Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Durchlaufzeiten rechnen

Durchlaufzeiten rechnen
01.04.2008 09:40:28
h.schachtler@gmx.ch
Hallo
Ich will Produktionsdurchlaufzeiten im Excel Planen. Alle Artikel müssen mit Anfangstermin und Endtermin versehen werden. Die Arbeitszeit je Tag ist 8.35h.
Jetzt habe ich das Problem das ich den "Tagesbruch" nicht hinkriege. D.h wenn die Durchlaufzeit eines Artikels 8.35h überschreitet muss der Endtermin um einen Tag grösser werden. Dann kommt noch hinzu das wir am Wochenende nicht arbeiten. Diese Tage dürfen bei der Berechnung des Endtermines nicht berücksichtig werden.
Gruss Hermann

Anzeige

10
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Was hast Du denn schon?
01.04.2008 10:47:00
Peter
Hallo Hermann,
zeig´ doch mal, was Du schon an Datei erstellt hast. Dann ist es nämlich leichter, die Frage so zu verstehen, wie Du sie meinst.
Gruß, Peter

AW: Was hast Du denn schon?
01.04.2008 10:57:00
h.schachtler@gmx.ch
Hallo
Ich habe mal einen Teil der Datei hochgeladen!
https://www.herber.de/bbs/user/51176.xls
Gruass aus der Schweiz und Danke im voraus Hermann

Anzeige
AW: Was hast Du denn schon?
01.04.2008 11:17:35
Renee
Hoi Hermann,
Sind deine Angaben als Minuten, oder als Dezimalbruchteile von Stunden zu verstehen ?
Könntest du auch mit Zeitangaben wie 5:12 (5h 12 Minuten) leben ?
GreetZ Renée

AW: Was hast Du denn schon?
01.04.2008 11:25:00
h.schachtler@gmx.ch
Ja das kann ich gut!

AW: Was hast Du denn schon?
01.04.2008 14:54:48
Renee
Hallo Helmut,
Probier's mal so:
https://www.herber.de/bbs/user/51188.xls
Mit emene Gruess is Rheintal....
Renée

Anzeige
AW: Was hast Du denn schon?
01.04.2008 15:55:48
h.schachtler@gmx.ch
Hallo Renée
Nein funktioniert nicht ganz.
Die Formel Rechnet für 0:38 "38 min" 16 Std. und 3 Min.
Ich habe mal die ganze Datei angehängt.
https://www.herber.de/bbs/user/51193.xls
Gruss Hermann

AW: Was hast Du denn schon?
01.04.2008 16:03:18
Renee
Hi Hermann,
Nicht ganz... weil nicht ganz meine Formeln kopiert wurden!!
Du hast nur die erste Formel kopiert. Ab der 2ten Linie stehen andere Formeln und die Anfangstermine sind aus den Endterminen des Vorgängers abgeleitet. Schau dir meine Datei nochmals genau an!
GreetZ RenLe

Anzeige
AW: Was hast Du denn schon?
01.04.2008 16:12:15
h.schachtler@gmx.ch
UPPPSSS 1000X Sorry.
Funktioniert bestens!
Ist abgeschlossen.

schüchterne Anfrage
02.04.2008 14:41:07
h.schachtler@gmx.ch
Hallo Renee
Darf ich Dich nochmals beanspruchen. Ich habe die Datei mit Musterdaten gefüllt. Jetzt habe ich abe bei Wochenende kommische fehler drinn. Er Springt vom Freitag auf den Dienstag.
https://www.herber.de/bbs/user/51209.zip

Anzeige
AW: schüchterne Anfrage
02.04.2008 14:56:42
Renee
Hi Hermann,
In der Formel war für den Wochenendsprung eine falsche Adresse ($AC$3 anstatt $A$3) .
So sollte es stimmen: https://www.herber.de/bbs/user/51211.zip
Grüessli Renée
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Durchlaufzeiten in Excel berechnen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Excel-Tabelle mit den Spalten für Artikelbezeichnung, Anfangstermin, Endtermin und Durchlaufzeit. Stelle sicher, dass der Anfangstermin und die Durchlaufzeit in einem geeigneten Format (z.B. Stunden oder Minuten) vorliegen.

  2. Durchlaufzeit berechnen: Um die Durchlaufzeit zu berechnen, kannst Du folgende Formel verwenden:

    =WENN(A2+B2/24<=ARBEITSTAG(A2;0);ARBEITSTAG(A2;0);ARBEITSTAG(A2;1))

    In diesem Beispiel steht A2 für das Startdatum und B2 für die Durchlaufzeit in Stunden.

  3. Wochenenden ausschließen: Verwende die ARBEITSTAG-Funktion, um sicherzustellen, dass Wochenenden nicht in die Berechnung der Durchlaufzeit einfließen.

  4. Tagesbrüche berücksichtigen: Achte darauf, dass die Durchlaufzeit die tägliche Arbeitszeit von 8.35 Stunden nicht überschreitet. Wenn dies der Fall ist, musst Du den Endtermin um einen Tag erhöhen.

  5. Prüfen: Teste die Berechnung mit verschiedenen Anfangs- und Durchlaufzeiten, um sicherzustellen, dass alles korrekt funktioniert.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Formeln: Achte darauf, dass Du die richtige Formel für die Berechnung der Durchlaufzeit verwendest. Viele Nutzer haben festgestellt, dass sie manchmal nur die erste Formel kopieren und nicht die vollständige Logik übernehmen.

  • Wochenendberechnung: Wenn der Endtermin fälschlicherweise auf einen Sonntag oder Feiertag fällt, überprüfe die Formel auf falsche Zelladressen.

  • Falsches Zeitformat: Stelle sicher, dass alle Zeitangaben korrekt formatiert sind. Excel kann Schwierigkeiten haben, mit unterschiedlichen Zeitformaten umzugehen.


Alternative Methoden

  • VBA-Makros: Für komplexere Berechnungen kannst Du auch VBA verwenden, um die Berechnung der Durchlaufzeiten zu automatisieren.

  • Add-Ins und Tools: Es gibt verschiedene Excel-Add-Ins, die speziell für die Berechnung von Durchlaufzeiten in der Produktion entwickelt wurden.


Praktische Beispiele

  1. Durchlaufzeit Beispiel: Angenommen, ein Produkt hat einen Anfangstermin am 1. März und die Durchlaufzeit beträgt 20 Stunden. Mit der oben genannten Formel kannst Du die Berechnung durchführen, um den Endtermin zu ermitteln.

  2. Durchschnittliche Durchlaufzeit berechnen: Du kannst auch die durchschnittliche Durchlaufzeit für mehrere Produkte in einem bestimmten Zeitraum berechnen, indem Du die MITTELWERT-Funktion verwendest.

=MITTELWERT(B2:B10)

Tipps für Profis

  • Verwende bedingte Formatierung: Um visuell darzustellen, welche Artikel die festgelegte Durchlaufzeit überschreiten, kannst Du die bedingte Formatierung in Excel nutzen.

  • Datenvalidierung: Setze Datenvalidierungsregeln ein, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten in Deine Tabelle eingegeben werden.

  • Pivot-Tabellen: Nutze Pivot-Tabellen, um Deine Durchlaufzeiten zu analysieren und Berichte zu erstellen, die Dir helfen, Engpässe in der Produktion zu identifizieren.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Durchlaufzeit berechnen, wenn ich mit Minuten arbeite?
Du kannst die Durchlaufzeit auch in Minuten angeben und einfach die Berechnung entsprechend anpassen. Stelle sicher, dass Du die Minuten in das richtige Stundenformat umwandelst.

2. Was mache ich, wenn mein Endtermin auf ein Wochenende fällt?
Verwende die ARBEITSTAG-Funktion, um sicherzustellen, dass der Endtermin nur auf Arbeitstage fällt. Diese Funktion berücksichtigt automatisch Wochenenden und Feiertage.

3. Wie kann ich die Berechnung der Durchlaufzeit automatisieren?
Du kannst VBA-Makros verwenden, um die Berechnung der Durchlaufzeiten zu automatisieren, damit Du nicht jedes Mal manuell eingreifen musst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige