Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Problem sverweis und Teilergebnisse

Forumthread: Problem sverweis und Teilergebnisse

Problem sverweis und Teilergebnisse
20.05.2008 15:19:00
grigolet
Guten Tag,
ich muss den Beitrag pro Schüler/Monat berechnen.
Dazu habe ich
a) eine Tabelle mit den Namen u.den Jahresbeiträgen der Eltern (die ja mehrere Schüler haben können)
b) eine Tabelle mit den Schülern
Meine Idee ist, dass ich die Tabelle b) nach Nachnamen sortiere und Teilergebnisse (Anzahl) bilde.
In Tabelle a) möchte ich die Teilergebnisse über sverweis einfügen.
Excel schreibt beim Teilergebnis das Wort"Anzahl" hinter den Namen. Sverweis findet dann den Namen nicht. Auch wenn ich "Anzahl " über -suchen, ersetzen- lösche kann sverweis den Namen nicht finden. Erst wenn ich die beiden Leerzeichen hinter dem Namen lösche findet sverweis den Namen. Leider funktioniert das löschen der Leerzeichen nicht über -suche/ersetzen-. Was kann ich tun?
Grüßle
Günter

Anzeige

3
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Problem sverweis und Teilergebnisse
20.05.2008 15:34:00
magicman
Hallo Günter,
versuch es doch mal so:
=sverweis(A1&" Anzahl";DeineMatrix;Spalte;0)
wobei Du nach dem ersten " die passende Anzahl Leerzeichen eingeben musst.
Gruß
Michael

AW: Problem sverweis und Teilergebnisse
20.05.2008 15:35:05
David
vielleicht hilft dir die Funktion GLÄTTEN weiter, die entfernt Leerzeichen am Anfang und Ende von Texten und ersetzt mehrfache Leerzeichen innerhalb des Textes durch ein Einzelnes.
Ansonsten bitte mal eine Beispieltabelle hochladen.
Gruß
David

Anzeige
Danke
20.05.2008 16:40:31
grigolet
Liebe helfer in der Not,
vielen Dank für die Antworten.
Das mit dem & hat bei mir so schnell nicht funktioniert.
Der Tipp mit dem "glätten" hat mich gerettet.
Nochmals Danke
Günter
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Problem mit SVERWEIS und Teilergebnissen in Excel lösen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du zwei Tabellen hast:

    • Tabelle A mit den Namen und Jahresbeiträgen der Eltern.
    • Tabelle B mit den Schülern, sortiert nach Nachnamen.
  2. Teilergebnisse erstellen: In Tabelle B kannst Du die Teilergebnisse erstellen, indem Du die Daten markierst und dann auf „Daten“ > „Teilergebnisse“ klickst. Wähle die gewünschte Funktion (z. B. Anzahl) aus.

  3. SVERWEIS verwenden: Um die Teilergebnisse in Tabelle A einzufügen, benutze die SVERWEIS-Funktion. Achte darauf, dass Du die Formatierung der Namen genau überprüfst.

    =SVERWEIS(A1 & " Anzahl"; DeineMatrix; Spalte; 0)
  4. Leerzeichen entfernen: Wenn SVERWEIS den Namen nicht findet, könnte es an zusätzlichen Leerzeichen liegen. Verwende die GLÄTTEN-Funktion, um diese zu entfernen:

    =GLÄTTEN(A1)
  5. Ergebnisse überprüfen: Stelle sicher, dass die Ergebnisse korrekt sind und dass alle Namen in beiden Tabellen übereinstimmen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler 1: SVERWEIS findet den Namen nicht

    • Lösung: Überprüfe, ob zusätzliche Leerzeichen vorhanden sind. Verwende die GLÄTTEN-Funktion, um diese zu entfernen.
  • Fehler 2: Teilergebnisse zeigen "Anzahl"

    • Lösung: Achte darauf, dass Du die richtige Anzahl von Leerzeichen in der SVERWEIS-Formel verwendest.
  • Fehler 3: Unterbrechung der Datenverknüpfung

    • Lösung: Stelle sicher, dass die Daten in der Matrix korrekt und aktuell sind.

Alternative Methoden

  • Nutzung von INDEX und VERGLEICH: Anstelle von SVERWEIS kannst Du auch die Kombination von INDEX und VERGLEICH verwenden, um mehr Flexibilität zu erhalten:

    =INDEX(DeineMatrix; VERGLEICH(A1; Nachnamen; 0); Spalte)
  • Pivot-Tabellen: Eine weitere Möglichkeit, Teilergebnisse zu berechnen, ist die Verwendung von Pivot-Tabellen. Diese bieten eine einfache Möglichkeit, Daten zu analysieren und zu aggregieren.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast in Tabelle A folgende Daten:

Name Jahresbeitrag
Müller, Max 200
Schmidt, Anna 250

In Tabelle B hast Du:

Nachname Anzahl Schüler
Müller 1
Schmidt 2

Um den Jahresbeitrag von Müller über SVERWEIS zu finden, würdest Du folgende Formel verwenden:

=SVERWEIS("Müller Anzahl"; DeineMatrix; 2; 0)

Tipps für Profis

  • Verwende benannte Bereiche: Dadurch wird Deine SVERWEIS-Formel übersichtlicher und einfacher zu verstehen.

  • Vermeide Dateninkonsistenzen: Achte darauf, dass die Daten in beiden Tabellen konsistent sind, um Fehler zu vermeiden.

  • Nutze Excel-Datenüberprüfung: Dies hilft, Eingabefehler zu vermeiden und die Datenintegrität zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Warum funktioniert SVERWEIS nicht, obwohl die Daten korrekt sind?
Das liegt häufig an unsichtbaren Leerzeichen oder an unterschiedlichen Formaten der Daten. Überprüfe die Daten auf Leerzeichen und formatiere sie einheitlich.

2. Wie kann ich mehrere Kriterien in SVERWEIS verwenden?
SVERWEIS unterstützt keine direkten Mehrfachkriterien. Du kannst jedoch eine Hilfsspalte erstellen, die die Kriterien kombiniert, und dann SVERWEIS auf diese Hilfsspalte anwenden.

3. Was ist der Unterschied zwischen SVERWEIS und WVERWEIS?
SVERWEIS sucht in der ersten Spalte einer Tabelle nach einem Wert und gibt einen Wert aus einer bestimmten Zeile zurück, während WVERWEIS dies in einer Zeile statt in einer Spalte tut.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige