Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

INDIREKT und ADRESSE auf nicht geöffnete Datei

Forumthread: INDIREKT und ADRESSE auf nicht geöffnete Datei

INDIREKT und ADRESSE auf nicht geöffnete Datei
01.04.2008 11:58:00
gerwas

Hallo Weite Welt - mal wieder
Ich habe mir hier ein wunderschönes Datenblatt erstellt, welches sich seine Werte aus mehreren anderen Dateien holt.
Das funktioniert per INDIREKT(ADRESSE(A1,B1,1,1,"C:\daten\2007\12\" &C1,D1))
A1 die Zeilennummer
B1 die Spaltenummer
C1 der Dateiname der Datentabelle ("Umsatz122007.xls")
D1 das DatenSheet ("Bereich1")
Jahr und Monat habe ich auch noch in Zellen abgelegt, aber das würde hier zu unübersichtlich werden..
Nun habe ich aber das Problem, dass die Daten-Datei für meinen Zweck geöffnet sein muß. Sonst kommt Fehlermeldung #BEZUG!!
Gibts eine Möglichkeit, auf die nicht geöffnete Datentabelle zuzugreifen?
gruss GerWas

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: INDIREKT und ADRESSE auf nicht geöffnete Datei
01.04.2008 12:39:28
Ramses
Hallo
Mit INDIREKT kannst du nicht auf geschlossene Dateien zugreifen.
Wenn denn, dann müsstest du ein Makro schreiben, das die Datei eventuell kurz öffnet, die Werte übernimmt und anschliessend wieder schliesst.
Gruss Rainer

AW: INDIREKT und ADRESSE auf nicht geöffnete Datei
01.04.2008 13:00:17
Hans
Hallo,
der Vollständigkeit halber eine Möglichkeit des Datenimportes aus geschlossenen Arbeitsmappen anhand von XL4-Features.
Die Downloadadresse:
https://www.herber.de/materialien/xl4.zip
In der Arbeitsmappe befinden sich ebenfalls eine Reihe von anderen Beispielen zum sinnvollen Einsatz von XL4-Makros. Die Arbeitsmappe ist Bestandteil des Excel-Tutorials.
Die beiden gepackten Dateien bitte in ein gemeinsames Verzeichnis entpacken und die Datei xl4Makros.xls öffnen.
Gruss hans

Anzeige
AW: INDIREKT und ADRESSE auf nicht geöffnete Datei
01.04.2008 13:14:24
Beverly
Hi,
eine andere Möglichkeit, Daten aus Arbeitsmappen zu übernehmen ohne sie zu öffnen besteht darin, mittels VBA eine Formelverknüpfung zu der Mappe herzustellen und diese anschließend in Werte umzuwandeln. Dazu findest du auf meiner HP, Seite "Beispiele m. VBA" die Beispielmappe "Datenübernahme"
Link zur Datei


Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Zugriff auf Daten in geschlossenen Excel-Dateien


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um auf Daten in geschlossenen Excel-Dateien zuzugreifen, kannst du die folgenden Schritte befolgen. Beachte, dass die Funktion INDIREKT nicht funktioniert, wenn die Datei geschlossen ist.

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass du die Pfade und Dateinamen der geschlossenen Arbeitsmappen kennst.
  2. Makro erstellen: Wenn du auf eine andere Datei zugreifen möchtest, ohne sie zu öffnen, kannst du ein Makro nutzen:
    Sub DatenÜbernahme()
       Dim wb As Workbook
       Set wb = Workbooks.Open("C:\Pfad\zu\deiner\Datei.xlsx", ReadOnly:=True)
       ' Hier kannst du deine Werte übernehmen
       wb.Close False
    End Sub
  3. Excel-Verweis: Alternativ kannst du einen dynamischen Verweis auf geschlossene Dateien mit einer Formel erstellen, die die Daten importiert.

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler #BEZUG!: Dieser Fehler tritt auf, wenn du mit INDIREKT auf eine geschlossene Datei zugreifen möchtest. Lösung: Verwende stattdessen ein Makro oder eine andere Methode.
  • Excel-Verweis auf andere Datei funktioniert nicht: Überprüfe den Dateipfad und die Schreibweise des Dateinamens. Achte auch auf den richtigen Zugriff auf die Datei.

Alternative Methoden

  • VBA-Lösungen: Nutze VBA, um Daten aus geschlossenen Arbeitsmappen zu importieren. Du kannst eine einfache Funktion schreiben, die die Datei öffnet, die Werte kopiert und sie dann schließt.

  • XL4-Makros: Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von XL4-Makros, um Daten aus geschlossenen Arbeitsmappen zu ziehen. Du kannst eine entsprechende Datei herunterladen, die dir Beispiele und Funktionen bietet.


Praktische Beispiele

Ein Beispiel für den Zugriff auf eine geschlossene Datei könnte so aussehen:

  1. Formel in einer Zelle:

    =INDIREKT("'[Umsatz122007.xls]Bereich1'!A1")

    Diese Formel funktioniert jedoch nur, wenn die Datei geöffnet ist.

  2. VBA Beispiel:

    Sub ImportDaten()
       Dim ws As Worksheet
       Set ws = ThisWorkbook.Sheets("Daten")
       ws.Range("A1").Value = Workbooks.Open("C:\daten\Umsatz122007.xls").Sheets("Bereich1").Range("A1").Value
    End Sub

Tipps für Profis

  • Vermeide INDIREKT für geschlossene Dateien: Diese Funktion ist nicht für geschlossene Dateien geeignet. Nutze stattdessen VBA oder XL4-Makros.
  • Datenverwaltung: Halte deine Daten organisiert, um die Arbeit mit geschlossenen Dateien zu erleichtern. Verwende konsistente Dateinamen und -pfade.
  • Sichere deine Makros: Wenn du Makros verwendest, achte darauf, sie vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mit INDIREKT auf eine geschlossene Excel-Datei zugreifen?
Nein, INDIREKT funktioniert nur mit geöffneten Dateien. Für geschlossene Dateien musst du eine andere Methode verwenden, z. B. VBA.

2. Wo finde ich Beispiele für XL4-Makros?
Du kannst die XL4-Makros von der angegebenen Downloadadresse im Forum beziehen. Diese enthalten viele nützliche Funktionen für den Datenimport.

3. Wie erstelle ich ein Makro, um Daten zu importieren?
Du kannst ein einfaches VBA-Makro schreiben, das die Datei öffnet, die benötigten Werte kopiert und die Datei danach schließt. Siehe das Beispiel im Abschnitt "Praktische Beispiele".

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige