Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Stauraumberechnung

Forumthread: Stauraumberechnung

Stauraumberechnung
07.08.2008 14:03:31
abu
hallo zusammen,
ich moechte gerne ein tabelle entwerfen die mir automatisch berechnet wieviel ich von einer bestimmten ware, in einem lkw oder container oder was es da alles gibt, geht und auch sagt wie ich den beladen soll, paletten quer oder laengs etc.
eine liste mit folgenden daten habe ich: item id, einzelabmessungen, kartonabmessung, paletten art, exakte abmessung der palette, wieviel pro lage, etc.
und natuerlich eine liste mit den abmessungen der unterschiedlichen trailer.
perfekt waere natuerlich wenn man am ende mehr als ein waren eingeben kann aber ich bin ja schon zufrieden wenn es mit einem produkt funktioniert.
bevor ich jetzt anfange mir den kopf wund zu rechnen, hat jemand vielleicht einen aehnlichen ansatz gesehen oder eine idee wie ich am besten starten soll?
ueber interesse wuerde ich mich freuen.
beste gruesse
abu

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Stauraumberechnung
07.08.2008 14:19:00
hary
Hallo abu
Gib mal in der Archiv suche ein: Container stauraumberechnung
Da ist was.
Gruss Hary

AW: Stauraumberechnung
11.08.2008 17:32:00
abu
hallo harry,
danke fuer den tip. habs malkurz durchflogen und komm nicht ganz mit aber ich muss mir das malin ruhe ansehen.
beste gruesse
abu
Anzeige
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Stauraumberechnung in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Tabelle für die Stauraumberechnung in Excel zu erstellen, folge diesen Schritten:

  1. Daten sammeln: Halte alle notwendigen Informationen bereit, wie Item-ID, Einzelabmessungen, Kartonabmessungen, Palettenart, exakte Abmessungen der Palette und die Anzahl pro Lage.

  2. Excel-Tabelle erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle mit den Spalten:

    • Item-ID
    • Einzelabmessungen
    • Kartonabmessungen
    • Palettenart
    • Exakte Abmessungen der Palette
    • Menge pro Lage
    • Trailer-Abmessungen
  3. Berechnung der Lkw-Beladung: Nutze Formeln, um die maximale Anzahl von Kartons oder Paletten zu berechnen, die in einen Lkw oder Container passen. Beispiel:

    =B2*C2/D2 

    Hierbei sind B2 die Maße des Containers, C2 die Fläche der Palette, und D2 die Fläche eines Kartons.

  4. Ladeplan erstellen: Entwickle ein einfaches Layout, um zu bestimmen, ob Paletten quer oder längs geladen werden sollen. Dies kann durch bedingte Formatierung oder durch ein einfaches Diagramm erfolgen.

  5. Automatisierung: Überlege, Makros zu verwenden, um die Berechnung für verschiedene Waren automatisiert durchzuführen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Maße: Vergewissere dich, dass alle Maße in denselben Einheiten (z.B. cm oder mm) angegeben sind. Falsche Einheiten führen zu fehlerhaften Berechnungen.

  • Leere Zellen: Achte darauf, dass alle notwendigen Zellen ausgefüllt sind. Leere Zellen können zu Fehlern in den Berechnungen führen.

  • Formel-Fehler: Überprüfe deine Formeln auf Syntaxfehler. Nutze die Fehlerüberprüfung in Excel, um Probleme zu identifizieren.


Alternative Methoden

  • Excel-Vorlagen: Suche nach vorgefertigten Excel-Vorlagen für die Lkw-Beladung oder Container-Berechnung, die bereits die notwendigen Formeln enthalten.

  • Online-Rechner: Es gibt auch Online-Tools, wie den "Kartons auf Palette Rechner", die dir helfen können, die Berechnungen schneller durchzuführen.

  • Add-Ins: In Excel gibt es Add-Ins, die speziell für Logistik- und Transportberechnungen konzipiert sind. Diese können die Berechnung automatisieren und dir viel Zeit sparen.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du hast Kartons mit den Abmessungen 60x40x30 cm und möchtest wissen, wie viele in einen Lkw mit 13,6 m Länge und 2,5 m Breite passen. Berechne zuerst die Fläche eines Kartons und dann die Fläche des Lkw.

  • Beispiel 2: Erstelle ein Paletten-Packschema in Excel, um zu visualisieren, wie viele Paletten in einen Container passen. Dies kann durch Diagramme oder spezifische Tabellen erfolgen.


Tipps für Profis

  • Makros verwenden: Nutze Makros, um wiederkehrende Berechnungen zu automatisieren. Dies spart Zeit und minimiert Fehler.

  • Datenvalidierung: Verwende Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Werte in deine Tabelle eingegeben werden.

  • Dashboard erstellen: Erstelle ein Dashboard, das dir eine Übersicht über die aktuelle Beladung deines Lkws oder Containers gibt.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Lkw-Beladung berechnen?
Du kannst die Lkw-Beladung berechnen, indem du die Maße des Lkws und die Abmessungen der Paletten oder Kartons in Excel eingibst und die Fläche berechnest.

2. Gibt es spezielle Excel-Vorlagen für die Container-Berechnung?
Ja, es gibt verschiedene Vorlagen im Internet, die für die Container-Berechnung optimiert sind. Suche einfach nach "Container Berechnung Excel" und du findest viele nützliche Ressourcen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige