Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Kann man Gruppierungen mit Passwort schuetzen?

Kann man Gruppierungen mit Passwort schuetzen?
22.08.2008 15:01:00
Timo
Hallo Zusammen,
kurz vorweg, ich arbeite seit einer Woche bei einer franzoesischen Firma als studentische Hilfskraft. Alle Systeme Windows, Office etc. laufen auf Franzoesisch. Da die Tastatur ebenfalls aus diesem Land stammt, kann ich auf keine Umlaute zurueckgreifen
Nun aber zu meinem Problen:
Ich habe eine Excelliste erstellt, die von mehreren Abteilungen genutzt werden soll. Nun darf die eine Abteilung jedoch nicht immer alle Daten der anderen Abteilung einsehen.
Zur Unterteilung habe ich verschiedene Bereiche gruppiert, die jeweils nur die Daten einer Abteilung enthalten.
Ist es nun moeglich, die verschiedenen Gruppierungen mit verschiedenen Passwoertern zu schuetzen?
Bildlich ist es so zu verstehen, dass die Datei einen Raum darstellt, in dem mehrere Schraenke stehen, die verschlossen sind
Ueber schnelle Hilfe wuerde ich mich freuen! Vielen Dank im Voraus!
Timo

Anzeige

5
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: Kann man Gruppierungen mit Passwort schuetzen?
22.08.2008 15:07:00
Ramses
Hallo
Extras - Schutz - Benutzer dürfen Bereiche bearbeiten
Schau dir das mal an
Gruss Rainer

Tastaturproblem
22.08.2008 15:37:07
J.-
Hallo Rainer,
halte mal die linke ALT-Taste fest und gib über die numerischen Tasten (rechts auf der Tastatur) 0246 ein! Wenn Du dann die linke ALT-Taste wieder losläßt, sollte ein ö erscheinen. Weitere Codes über die Zeichentabelle von Windows.
Gruß
J.- M.

Anzeige
AW: Tastaturproblem
22.08.2008 23:17:00
Ramses
Hallo
das muss ich jetzt aber nicht verstehen,.... oder ?
Gruss Rainer

AW: Tastaturproblem
27.08.2008 16:59:11
J.-
Wäre aber praktisch. Du hast doch geschrieben: "Da die Tastatur ebenfalls aus diesem Land stammt, kann ich auf keine Umlaute zurueckgreifen." Mit dem von mir erwähnten Trick geht es eben doch (mit den Umlauten). Man muß nur in der beschriebenen Weise den ASCII-Code des betreffenden Zeichens eingeben, und schon erscheint es im Text, auch wenn es auf der Tastatur nicht zu finden ist. Und die ASCII-Codes aller Zeichen stehen in der Zeichensatztabelle von Windows. Falls Du das Programm nicht kennst, erzeuge mal auf dem Desktop einen Link mit dem Ziel %SystemRoot%\system32\charmap.exe! Nach dem Starten des Programmes ein Zeichen anklicken und unteren Rand des Fensters beschauen. Wenn rechts die Tastenkombination direkt steht, dürfte alles klar sein. Wenn nur links U+nnnn steht, ist dies die hexadezimale Darstellung, die erst in die dezimale umgerechnet werden muß, damit das mit dem &ltALT&gt+0246 auch funktioniert. Ein paar Beispiele für Deutsche:
Ä 196 C4 - Ö 214 D6 - Ü 220 DC
ä 228 E4 - ö 246 F6 - ü 252 FC
ß 223 DF
Merke: Ist der Dezimalcode dreistellig, muß eine Null vorangestellt werden.
Gruß
J.- M.

Anzeige
AW: Tastaturproblem
27.08.2008 21:55:24
Ramses
Hallo
Das verstehe ich schon,... aber warum antwortest du dann auf meinen Beitrag ?
Gruss Rainer
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Gruppierungen in Excel mit Passwort schützen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um Gruppierungen in Excel mit einem Passwort zu schützen, folge diesen Schritten:

  1. Öffne die Excel-Datei: Stelle sicher, dass du die Datei, die du schützen möchtest, geöffnet hast.

  2. Wähle die zu schützenden Zellen aus: Markiere die Zellen oder den Bereich, den du schützen möchtest.

  3. Gehe zu „Extras“: Klicke im Menü auf „Extras“ und wähle „Schutz“ aus.

  4. Benutzer dürfen Bereiche bearbeiten: Wähle diese Option aus, um spezifische Berechtigungen festzulegen.

  5. Passwort festlegen: Gib ein Passwort ein, um die Einstellungen zu speichern. Achte darauf, es an einem sicheren Ort zu notieren, da du es zur Wiederherstellung benötigst.

  6. Bestätige das Passwort: Gib das Passwort erneut ein, um zu bestätigen.

  7. Speichere die Datei: Speichere deine Excel-Datei, um sicherzustellen, dass die Änderungen übernommen werden.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Passwort nicht akzeptiert

    • Lösung: Überprüfe, ob die Feststelltaste aktiviert ist oder ob du das Passwort korrekt eingegeben hast.
  • Fehler: Berechtigungen nicht wirksam

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die richtigen Zellen oder Bereiche ausgewählt hast, bevor du den Schutz anwendest.

Alternative Methoden

Falls du keine Gruppierungen mit einem Passwort schützen kannst oder möchtest, gibt es alternative Methoden:

  • Blattschutz aktivieren: Du kannst das gesamte Blatt schützen, sodass keine Änderungen vorgenommen werden können. Dies geht über „Extras“ > „Blattschutz“.

  • Zellen sperren und entsperren: Du kannst bestimmte Zellen sperren und andere entsperren, sodass nur bestimmte Bereiche bearbeitet werden können.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, um das Excel-Passwortschutz-Feature zu nutzen:

  • Beispiel 1: Du hast eine Tabelle mit Verkaufsdaten, die nur für die Finanzabteilung sichtbar sein soll. Schütze die relevanten Zellen mit einem Passwort, sodass nur berechtigte Benutzer darauf zugreifen können.

  • Beispiel 2: Wenn du eine Excel-Datei mit verschiedenen Abteilungen erstellst, kannst du jede Abteilung mit einem eigenen Passwort schützen, um die Informationen zu segmentieren.


Tipps für Profis

  • Passwortsicherheit: Verwende komplexe Passwörter, die Buchstaben, Zahlen und Sonderzeichen enthalten, um die Sicherheit zu erhöhen.

  • Regelmäßige Updates: Überprüfe regelmäßig die Berechtigungen und Passwörter, insbesondere wenn sich Teammitglieder ändern.

  • Backups erstellen: Erstelle regelmäßig Backups deiner Excel-Dateien, um Datenverluste zu vermeiden.


FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich mehrere Passwörter für verschiedene Bereiche in einer Excel-Datei verwenden?
Leider unterstützt Excel keine unterschiedlichen Passwörter für verschiedene Bereiche. Du kannst jedoch den gesamten Blatt- oder Dokumentenschutz verwenden.

2. Wie kann ich ein vergessenes Passwort zurücksetzen?
Es gibt keine Möglichkeit, ein vergessenes Passwort direkt in Excel zurückzusetzen. Du solltest daher sicherstellen, dass du deine Passwörter an einem sicheren Ort aufbewahrst.

3. Ist der Passwortschutz in Excel sicher?
Der Passwortschutz in Excel bietet ein gewisses Maß an Sicherheit, ist jedoch nicht unknackbar. Für sehr vertrauliche Informationen solltest du zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen in Betracht ziehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige