PIVOTDATENZUORDNEN mit mehreren Kriterien in Excel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um die PIVOTDATENZUORDNEN
-Formel in Excel für mehrere Kriterien zu erweitern, folge diesen Schritten:
-
Öffne deine Excel-Datei und stelle sicher, dass du eine Pivot-Tabelle erstellt hast.
-
Identifiziere die Zellen, die du für die PIVOTDATENZUORDNEN
-Formel verwenden möchtest. Du benötigst zwei Kriterien in der X-Achse und eins in der Y-Achse.
-
Gib die folgende Formel in die gewünschte Zelle ein:
=WENN(ISTFEHLER(PIVOTDATENZUORDNEN("QTY";Tabelle1!$A$3;$A$1;$A2;"week";B$1));0;PIVOTDATENZUORDNEN("QTY";Tabelle1!$A$3;$A$1;$A2;"week";B$1))
Ersetze dabei die Platzhalter durch die entsprechenden Zellbezüge deiner Pivot-Tabelle.
-
Anpassen der Formel: Falls nötig, passe die Kriterien in der Formel an, um sicherzustellen, dass alle relevanten Daten berücksichtigt werden.
Häufige Fehler und Lösungen
- Pivotdatenzuordnen Bezug Fehler: Wenn du einen Bezug-Fehler erhältst, stelle sicher, dass die angegebenen Zellreferenzen korrekt sind und die Pivot-Tabelle die erwarteten Daten enthält.
- Falsche Ergebnisse: Überprüfe die Kriterien in deiner Formel. Achte darauf, dass die Namen genau übereinstimmen (z.B. "Key Figure" statt "Key Figures").
- #NAME? Fehler: Dieser Fehler tritt auf, wenn ein Funktionsname nicht korrekt geschrieben ist. Vergewissere dich, dass "PIVOTDATENZUORDNEN" richtig geschrieben ist.
Alternative Methoden
Falls du Schwierigkeiten mit PIVOTDATENZUORDNEN
hast, kannst du auch SUMMENPRODUKT
verwenden:
-
Direkte Berechnung aus Rohdaten: Anstatt die Pivot-Tabelle zu nutzen, kannst du die folgende Formel verwenden:
=SUMMENPRODUKT(($B2=Rohdaten!$B$2:$B$16)*(Auswertung!$A2=Rohdaten!$A$2:$A$16)*(Auswertung!C$1=Rohdaten!$C$2:$C$16)*(Rohdaten!$D$2:$D$16))
Diese Formel summiert die Werte basierend auf mehreren Bedingungen.
Praktische Beispiele
Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du PIVOTDATENZUORDNEN
für zwei Kriterien verwenden kannst:
- Datenstruktur: Angenommen, deine Pivot-Tabelle enthält die Spalten "Gerät", "Key Figure", "Woche" und "QTY".
-
Formel:
=WENN(ISTFEHLER(PIVOTDATENZUORDNEN("QTY";Pivot!$A$3;"Gerät";$A2;"Key Figure";$B2;"Woche";C$1)); 0; PIVOTDATENZUORDNEN("QTY";Pivot!$A$3;"Gerät";$A2;"Key Figure";$B2;"Woche";C$1))
Diese Formel gibt die Menge für das spezifische Gerät, die Kennzahl und die Woche zurück.
Tipps für Profis
- Verwendung von Named Ranges: Wenn du häufig auf dieselben Zellbereiche zugreifst, erstelle benannte Bereiche, um die Formeln übersichtlicher zu gestalten.
- Fehlerüberprüfung: Nutze die
ISTFEHLER
-Funktion, um sicherzustellen, dass deine Formeln auch bei fehlenden Daten nicht abstürzen.
- Pivotdaten zuordnen mit SVERWEIS: Du kannst
SVERWEIS
in Kombination mit PIVOTDATENZUORDNEN
verwenden, um komplexere Datenabfragen zu ermöglichen.
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich PIVOTDATENZUORDNEN für mehrere Elemente verwenden?
Du kannst mehrere Kriterien in der Formel kombinieren, um genaue Ergebnisse zu erhalten.
2. Was mache ich, wenn die Formel nicht funktioniert?
Überprüfe die Zellreferenzen und die Schreibweise der Kriterien. Achte darauf, dass die Pivot-Tabelle korrekt aktualisiert wurde.
3. Ist PIVOTDATENZUORDNEN in allen Excel-Versionen verfügbar?
Ja, die Funktion ist in allen modernen Excel-Versionen verfügbar, einschließlich Excel 2010 und neuer.
4. Kann ich PIVOTDATENZUORDNEN auch in einer Google-Tabelle verwenden?
Nein, PIVOTDATENZUORDNEN
ist spezifisch für Excel und steht in Google Sheets nicht zur Verfügung.