Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Datum
Titel
17.10.2025 10:28:49
16.10.2025 17:40:39
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: VBA Speicherdatum einer Datei einlesen

VBA Speicherdatum einer Datei einlesen
Einzel
Hallo,
habe eine Datei z.B. (20 Ø KR.usp) unter C:....
Nun möchte ich in Excel über VBA das Speicherdatum dieser Datei einlesen und z.B. in C6 ausgeben.
Gibt es da eine Möglichkeit dieses zu realisieren?
MfG
Stephan
Anzeige

7
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: VBA Speicherdatum einer Datei einlesen
23.06.2009 14:08:31
Hajo_Zi
Halo Stephan,
Range("A1")=FileDateTime(LaufwerkV & "Laser Muster.xls")

AW: VBA Speicherdatum einer Datei einlesen
23.06.2009 14:14:55
Einzel
Ne das klappt nicht.
Es ist ja keine Excel Datei
MfG
AW: VBA Speicherdatum einer Datei einlesen
23.06.2009 14:18:39
Hajo_Zi
Hallo Nick,
der Dateityp ist doch völlig egal. Du mußt nur den richtigen angeben.
Gruß Hajo
Anzeige
FileDateTime-Funktion (siehe VBA Hilfe)
23.06.2009 14:10:35
Kawensmann
owT
AW: FileDateTime-Funktion (siehe VBA Hilfe)
23.06.2009 14:16:16
Einzel
Sorry bin nicht so gut in VBA.
Was bedeutet owT.
MfG
Stephan
owT=ohne weiteren Text owT
23.06.2009 14:19:16
D.Saster
Anzeige
AW: owT=ohne weiteren Text owT
23.06.2009 14:23:15
Einzel
Habe die Lösung gefunden.
Range("A1")=FileDateTime(LaufwerkV & "Laser Muster.xls")
ist doch die Lösung. Hatte nur falsch geschrieben.
Danke
MfG
Stephen
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Speicherdatum einer Datei mit VBA in Excel auslesen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um das Speicherdatum einer Datei in Excel über VBA auszulesen, kannst du folgenden Code verwenden:

  1. Öffne Excel und drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu starten.

  2. Füge ein neues Modul hinzu, indem du im Menü auf Einfügen > Modul klickst.

  3. Kopiere und füge den folgenden Code in das Modul ein:

    Sub SpeicherdatumAuslesen()
       Dim Dateipfad As String
       Dateipfad = "C:\Pfad\zu\deiner\Datei.txt" ' Ersetze dies durch den tatsächlichen Pfad
       Range("C6").Value = FileDateTime(Dateipfad)
    End Sub
  4. Ändere den Dateipfad entsprechend der Datei, deren Speicherdatum du auslesen möchtest.

  5. Führe das Makro aus, indem du auf Ausführen oder F5 drückst.

Das Speicherdatum wird jetzt in die Zelle C6 geschrieben. Du kannst diesen Code anpassen, um das Datum in einer anderen Zelle auszugeben, falls gewünscht.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: „Datei nicht gefunden“

    • Überprüfe den Dateipfad auf Tippfehler und stelle sicher, dass die Datei tatsächlich existiert.
  • Fehler: Ungültiger Dateityp

    • Stelle sicher, dass der Dateityp korrekt angegeben ist. Es ist egal, ob es sich um eine Textdatei oder eine andere Art handelt.
  • Lösung: Der richtige Dateipfad

    • Achte darauf, dass der Pfad zur Datei in Anführungszeichen gesetzt ist und die Doppelschrägstriche (\) korrekt verwendet werden.

Alternative Methoden

Falls du kein VBA verwenden möchtest, kannst du auch die Eigenschaften der Datei direkt über den Windows Explorer einsehen. Rechtsklicke auf die Datei, wähle Eigenschaften und sieh dir das Änderungsdatum, Erstelldatum oder Speicherdatum an.


Praktische Beispiele

Hier sind einige Beispiele, wie du das Speicherdatum, Änderungsdatum oder Erstelldatum einer Datei auslesen kannst:

  1. Speicherdatum:

    Range("C6").Value = FileDateTime("C:\Dein\Dateipfad.txt")
  2. Änderungsdatum:

    Dim fso As Object
    Set fso = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
    Range("C7").Value = fso.GetFile("C:\Dein\Dateipfad.txt").DateLastModified
  3. Erstelldatum:

    Range("C8").Value = fso.GetFile("C:\Dein\Dateipfad.txt").DateCreated

Diese Beispiele zeigen, wie du das vba änderungsdatum einer datei ermitteln und das vba erstelldatum einer datei auslesen kannst.


Tipps für Profis

  • Nutze die On Error-Anweisung, um Fehler abzufangen und zu behandeln.
  • Experimentiere mit Application.DisplayAlerts = False, um Benachrichtigungen während der Ausführung des Makros zu unterdrücken.
  • Verwende Debug.Print, um Zwischenergebnisse im Direktfenster anzuzeigen, falls du Fehler bei der Ausführung des Codes feststellst.

FAQ: Häufige Fragen

1. Kann ich das Speicherdatum einer Datei im Netzwerk auslesen? Ja, solange du die korrekten Berechtigungen und den richtigen Pfad zur Datei hast.

2. Funktioniert dies auch in Excel für Mac? Die VBA-Funktion FileDateTime ist in der Mac-Version von Excel verfügbar, jedoch können die Dateipfade anders aussehen.

3. Was, wenn ich eine Datei mit einem anderen Dateityp auslesen möchte? Das Format der Datei spielt keine Rolle, solange der Pfad korrekt ist und die Datei existiert.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige