Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
16.10.2025 17:40:39
16.10.2025 17:25:38
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

VLookup wird nicht erkannt

Forumthread: VLookup wird nicht erkannt

VLookup wird nicht erkannt
02.04.2009 09:22:02
Werner
VBA-Level: befriedigend
Hallo Freunde,
bei folgender CodeZeile bekomme ich immer eine Fehlermeldung (es soll der Wert in Spalte 5 des
Worksheets "BeispielSheet" ermittelt werden, wenn in Spalte A dessen Wert numerisch "1900"
betraegt.) Excel teilt mit, dass es "VLookUp" nicht kennt!
With BeispielSheet
MsgBox Application.WorksheetFunction.VLookUp(1900, .Range("A2:A1000"), 5, FALSE)
End With
Verwunderlich ist, dass Excel andere Worksheetfunktionen durchaus erkennt, z.B.:
MsgBox Application.WorksheetFunction.Sum(1, 2)
Auch "VLookup" wird im Excel-Editor beim Programmieren in einer Auswahlliste angeboten, wenn ich nach "WorksheetFunction" den Punkt eingebe. Nach der Eingabe von "VLookup" werden im IntelliSense sogar die Parameter von "VLookup" angezeigt.
Aber bei der Makroausführung streikt Excel dann. Wieso? Seltsam! Werner R.
Anzeige

4
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Datum
Anwender
Anzeige
AW: VLookup wird nicht erkannt
02.04.2009 09:37:48
Hajo_Zi
Hallo Wer5ner,
Deine Matrix ist nur eine Spalte breit, da kannst Du nicht die 5 Spalte wieder geben.

AW: VLookup wird nicht erkannt
02.04.2009 09:41:35
Luschi
Hallo Werner,
VLookup soll in der Spalte A in den Zellen von "A2:A1000" den Wert 1900 suchen und dann den Wert in der 5. Spalte rechts daneben zurückgeben; dann so:
MsgBox Application.WorksheetFunction.VLookUp(1900, .Range("A2:E1000"), 5, FALSE)
Gruß von Luschi
aus klein-Paris
PS: VLookUp entspricht der SVerweis()-Funktion und da ist es genauso.
Anzeige
OK!
02.04.2009 09:48:59
Werner
Hallo Luschi,
alles klar, wie in meiner Antwort an Hajo_Zi angegeben. Ich war zu sehr an der Syntax von "Match" orientiert. Auch dir vielen Dank! Gruesse. Werner R.
Ja, natürlich
02.04.2009 09:45:31
Werner
Hallo Hajo_Zi,
das ist es! Ich hätte eigentlich darauf kommen müssen, nur die Fehlermeldung von Excel hat mich
irritiert. Jetzt wird es gehen, keine Frage. (Mit der VLookup-Anweisung habe ich zuvor noch nicht viel
gearbeitet.)
Du hast mir sehr geholfen, herzlichen Dank!! Beste Grüße Werner R.
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige

Infobox / Tutorial

VLookup richtig nutzen in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Öffne dein Excel-Dokument und wähle das entsprechende Arbeitsblatt aus.

  2. Bestimme den Suchwert, den Du in der ersten Spalte (z.B. A2:A1000) suchen möchtest. In diesem Beispiel ist der Wert 1900.

  3. Definiere den Datenbereich, in dem Du suchen möchtest. Stelle sicher, dass dieser Bereich die Anzahl der Spalten umfasst, die Du benötigst. Wenn Du den Wert in Spalte 5 zurückgeben möchtest, sollte der Bereich mindestens 5 Spalten umfassen (z.B. A2:E1000).

  4. Verwende die VLookUp-Funktion in einem VBA-Modul:

    With BeispielSheet
       MsgBox Application.WorksheetFunction.VLookup(1900, .Range("A2:E1000"), 5, False)
    End With
  5. Führe das Makro aus und überprüfe, ob der Wert korrekt zurückgegeben wird.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehlermeldung: "VLookUp wird nicht erkannt"

    • Ursache: Deine Matrix ist nur eine Spalte breit. Du musst sicherstellen, dass der Bereich, den Du für die VLookup-Funktion angibst, mindestens so viele Spalten hat, wie Du zurückgeben möchtest.
    • Lösung: Ändere den Bereich in .Range("A2:E1000"), um auf die 5. Spalte zugreifen zu können.
  • Der Wert wird nicht gefunden

    • Ursache: Der gesuchte Wert existiert nicht im angegebenen Bereich.
    • Lösung: Überprüfe, ob der Wert 1900 tatsächlich in Spalte A vorhanden ist.

Alternative Methoden

Falls die VLookup-Funktion nicht deinen Anforderungen entspricht, kannst Du auch andere Funktionen verwenden:

  • XLookUp (Excel 365): Diese Funktion ist flexibler und leistungsfähiger als VLookUp. Du kannst sie wie folgt verwenden:

    MsgBox Application.WorksheetFunction.XLookup(1900, BeispielSheet.Range("A2:A1000"), BeispielSheet.Range("E2:E1000"))
  • SVerweis: Dies ist die deutschsprachige Entsprechung von VLookUp. Die Verwendung ist identisch.


Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Daten in deinem Arbeitsblatt:

A B C D E
1900 ... ... ... Wert1
2000 ... ... ... Wert2
2100 ... ... ... Wert3

Um den Wert aus Spalte E für die Zahl 1900 zu erhalten, benutze:

MsgBox Application.WorksheetFunction.VLookup(1900, BeispielSheet.Range("A2:E1000"), 5, False)

Tipps für Profis

  • Vermeide die Verwendung von Hardcodierten Werten: Nutze Zellreferenzen, um deine Formeln dynamischer zu gestalten.
  • Fehlerbehandlung: Implementiere Fehlerbehandlung in deinem VBA-Code, um unerwartete Fehler elegant zu handhaben. Zum Beispiel:

    On Error Resume Next
    MsgBox Application.WorksheetFunction.VLookup(1900, .Range("A2:E1000"), 5, False)
    If Err.Number <> 0 Then
       MsgBox "Wert nicht gefunden!"
    End If
    On Error GoTo 0

FAQ: Häufige Fragen

1. Was tun, wenn VLookup funktioniert nicht? Überprüfe, ob der Datenbereich korrekt definiert ist und ob der gesuchte Wert tatsächlich vorhanden ist.

2. Wie funktioniert VLookup? VLookup sucht einen Wert in der ersten Spalte eines angegebenen Bereichs und gibt den Wert aus einer angegebenen Spalte zurück. Stelle sicher, dass der Bereich die erforderliche Anzahl an Spalten umfasst.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige