Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Verweis per VBA entfernen

Verweis per VBA entfernen
09.07.2008 09:50:00
michaonline
Hallo,
kann mir jemand sagen, wie ich einen Verweis per VBA-Code entfernen kann?
Es geht konkret um die msoutl.olb Der Verweis darauf soll entfernt werden.
Danke
Micha

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Verweis per VBA entfernen
09.07.2008 10:48:49
mumpel
Hallo!
Weshalb per Makro? Das geht doch schneller über Extras->Verweise im VBA-Editor. Einfach die Arbeitsmappe im Projektexplorer wählen und über genanntes Menü den Verweis entfernen.
Gruß, René

AW: Verweis per VBA entfernen
09.07.2008 11:01:57
michaonline
Hallo,
weil ich diesen Outlook verweis in einem Makro benötige. Deshalb muss dieser auch per Code gesetzt/entfernt werden
Micha

Anzeige
AW: Verweis per VBA entfernen
09.07.2008 11:12:00
mumpel
Es geht auch ohne setzen eines Verweises, indem Du Late Binding nutzt. Ersetze den Code entspechend, dann ist das Setzen eines Verweises nicht mehr notwendig. Hier ein Beispielmakro.
Dim olapp As Object
Set olapp = CreateObject("Outlook.Application")
With olapp.CreateItem(0)
Set rng = Selection
     .To = "mail@server.de"
     .CC = "server@server.de, server1@server.de" ' Optional Kopie 
     .BCC = "server@server.de, server1@server.de" ' Optional Blindkopie 
     .Subject = "Hier einen Betreff angeben" 'Betreff 
     .htmlBody = "Hier ein text" ' Optional Body 
     .OriginatorDeliveryReportRequested = False
     .Display 'Zeigt die Mail an 
Set olapp = Nothing
End With
End Sub

Code eingefügt mit VBA in HTML 1.2 ( Hilfe zum Programm)size>

Anzeige
AW: Verweis per VBA entfernen
09.07.2008 11:22:36
michaonline
Hi,
danke für deinen Tip. Ich habe eben nochmal in meinen Code geschaut. Ich benötige den Outlook-Kalender.
Hier der Code, für den Zugriff:
Set kalendereintrag = GetObject("", "Outlook.Application"). _
GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(olFolderCalendar)
Der zugriff auf Kalender-Einträge erfolgt dann über kalendereintrag.items(i)
micha

Anzeige
AW: Verweis per VBA entfernen
09.07.2008 11:33:00
michaonline
Hi,
danke für deinen Tip. Ich habe eben nochmal in meinen Code geschaut. Ich benötige den Outlook-Kalender.
Hier der Code, für den Zugriff:
Set kalendereintrag = GetObject("", "Outlook.Application"). _
GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(olFolderCalendar)
Der zugriff auf Kalender-Einträge erfolgt dann über kalendereintrag.items(i)
micha
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Verweis per VBA entfernen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um einen Verweis per VBA zu entfernen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Öffne den VBA-Editor in Excel (drücke ALT + F11).
  2. Wähle im Projektexplorer die Arbeitsmappe aus, in der du den Verweis entfernen möchtest.
  3. Klicke auf Extras > Verweise.
  4. Suche in der Liste nach dem Verweis, den du entfernen möchtest (z. B. msoutl.olb).
  5. Deaktiviere das Kontrollkästchen neben dem gewünschten Verweis und klicke auf OK.

Falls du den Verweis nicht manuell entfernen möchtest, kannst du auch einen VBA-Code verwenden.


Häufige Fehler und Lösungen

Fehler: Verweis nicht gefunden

  • Lösung: Stelle sicher, dass der Verweis korrekt geschrieben ist und die entsprechende Bibliothek installiert ist.

Fehler: Zugriff auf Outlook-Kalender schlägt fehl

  • Lösung: Überprüfe, ob der Outlook-Verweis korrekt gesetzt ist oder benutze Late Binding, wie im nächsten Abschnitt beschrieben.

Alternative Methoden

Statt einen Verweis zu setzen, kannst du auch Late Binding verwenden. Hier ein einfaches Beispiel, wie du auf Outlook zugreifen kannst, ohne einen Verweis zu setzen:

Dim olapp As Object
Set olapp = CreateObject("Outlook.Application")
With olapp.CreateItem(0)
    ' Hier kannst du deine E-Mail-Parameter setzen
    .To = "mail@server.de"
    .Subject = "Hier einen Betreff angeben"
    .Display ' Zeigt die Mail an
End With
Set olapp = Nothing

Diese Methode ist besonders nützlich, wenn du einen Verweis auf Outlook vermeiden möchtest.


Praktische Beispiele

Hier ist ein Beispiel für den Zugriff auf den Outlook-Kalender:

Dim kalendereintrag As Object
Set kalendereintrag = GetObject("", "Outlook.Application").GetNamespace("MAPI").GetDefaultFolder(olFolderCalendar)
' Zugriff auf Kalender-Einträge
For i = 1 To kalendereintrag.Items.Count
    Debug.Print kalendereintrag.Items(i).Subject
Next i

Mit diesem Code kannst du alle Einträge im Outlook-Kalender durchlaufen und ihre Betreffzeilen ausgeben.


Tipps für Profis

  • Verwende immer Option Explicit am Anfang deiner Module, um sicherzustellen, dass alle Variablen deklariert sind.
  • Halte deinen Code modular, indem du häufig verwendete Funktionen in separate Subroutinen auslagerst.
  • Nutze Error-Handling, um Fehler abzufangen und deine Makros robuster zu machen.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie entferne ich einen Verweis, wenn ich keinen Zugriff auf den VBA-Editor habe? Du kannst den Verweis nicht entfernen, ohne in den VBA-Editor zu gehen. Stelle sicher, dass du die richtigen Berechtigungen hast.

2. Was ist der Unterschied zwischen Early und Late Binding? Early Binding erfordert einen Verweis auf die Bibliothek, während Late Binding diesen Verweis nicht benötigt und stattdessen CreateObject verwendet, was mehr Flexibilität bietet, aber weniger IntelliSense-Unterstützung.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige