Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Tanktabelle

Forumthread: Tanktabelle

Tanktabelle
09.01.2008 09:23:00
Bommel.Melo
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem. Ich möchte in meiner Tanktabelle eine Formel (Funktion), die mir
die Werte brechnet, auch wenn ich z.B. nur 15 Euro nachgetankt habe und dann die Werte aus
der folgenden Betankung mit einbezieht. Die Exel Tabelle lade ich gleich mit hoch
https://www.herber.de/bbs/user/48900.xls
So sollte das in etwa sein:
Wenn ich in K5 eine beliebige Markierung setze, soll er die Werte der folgenden Tankung
mit einbeziehen, muss aber auch in der Folgetankung berücksichtigen, dass ggf, die vorherige Tankung nur eine Teiltankung war.
Wie kann man das denn nun bewerkstelligen? Kann mir vielleicht netterweise jemand helfen?
Vielen Dank schon mal im Vorraus
Bommel.Melo

Anzeige

13
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Tanktabelle
09.01.2008 10:13:00
Jan3
Hi,
Ich komme mit Deiner Erklärung nicht klar. Was willst Du konkret berechnen?
Jan

AW: Tanktabelle
09.01.2008 12:41:00
Bommel.Melo
Hallo Jan,
entschuldige bitte.
Eigentlich will ich in meiner Tabelle nur berücksichtigt haben, wenn ich den Wagen nicht vollgetankt habe,
so dass er die Folgewerte zusammen addiert und daraus, im grün hinterlegten Feld, entstehenden Werte
berechnet.
Wenn es Dir hilft, könnten wir auch mal telefonieren, hierzu würde ich Dir dann meine Nummer senden.
LG
Tom

Anzeige
AW: Tanktabelle
09.01.2008 12:53:41
Bommel.Melo
NACHTRAG:
VIELLECIHT HILFT DAS EHER?
Ich habe eine Tabelle, in der ich meine Tankungen erfasse.
Nun möchte ich, wenn ich in Spalte K6 eine Markierung (z.B. ein x) setze, die mir anzeigt, dass ich nur ein paar Liter nachgetankt habe, dass er den Betrag aus der aktuellen Betankung mit dem Betrag aus der nächsten (Volltankung) addiert und daraus die Werte wie z.B Liter/100km; Euro/Liter; Euro/100km; usw. berechnet werden.
Dazu muss dann aber auch in Zeile 7 zusätzlich berücksichtigt werden, dass die vorherige Tankung nur eine Teiltankung war und ebenso die Werte der vorherigen Zelle addiert und wieder die grün hinterlegten Werte berechnet. Natürlich nur bei gesetztem x in Spalte K6!
Hier noch einmal die Tabelle in schlankerer Form: https://www.herber.de/bbs/user/48904.xls
In Zeile 8 stehen die Ergebnisse zur Kontrolle.
LG
Tom

Anzeige
AW: Tanktabelle
10.01.2008 16:34:00
Erich
Hallo Tom,
zunächst zwei Bemerkungen:
Doppelposting (2 Threads zu einem Thema) bringt hier wenig.
Stattdessen solltest du bei deiner Antwort ein Häkchen bei "Frage noch offen" setzen.
Hast du einmal die Links zu deinen hochgeladenen Mappen ausprobiert?
Sie würden funktionieren, wenn du auf die Fettschreibung verzichtet hättest.
Wichtig bei einem Link ist hier, dass direkt vor und nach dem Link nichts oder nur ein Leerzeichen steht.
Hier ein funktionierender Link zur letzten von dir hochgeladenen Mappe:
https://www.herber.de/bbs/user/48931.xls
Wofür in dieser Mappe die Spalten L und M sind, verstehe ich nicht.
L = Benzinpreis entspäche Spalte G (Euro/Liter) oder Spalte I (DM/Liter).
In Spalte M wird Spalte G von Spalte L subtrahiert. Wozu?
So könnte die Tabelle m. E. aussehen, wobei allerdings nur jeweils ein "Teiltanken" berücksichtigt wird:
https://www.herber.de/bbs/user/48934.xls
(Eingaben erfolgen in den Spalten A bis E.)
Rückmeldung wäre nett! - Grüße von Erich aus Kamp-Lintfort

Anzeige
AW: Tanktabelle
14.01.2008 22:41:39
bommel.melo
Hallo Erich,
zuerst möchte ich mich für das Doppel-Posting entschuldigen. Da ich mit dem Aufbau der Website
nicht ganz klar komme (für mich nicht so klar und deutlich strukturiert) wusste ich nicht,
dass ich Beiträge als offen markieren kann. Hier noch einmal ein Entschuldigung dafür.
In Spalte L vergleiche ich den Verbrauch den ich mit Diesel habe und berechne beim gleichen
Verbrauch (Liter) die Kosten, die ich mit Benzin (oder Super) hätte.
In Spalte I habe ich irgendwann mal begonnen, die Kosten noch in DM stehen zu lassen,
aber das wird demnächst einmal raus fallen.

In Spalte M wird Spalte G von Spalte L subtrahiert. Wozu?


Hier berechne ich eben jene Differenz zwischen dem Preis / Liter Super abzüglich dem Preis
je Liter Diesel und mulipliziere diesen mit dem Verbrauch.
Ihre Tabelle sieht sehr gut aus, scheinbar ist es genau das, was ich "gesucht" habe.
Ich war schon der Meinung ich müsste evtl VBA lernen oder so.
Vorab möchte ich mich bei Ihnen schon vielmals Bedanken für Ihre tolle Arbeit.
Vielleicht könnten Sie mir mit ein paar Worten einige Formeln erklären, da ich mit den Formeln
wie ich Sie im Kopf habe und wie ich das in Excel umschreiben muss, nicht klar komme.
Wie z.B.: Wenn H5 = 0 Dann .........
=WENN(H5=0;"";100*H5/G5)
oder
=F5*(C5="")+F4*(C4>"")
Liebe Grüße aus dem Allgäu :)
Tom

Anzeige
AW: Tanktabelle
14.01.2008 23:08:57
Bommel.Melo
Hallo Erich,
zuerst möchte ich mich für das Doppel-Posting entschuldigen. Da ich mit dem Aufbau der Website
nicht ganz klar komme (für mich nicht so klar und deutlich strukturiert) wusste ich nicht,
dass ich Beiträge als offen markieren kann. Hier noch einmal ein Entschuldigung dafür.
In Spalte L vergleiche ich den Verbrauch den ich mit Diesel habe und berechne beim gleichen
Verbrauch (Liter) die Kosten, die ich mit Benzin (oder Super) hätte.
In Spalte I habe ich irgendwann mal begonnen, die Kosten noch in DM stehen zu lassen,
aber das wird demnächst einmal raus fallen.
In Spalte M wird Spalte G von Spalte L subtrahiert. Wozu?
Hier berechne ich eben jene Differenz zwischen dem Preis / Liter Super abzüglich dem Preis
je Liter Diesel und mulipliziere diesen mit dem Verbrauch.
Ihre Tabelle sieht sehr gut aus, scheinbar ist es genau das, was ich "gesucht" habe.
Ich war schon der Meinung ich müsste evtl VBA lernen oder so.
Vorab möchte ich mich bei Ihnen schon vielmals Bedanken für Ihre tolle Arbeit.
Vielleicht könnten Sie mir mit ein paar Worten einige Formeln erklären, da ich mit den Formeln
wie ich Sie im Kopf habe und wie ich das in Excel umschreiben muss, nicht klar komme.
Wie z.B.: Wenn H5 = 0 Dann .........
oder F5 mal (C5="" usw.
Liebe Grüße aus dem Allgäu :)
Tom

Anzeige
AW: Tanktabelle
14.01.2008 23:11:00
Bommel.Melo
PS: Ich komm mit dem ganzen Forum hier nicht klar.
Kein Einloggen möglich, manchmal komm ich nicht auf die Seite um auf meine Beiträge zu antworten,
gescheige denn finde ich überhaupt meine Beträge.
Warum ist das hier so?
Antworten an the_darksider bei web de
Grüße
Tom

Anzeige
AW: Tanktabelle
10.03.2008 11:02:00
Bommel.Melo
Hallo Erich,
falls ich das noch nicht getan hatte, nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!!!!
Du hast mir wirklich sehr geholfen.
Wenn ich Dich aber noch einmal dazu etwas fragen dürfte, bzw. hätte ich eine
Bitte an Dich:
Wenn ich nun 2- oder 3-mal hintereinander nur eine Teiltankung vornehme, stimmt
Meine Formel noch nicht ganz. Könntest Du mir diese so anpassen, dass es passt?
Ich komm mit den Formeln nicht so ganz klar.
Hier noch einmal die Tabelle, wie Sie ich mir angepasst habe (aus Deiner Vorlage)
https://www.herber.de/bbs/user/50603.xls
Vielen, herzlichen Dank schon mal und Beste Grüße
Bommel.Melo

Anzeige
AW: Tanktabelle
10.03.2008 11:14:50
Bommel.Melo
Hallo Erich,
falls ich das noch nicht getan hatte, nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!!!!
Du hast mir wirklich sehr geholfen.
Wenn ich Dich aber noch einmal dazu etwas fragen dürfte, bzw. hätte ich eine
Bitte an Dich:
Wenn ich nun 2- oder 3-mal hintereinander nur eine Teiltankung vornehme, stimmt
Meine Formel noch nicht ganz. Könntest Du mir diese so anpassen, dass es passt?
Ich komm mit den Formeln nicht so ganz klar.
Hier noch einmal die Tabelle, wie Sie ich mir angepasst habe (aus Deiner Vorlage)
Vielen, herzlichen Dank schon mal und Beste Grüße
Bommel.Melo

Anzeige
AW: Tanktabelle
10.03.2008 12:29:00
Bommel.Melo
Kann man hier eigentlich auch direkt mit jemandem Kontakt aufnehmen?
Man man, ich komm mit dem ganzen Forum hier nicht klar.

AW: Tanktabelle
10.03.2008 12:32:43
Bommel.Melo
Sorry

Anzeige
AW: Tanktabelle
10.03.2008 18:07:36
Bommel.Melo
Ist meine Frage denn nun noch offen?
Ich blick das hier echt nicht :(
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tanktabelle in Excel: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung einer effektiven Tankliste


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Tabelle erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Arbeitsmappe. Nenne die erste Tabelle "Tankliste".
  2. Spalten definieren: Füge die folgenden Spalten hinzu:
    • A: Datum
    • B: Kilometerstand
    • C: getankte Liter
    • D: Preis pro Liter
    • E: Gesamtkosten
    • F: Anmerkungen
    • G: Teiltankung (z.B. ein "x" für Teiltankung)
  3. Formel für Gesamtkosten: In Spalte E (Gesamtkosten) kannst du die Formel =C2*D2 verwenden, um die Gesamtkosten der Tankung zu berechnen.
  4. Zukünftige Tankungen berücksichtigen: Um die Werte der folgenden Tankung zu addieren, wenn in Spalte G ein "x" gesetzt wird, benutze die Formel:
    =WENN(G2="x";C2+D3;C2)

    Diese Formel addiert die Liter der aktuellen und nächsten Tankung, falls "x" in Spalte G gesetzt ist.

  5. Berechnung der Effizienz: Verwende weitere Formeln, um Werte wie Liter/100km oder Euro/100km zu berechnen. Zum Beispiel:
    =WENN(B2=0;0;C2/B2*100)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlerhafte Links: Stelle sicher, dass die Links zu deinen Excel-Dateien korrekt sind, ohne Formatierungen, die das Öffnen verhindern.
  • Formeln funktionieren nicht: Überprüfe die Zellreferenzen und stelle sicher, dass sie auf die richtigen Zellen verweisen. Achte auch auf die Verwendung von Kommas oder Semikolons in Formeln, je nach Ländereinstellung.
  • Daten werden nicht aktualisiert: Stelle sicher, dass die Auto-Berechnung in Excel aktiviert ist. Gehe zu Formeln > Berechnungsoptionen > Automatisch.

Alternative Methoden

  • VBA zur Automatisierung: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du Makros erstellen, die die Berechnungen automatisieren und die Eingaben erleichtern.
  • Online-Vorlagen: Suche nach einer "tankliste excel-vorlage", um bereits vorgefertigte Vorlagen zu verwenden. Diese können oft einfacher angepasst werden.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast am 01.01.2023 30 Liter Diesel zu einem Preis von 1,50 Euro pro Liter getankt. In der Tabelle sieht es folgendermaßen aus:

    • Datum: 01.01.2023
    • Kilometerstand: 1000
    • getankte Liter: 30
    • Preis pro Liter: 1,50
    • Gesamtkosten: 45,00 Euro
    • Anmerkungen: "Teiltankung" (x in Spalte G)
  • Beispiel 2: Du tankst am 02.01.2023 erneut 20 Liter. Die Berechnung für die Gesamtkosten und die Effizienz erfolgt automatisch basierend auf der eingegebenen Formel.


Tipps für Profis

  • Diagramme verwenden: Visualisiere deine Tankdaten mit Diagrammen, um den Dieselpreis in Kamp-Lintfort oder die Effizienz deiner Tankungen besser zu verstehen.
  • Verwende bedingte Formatierung: Hebe Teiltankungen oder besonders hohe Kosten hervor, um schnell einen Überblick zu erhalten.
  • Füge eine Zusammenfassung hinzu: Erstelle eine Übersicht, die die Gesamtkosten für einen bestimmten Zeitraum anzeigt.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Tankkosten für mehrere Monate zusammenfassen?
Du kannst die SUMMEWENN-Funktion verwenden, um die Gesamtkosten für einen bestimmten Monat zu summieren.

2. Was mache ich, wenn ich die Tabelle nicht speichern kann?
Überprüfe deine Berechtigungen und stelle sicher, dass du nicht in einem schreibgeschützten Modus arbeitest.

3. Kann ich die Tankliste auch auf meinem Handy nutzen?
Ja, du kannst Excel-Apps für dein Smartphone verwenden, um deine Tankliste auch unterwegs zu pflegen.

4. Wie importiere ich eine bestehende Tankliste in eine neue Excel-Datei?
Du kannst die Daten kopieren und in die neue Arbeitsmappe einfügen oder die Datei als CSV speichern und importieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige