten Add-Ins gibt. Manchmal kann eine Nachinstallation des Service Packs (wie SP3 für Office 2003) helfen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige