Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Zählenwenn in anderer Datei

Forumthread: Zählenwenn in anderer Datei

Zählenwenn in anderer Datei
25.02.2008 09:13:14
Markus
Guten Morgen Excel-Freunde,
Ich habe folgendes Problem wo ich nicht weiterkomme:
Die untenstehende Formel funktioniert und liefert korrekte Ergebnisse.
=WENN(ZÄHLENWENN('M:\Stammdaten\[Stücklisten.xls]Stüli'!$J:$J;J256)>0;"ja";"NEIN")
Wenn die Datei Stücklisten.xls nicht geöffnet ist, steht in der Zelle jedoch #Wert!
Ich möchte jedoch die andere Datei lieber nicht geöffnet lassen, sie ist sehr gross und wenn sie offen ist, dauert eine Neuberechnung ca. 3 Minuten.
Gibt es eine Alternative, die auch bei nicht geöffneter Datei funktioniert?
Ich bin für jeden Hinweis dankbar.
Markus

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Zählenwenn in anderer Datei
25.02.2008 12:00:07
mpb
Hallo Markus,
was soll denn mit der Zählenwenn-Funktion eigentlich ermittelt werden? Ob der Wert aus J256 in Spalte J mindesten einmal vorkommt? Die Antwort wäre dann immer "Ja", da J256 in Spalte J steht und der Wert somit immer mindestens einmal gezählt wird.
Also: Was möchtest Du erreichen?
Prinzipiell könntest Du statt Zählenwenn ein Matrixformel verwenden, die prinzipiell so aufgebaut sein müsste:
=WENN(SUMME(('M:\Stammdaten\[Stücklisten.xls]Stüli'!$J3:$J65356=J2)*1)>0;"ja";"NEIN")
Hier: zu findender Wert in J2 und damit außerhalb des zu durchsuchenden Bereiches J3:J65356.
Gruß
Martin

Anzeige
AW: Zählenwenn in anderer Datei
26.02.2008 08:02:21
Markus
Hallo Martin,
Vielen herzlichen Dank für Deine Hilfe.
Ich hatte mich wohl nicht präzis genug ausgedrückt. Die von mir beschriebene Formel stand den Feldern der Spalte L in Datei F.xls. Ich will überprüfen, ob der zugehörige Wert aus Spalte J von Tabelle F.xls in der Tabelle Stücklisten.xls ebenfalls vorkommt. Hat funktioniert.
Deine Lösung mit der Matrixformel habe ich entsprechend modifiziert und getestet. Funktioniert tadellos!
Nochmals vielen Dank und beste Grüsse aus der Schweiz.
Markus
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zählenwenn in einer anderen Excel-Datei optimal nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um die ZÄHLENWENN-Funktion in einer anderen Excel-Datei zu verwenden, ohne dass diese Datei geöffnet sein muss, kannst Du die folgende Methode anwenden:

  1. Öffne die Excel-Datei, in der Du die Formel verwenden möchtest.
  2. Verwende die Matrixformel. Ein Beispiel für eine solche Formel wäre:
    =WENN(SUMME(('M:\Stammdaten\[Stücklisten.xls]Stüli'!$J3:$J65356=J2)*1)>0;"ja";"NEIN")

    Hierbei ist J2 der Wert, den Du überprüfen möchtest, und der Bereich J3:$J65356 ist die Spalte in der anderen Datei, die durchsucht wird.

  3. Bestätige die Eingabe mit Strg + Shift + Enter, um die Matrixformel korrekt zu aktivieren.

Häufige Fehler und Lösungen

  • #Wert! Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn die Datei, auf die Du zugreifen möchtest, nicht geöffnet ist. Um dies zu vermeiden, nutze die oben beschriebene Matrixformel.
  • Falsche Zellreferenzen: Stelle sicher, dass die Zellreferenzen in Deiner Formel korrekt sind und auf die richtigen Bereiche in der anderen Datei verweisen.

Alternative Methoden

Eine Alternative zur ZÄHLENWENN-Funktion ist die Verwendung von SVERWEIS oder INDEX und VERGLEICH. Diese Methoden ermöglichen es Dir, Werte in einer anderen Datei zu suchen, ohne dass diese geöffnet sein muss.

Ein Beispiel für die Verwendung von SVERWEIS wäre:

=SVERWEIS(J2; 'M:\Stammdaten\[Stücklisten.xls]Stüli'!$J:$K; 2; FALSCH)

Dies sucht nach dem Wert in J2 und gibt den entsprechenden Wert aus der zweiten Spalte zurück.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du die ZÄHLENWENN-Funktion effizient nutzen kannst:

  • Beispiel 1: Überprüfen, ob ein Artikel in den Stücklisten vorhanden ist:
    =WENN(SUMME(('M:\Stammdaten\[Stücklisten.xls]Stüli'!$A$1:$A$100=E2)*1)>0;"Vorhanden";"Nicht vorhanden")
  • Beispiel 2: Zählen, wie oft ein Wert vorkommt:
    =WENN(ZÄHLENWENN('M:\Stammdaten\[Stücklisten.xls]Stüli'!$J:$J;A1)>0;"Ja";"Nein")

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dies macht Deine Formeln übersichtlicher und einfacher zu lesen.
  • Schütze Deine Dateien: Wenn Du häufig mit großen Dateien arbeitest, kann es hilfreich sein, diese zu schützen, um versehentliche Änderungen zu vermeiden.
  • Optimierung der Berechnung: Stelle sicher, dass Du die Berechnungseinstellungen auf „Manuell“ setzt, um die Leistung zu verbessern, wenn Du mit großen Datenmengen arbeitest.

FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert die ZÄHLENWENN-Funktion nicht, wenn die Datei geschlossen ist?
Die ZÄHLENWENN-Funktion benötigt den Zugriff auf die Daten in der anderen Datei. Wenn sie geschlossen ist, gibt es keine Möglichkeit, auf diese Daten zuzugreifen, was zu einem #Wert! Fehler führt.

2. Kann ich die Matrixformel in älteren Excel-Versionen verwenden?
Ja, die Matrixformel funktioniert in Excel-Versionen ab Excel 2007. Stelle sicher, dass Du die korrekten Tastenkombinationen verwendest, um die Formel zu aktivieren.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige