Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: in Excel nach "Koordinaten" suchen

in Excel nach "Koordinaten" suchen
Slawomir
Hallo,
Das ist mein erster Beitrag in diesem Forum. Ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem helfen.
Eigentlich ganz simpel:
Ich habe 2 Tabellen.
In Tabelle 1 habe ich 3 Spalten
Spalte 1 (T1S1): Datum (1.1.2008, 2.1.2008, ....
Spalte 2 (T1S2): Zeilennummer (1,2,3,4,5,...)
Spalte 3 (T1S3): hier möchte ich einen Wert von Tabelle 2 haben und der Wert wird durch T1S1 und T1S2 (=Koordinaten) definiert.
Sprich: Ich brauche eine Funktion, die
1. in Tabelle 2 nach der Spalte sucht, in der ein bestimmtes Datum steht (= T1S1).
2. in dieser Spalte dann die richtige Zeile auswählt (=T1S2) und
3. den Wert dieser Zelle in T1S3 schreibt.
Ich hege den Verdacht, dass ich mit If-Funktionen und vlookup arbeiten müsste. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen? Gleich mal vielen Dank im Voraus!
LG,
Teo
Anzeige
AW: in Excel nach "Koordinaten" suchen
18.09.2009 18:12:30
Hajo_Zi
Hallo Theo,
ich hätte vermutet VERGLEICH(). Ein Beispiel ssagt aber mehr als tausend Worte.

AW: in Excel nach "Koordinaten" suchen
18.09.2009 19:59:00
BoskoBiati
Hallo Teo,
versuch mal das:
=Bereich.verschieben(Tabelle2.$A$1;B1;VERGLEICH(A1;Tabelle2.$A$1:$Q$1;0))
wobei
Tabelle2.$A$1 der Beginn der Wertetabelle ist (links oben)
B1 die Zelle mit der Zeilennummer
Tabelle2.$A$1:$Q$1 der Wertebereich
A1 die Datumsspalte
Musst halt alles auf Deine Tabellen anpassen.
Gruß
Bosko
Anzeige
Wieso T(h)eo? Slawomir! Gruß owT
19.09.2009 12:15:56
Luc:-?
:-?
AW: Wieso T(h)eo? Slawomir! Gruß owT
19.09.2009 13:59:28
BoskoBiati
Hallo Luc:-?
wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Ich hege den Verdacht, dass ich mit If-Funktionen und vlookup arbeiten müsste. Vielleicht könnt  _
ihr mir weiterhelfen? Gleich mal vielen Dank im Voraus!
LG,
Teo

Gruß
Bosko
Falls er tatsächlich einen vollen Realnamen...
20.09.2009 03:01:06
Luc:-?
...angegeben hat, und nicht nur eine slawisierende Erweiterung seines realen Vornamens, Bosko,
würde er tatsächlich Slawomir heißen, denn das ist ein realer Vorname, den auch Hajo in seinen Listen finden würde. Teo wäre dann nur ein Kürzel seines Vaters- bzw Familiennamens, allerdings kaum russisch, denn da müsste er Fjodorowitsch heißen, da griechisches Theta, russ Fita längst durch Fi ersetzt wurde.
Das ist übrigens eine Sitte, die auch die Isländer haben, uneheliche Söhne heißen deshalb dort Hansson (→"sein Sohn", nicht zu verwechseln mit nddt Hansen, das auch vom VN Hans abgeleitet sein könnte, obwohl dort ja auch John gebräuchlich ist)...
Bekannt ist so etwas auch von Arabern und Hebräern; viell liegen dir aber die alten Römer näher, die verwendeten Vor-, Sippen- und Familiennamen (in dieser Reihenfolge)...
Du siehst, ich kann nicht nur lesen, sondern mir auch noch ein paar Gedanken mehr machen... ;-)
Gruß+schöSo, Luc :-?
Anzeige
AW: Falls er tatsächlich einen vollen Realnamen...
20.09.2009 09:30:33
BoskoBiati
Hallo Luc,
Du übertreibst. Ich hatte nicht die Absicht Dich anzugreifen. Es ging mir nur darum Deine Frage "warum T(h)eo" zu beantworten. Und wenn jemand eben "Lg Teo" schreibt, dann rede ich Ihn mit Teo an. Und alles Andere wären jetzt Diskussion, wie ich Sie eigentlich nicht vorhabe zu führen.
Gruß
Bosko
Anzeige
OT: Sehe ich nicht verbissen, deshalb ja...
20.09.2009 18:58:16
Luc:-?
...auch ;-) (was du evtl übersehen hast), Bosko!
So, wie "Teo" das geschrieben hat, wär's wahrscheinl polnisch...
Gruß Luc :-?
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel Koordinaten finden und nutzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um in Excel nach "Koordinaten" zu suchen und die gewünschten Werte zu finden, kannst Du die folgenden Schritte befolgen:

  1. Struktur der Tabellen überprüfen: Stelle sicher, dass Tabelle 1 und Tabelle 2 korrekt angelegt sind. Tabelle 1 sollte die Spalten für Datum, Zeilennummer und den Wert haben, den Du aus Tabelle 2 entnehmen möchtest.

  2. VERGLEICH-Funktion verwenden: Du kannst die Funktion VERGLEICH() nutzen, um die Spalte mit dem gewünschten Datum in Tabelle 2 zu finden.

    Beispiel:

    =VERGLEICH(T1S1;Tabelle2!$A$1:$Q$1;0)
  3. INDEX-Funktion anwenden: Kombiniere die INDEX()-Funktion, um den Wert basierend auf der gefundenen Zeile und Spalte abzurufen.

    Beispiel:

    =INDEX(Tabelle2!$A$1:$Q$100; T1S2; VERGLEICH(T1S1; Tabelle2!$A$1:$Q$1; 0))
  4. Formel in Tabelle 1 einfügen: Füge die oben genannte Formel in die Zelle T1S3 ein, um den Wert von Tabelle 2 abzurufen.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Falsche Bereichsangaben: Achte darauf, dass die Bereiche in Deinen Formeln (z.B. Tabelle2!$A$1:$Q$1) korrekt definiert sind. Ein Fehler in den Bereichsangaben kann dazu führen, dass Excel die gewünschten Werte nicht findet.

  • Datum nicht gefunden: Wenn das Datum in Tabelle 2 nicht übereinstimmt, wird die VERGLEICH()-Funktion einen Fehler zurückgeben. Stelle sicher, dass die Datumsformate in beiden Tabellen identisch sind.

  • Zeilennummer außerhalb des Bereichs: Wenn die angegebene Zeilennummer (T1S2) größer ist als die Anzahl der Zeilen in Tabelle 2, wird ein Fehler angezeigt. Überprüfe die Zeilennummern und die Anzahl der Zeilen in Deiner Datenreihe.


Alternative Methoden

Wenn Du eine andere Methode zur Koordinaten-Suche ausprobieren möchtest, kannst Du auch die folgende Methode nutzen:

  • SVERWEIS(): Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung der SVERWEIS()-Funktion, die eine einfachere Syntax bietet, um nach Werten zu suchen.

    Beispiel:

    =SVERWEIS(T1S1;Tabelle2!$A$1:$Q$100;T1S2+1;FALSCH)

    Diese Methode funktioniert jedoch nur, wenn die Daten in Tabelle 2 nach dem Datum sortiert sind.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Beispiele, wie Du nach Koordinaten suchen und Werte in Excel finden kannst:

  • Beispiel 1: Angenommen, Du hast in Tabelle 1 das Datum 01.01.2008 in Zelle A1 und die Zeilennummer 3 in Zelle B1. Verwende die folgende Formel in Zelle C1:

    =INDEX(Tabelle2!$A$1:$Q$100; B1; VERGLEICH(A1; Tabelle2!$A$1:$Q$1; 0))
  • Beispiel 2: Wenn Du mehrere Daten in Tabelle 1 hast, kannst Du die Formel nach unten ziehen, um die Werte automatisch für alle Zeilen zu berechnen.


Tipps für Profis

  • Datenvalidierung: Nutze die Datenvalidierung, um sicherzustellen, dass nur gültige Daten in die Koordinatenzellen eingegeben werden.

  • Benutzerdefinierte Formate: Verwende benutzerdefinierte Formate für die Datumsangaben, um die Lesbarkeit zu erhöhen.

  • Fehlerüberprüfung: Implementiere die WENNFEHLER()-Funktion, um Fehler in Deinen Formeln abzufangen und eine benutzerfreundliche Fehlermeldung anzuzeigen.

    Beispiel:

    =WENNFEHLER(INDEX(Tabelle2!$A$1:$Q$100; B1; VERGLEICH(A1; Tabelle2!$A$1:$Q$1; 0)); "Wert nicht gefunden")

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich Excel nach Koordinaten suchen?
Du kannst die Funktionen VERGLEICH() und INDEX() verwenden, um nach bestimmten Koordinaten zu suchen und die entsprechenden Werte zu finden.

2. Was tun, wenn ich einen Fehler in meiner Formel erhalte?
Überprüfe die Bereichsangaben in Deiner Formel und stelle sicher, dass die Datumsformate übereinstimmen. Du kannst auch die WENNFEHLER()-Funktion nutzen, um Fehler abzufangen.

3. Kann ich mehrere Koordinaten auf einmal suchen?
Ja, Du kannst die Formeln nach unten ziehen, um sie auf mehrere Zeilen anzuwenden und somit mehrere Koordinaten auf einmal zu suchen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige