Wenn Formel mit Teilmengen in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um eine Wenn-Formel in Excel zu erstellen, die prüft, ob die Zelle A1 sowohl die Wörter "Geld" als auch "Markt" enthält, folge diesen Schritten:
-
Öffne Excel und wähle die Zelle B1 aus.
-
Gib die folgende Formel ein:
=WENN(UND(ISTZAHL(SUCHEN("Geld";A1)); ISTZAHL(SUCHEN("Markt";A1))); "OK"; "NO")
-
Drücke Enter. Die Zelle B1 zeigt nun "OK" an, wenn beide Wörter in A1 vorhanden sind, andernfalls "NO".
-
Kopiere die Formel nach unten für die anderen Zellen in Spalte A, um die Überprüfung für weitere Einträge durchzuführen.
Häufige Fehler und Lösungen
Fehler: Die Formel zeigt "#WERT!" an.
Lösung: Überprüfe, ob die gesuchten Wörter korrekt in der Formel eingegeben wurden und in der Zelle A1 vorhanden sind.
Fehler: Die Formel gibt "NO" aus, obwohl die Wörter vorhanden sind.
Lösung: Achte darauf, dass die Schreibweise der gesuchten Wörter genau mit dem Text in der Zelle übereinstimmt. Excel ist hierbei case-sensitive.
Alternative Methoden
Eine alternative Methode, um die gleiche Überprüfung durchzuführen, ist die Verwendung der Funktion FINDEN
, die ähnlich funktioniert:
=WENN(UND(ISTZAHL(FINDEN("Geld";A1)); ISTZAHL(FINDEN("Markt";A1))); "OK"; "NO")
Der Hauptunterschied besteht darin, dass FINDEN
ebenfalls case-sensitive ist, während SUCHEN
dies nicht ist.
Praktische Beispiele
A (Text) |
B (Formel) |
Geldmarkt |
=WENN(UND(ISTZAHL(SUCHEN("Geld";A1)); ISTZAHL(SUCHEN("Markt";A1))); "OK"; "NO") |
Geldtransfere auf dem Markt |
=WENN(UND(ISTZAHL(SUCHEN("Geld";A2)); ISTZAHL(SUCHEN("Markt";A2))); "OK"; "NO") |
Analyseumfeld |
=WENN(UND(ISTZAHL(SUCHEN("Geld";A3)); ISTZAHL(SUCHEN("Markt";A3))); "OK"; "NO") |
Marktwert der Unternehmen |
=WENN(UND(ISTZAHL(SUCHEN("Geld";A4)); ISTZAHL(SUCHEN("Markt";A4))); "OK"; "NO") |
Marktwirtschaft und Geldmarkt |
=WENN(UND(ISTZAHL(SUCHEN("Geld";A5)); ISTZAHL(SUCHEN("Markt";A5))); "OK"; "NO") |
Die Formel in Spalte B gibt "OK" zurück, wenn beide Begriffe in der jeweiligen Zelle der Spalte A vorkommen.
Tipps für Profis
-
Verwende WENNFEHLER
, um die Handhabung von Fehlern zu vereinfach. Beispiel:
=WENNFEHLER(WENN(UND(ISTZAHL(SUCHEN("Geld";A1)); ISTZAHL(SUCHEN("Markt";A1))); "OK"; "NO"); "Fehler")
-
Überlege, die Formel in einer benutzerdefinierten Funktion (VBA) zu verwenden, wenn du regelmäßig ähnliche Überprüfungen durchführen musst.
FAQ: Häufige Fragen
1. Warum verwenden wir ISTZAHL in der Formel?
Da die Funktion SUCHEN
die Position des gefundenen Texts zurückgibt, verwenden wir ISTZAHL
, um zu prüfen, ob der Text vorhanden ist, da ein Wert (Zahl) zurückgegeben wird, wenn der Text gefunden wird.
2. Kann ich die Formel auf mehrere Zellen gleichzeitig anwenden?
Ja, du kannst die Formel einfach nach unten ziehen, um sie auf andere Zellen in der Spalte anzuwenden. Excel passt die Zellreferenzen automatisch an.