Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Balkendiagramm mit Ziellinie

Balkendiagramm mit Ziellinie
Heike
Hallo,
leider komme ich in der Excel 2007 Version nicht mit Diagrammen klar. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen.
Ich habe eine einfache Tabelle, die Umsätze werden als Balken dargestellt, nun möchte ich aber noch eine Ziellinie haben, die bei 5.000 € liegt. Also eine waagerechte Linie oberhalb der Balken.
Name Umsatz
Meier 1.000,00 €
Müller 2.000,00 €
Schulz 3.000,00 €
Bin total frustiert und für jeden Tipp bin ich sehr dankbar.
Heike
Anzeige
AW: Balkendiagramm mit Ziellinie
16.09.2009 21:31:05
Holger
Hi.
Meinst du sowas in der Art? Habe es aber als Säulendiagramm gemacht.
https://www.herber.de/bbs/user/64483.xls
Anzeige
AW: Balkendiagramm mit Ziellinie
16.09.2009 22:57:30
Heike
Hallo Ihr beide ...
entschuldigung das ich sooooo spät antworte, kam aber irgendwie nicht mehr ins Internet. SORRY!
Also, genau das ist es. Beide Beispiele. Nur weiß ich nicht, wie ich das in Excel2007 hinbekomme. Wäre toll, wenn ihr mir weiterhelfen könntet.
Vielen Dank!
AW: Balkendiagramm mit Ziellinie
17.09.2009 08:39:16
Holger
Kein Problem. Du siehst ja, dass der Bereich für die Grafik aus zwei Spalten besteht. D.h. das Säulendiagramm besteht zunächst auch aus jeweils zwei Säulen. Die zweite Säulenreihe (mit den 5.000) wandelst du in ein Liniendiagramm um (markieren und Diahramtyp ändern; aber nur für diese Datenreihe)
Anzeige
AW: Balkendiagramm mit Ziellinie
17.09.2009 09:07:24
Heike
... huuuuch, das ist ja einfach!
Hallo Holger,
vielen Dank für deine Antwort. Das hat bei mir nun auch funktioniert.
Nun habe ich doch noch eine Frage, die Ziellienie soll nun tatsächlich komplett über den Zeichnungsbereich gehen (also über die vorgegebene waagerechte Gitterlinie). Zurzeit fängt die Ziellinie bei der Hälfte der 1. Säule an und endet bei der Hälfte der letzten Säule.
Würde mich freuen, wenn du hauch hier eine Antwort hättest. Leider bin ich die nächsten 3 Stunden nicht mehr am PC.
Nochmals vielen Dank!
Anzeige
AW: Balkendiagramm mit Ziellinie
17.09.2009 09:26:44
Holger
Du könntest die Datenreihe als Punkt (X/Y) Diagramm nehmen und dann einen Fehlerindikator X einfügen. Dort beide auswählen und einen festen Wert 3 einsetzen (Anzahl der Rubriken).
Verstehe ich leider nicht
17.09.2009 14:10:56
Heike
Hallo Holger und Andre,
erst einmal danke dass ihr euch meiner annehmt!
Leider verstehe ich in beiden Lösungsvorschlägen nur "Bahnhof und Koffer packen". Sorry!
Andre hat zwar eine Lösungsmappe angefügt, aber ...
Würde mich über eine Anleitung für "Dummys" freuen. :-(
Danke!
Anzeige
Zum Teil habe ich es. HILFE
17.09.2009 16:09:45
Heike
Hallo, habe nun unendlich viel ausprobiert und die Anweisung von Andre befolgt. Eigentlich sieht das Diagramm ja schon gut aus, aber nun fehlen mir die Namen unterhalb vom Diagramm.
Was mache ich denn noch falsch? Kann eure Hilfe wirklich gebrauchen, bin am verzweifeln.
Habe meinen Entwurf mal angehängt.
Danke und lieben Gruß
https://www.herber.de/bbs/user/64508.xls
Anzeige
AW: Hast Du hier schon geschaut
17.09.2009 16:56:33
Heike
Hallo Andre,
ja habe ich, die Anweisung dort sind dieselben wie von dir. Ich denke das Problem ist, du hast Balken und ich Säulen. Säulen finde ich doch besser. Aber es steht nirgendwo, wie ich die Namen wieder unterhalb angezeigt bekomme.
Hast du einen Rat für mich?
Vielen Dank!
Anzeige
Probier mal dies
17.09.2009 17:28:49
Andre´
Hallo Heike,
hier ein Bsp. mit Fehlerindikator wie es bereits Holger ansprach:
https://www.herber.de/bbs/user/64509.zip
MFG Andre
PS. mache einfach eine kopie und teste Dich durch
AW: Probier mal dies
17.09.2009 18:12:15
Heike
Hallo Andre,
Sorry, das Säulendiagramm bekomme ich ja hin, weiß aber immer noch nicht, wie du die rote Linie mit den beiden Zellen "Ziel und Wert" verbunden hast. In 2007 öffnet er mir ja nicht mehr mit einem Doppelklick auf die Linie ein Dialogfenster, wo ich dann nachschauen könnte. Würdest du mir bitte noch einmal helfen?
Danke!
Lieben Gruß
Anzeige
AW: Probier mal dies
17.09.2009 19:39:43
Andre
Hallo Heike,
Rote Linie mit rechter Maustaste anklicken;
Fehlerindikatoren formatieren auswählen;
Linienfarbe auswählen
MFG Andre
AW: Probier mal dies
17.09.2009 20:07:33
Heike
Hey Andre,
ich weiß nicht, WIE ich diese Linie überhaupt in das Diagramm bekomme. Was muss ich denn tun, sobald das Säulendiagramm steht? Bitte bitte hilf mir, denn DEINE Tabelle ist genau so, wie ich sie haben muss.
Vielen Dank Andre.
Lieben Gruß
Anzeige
AW: Probier mal dies
17.09.2009 20:35:44
Andre
Hallo Heike,
die Beschreibung wird auch nicht leichter sein als die von (Beverly).
Benutze doch einfach diese Tabelle und fülle diese mit Deinen Daten.
Wenn Du auf die Balken klickst, dann siehst Du den Bereich wo die Daten stehen (blau umrandet).
Den Rand kannst Du vergrößern/ verkleinern, um somit mehr/ weniger Daten im Diagramm anzuzeigen.
Sollte das auch nicht helfen, dann lad mal eine Datei hoch die Deiner Datenbasis entspricht.
MFG Andre
Anzeige
AW: Probier mal dies
17.09.2009 21:03:35
Heike
Hallo Andre,
genau deine Tabelle in Excel 2007 ist so, wie ich sie benötige. Name/Umsatz/Ziel
Das Problem in 2007, es gibt keine Umrandung mehr!
Wenn ich in mein Säulendiagramm klicke und dann auf "Daten auswählen" habe ich nicht die X/Y Optionen, in deinem Diagramm steht "Reihenname" in D2; Ziel in E1 und 5000 in E2 (also in diesem Dialogfenster). Aber da komme ich erst garnicht hin! Die Anweisung klappt nicht unter 2007.
Und nun?
Lieben Gruß
Anzeige
Ich versuche morgen...
17.09.2009 21:30:53
Andre
eine detaillierte Anweisung zu erstellen mit screenshots.
MFG Andre
AW: Ich versuche morgen...
17.09.2009 22:06:29
Heike
... hey Andre ... das wäre super.
Vielen vielen vielen Dank!!!!
Lieben Gruß
Hier die Beschreibung (auf die schnelle)
18.09.2009 10:40:53
Andre´
Hallo Heike,
durch die vielen Screenshots ist die Datei über 500 KB groß
und deshalb habe ich sie hier abgelegt:
http://www.hostarea.de/server-09/September-453a67fed6.zip
Ich hoffe, dass Du damit klar kommst.
Also wenn ich bei mir den Balken anklicke, dann ist die Umrandung für die Datenbasis zu sehen:
Userbild
Diese Umrandungen kannst Du mit dem Mauszeiger verkleinern/ vergrößern.
Sollte eigentlich auch bei Dir funktionieren!
MFG Andre
Anzeige
Super!
18.09.2009 11:56:35
Heike
Hallo Andre,
meine Güte, hast du dir viel Arbeit gemacht. Mir fehlen die Worte. Danke.
Bei mir hatter er in 2007 keine Umrandung gezeigt, weil die Mappe von 2002 konvertiert wurde. Erstelle ich das Diagramm in 2007 zeigt Excel mir das an, wie du sagst.
Nun, deine Beschreibung bin ich noch nicht durchgegangen, aber die ist ja wirklich was für Dummys wie mich. Sollte ich DIE nicht verstehen, wäre mir eh nicht mehr zu helfen ;-)
Andre, wirklich, vielen vielen Dank. Jetzt kann ich mich da durchwurschteln. Ich wünsche dir jedenfalls nun einen schönen sonnigen Tag.
Lieben Gruß
Heike
Anzeige
Danke für die Rückmeldung MFG Andre
18.09.2009 12:22:07
Andre´
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Balkendiagramm in Excel mit Ziellinie erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Erstelle eine Tabelle in Excel mit den Namen und Umsätzen. Füge eine zusätzliche Spalte für den Zielwert hinzu. Beispiel:

    Name Umsatz Ziel
    Meier 1.000,00 € 5.000,00 €
    Müller 2.000,00 € 5.000,00 €
    Schulz 3.000,00 € 5.000,00 €
  2. Balkendiagramm erstellen:

    • Markiere die Daten (Name und Umsatz).
    • Gehe zu Einfügen > Diagramme und wähle Balkendiagramm aus.
  3. Ziellinie einfügen:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf das Diagramm und wähle Daten auswählen.
    • Füge die Zielwerte (5.000 €) als neue Reihe hinzu.
    • Klicke auf die neu hinzugefügte Reihe, gehe zu Diagrammtyp ändern und wähle Liniendiagramm aus.
  4. Ziellinie formatieren:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf die Ziellinie (nun als Linie dargestellt) und wähle Diagrammelement formatieren.
    • Wähle die gewünschte Linienfarbe und -dicke aus.
  5. Diagramm anpassen: Stelle sicher, dass die Ziellinie über alle Balken sichtbar ist und passe gegebenenfalls die Achsen an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Ziellinie wird nicht angezeigt: Stelle sicher, dass die Zielwerte korrekt als Liniendiagramm hinzugefügt wurden. Überprüfe die Datenreihe in den Diagrammeinstellungen.

  • Balkendiagramm nicht korrekt: Achte darauf, dass alle Daten korrekt ausgewählt sind. Verwende die Funktion Daten auswählen, um sicherzustellen, dass die richtigen Daten dargestellt werden.

  • Keine Achsenbeschriftungen: Wenn die Namen unter dem Diagramm fehlen, gehe zu Diagrammwerkzeuge und aktiviere die Achsentitel.


Alternative Methoden

  • Verwendung von Fehlerindikatoren: Eine alternative Methode, um eine Ziellinie einzuzeichnen, ist die Verwendung von Fehlerindikatoren. Füge einen Fehlerindikator hinzu und formatiere ihn so, dass er wie eine Ziellinie aussieht.

  • Zielwert-Linie zeichnen: Du kannst auch die Zeichnen-Funktion in Excel verwenden, um eine manuelle Linie über den Diagrammbereich zu ziehen. Dies erfordert allerdings mehr Anpassung.


Praktische Beispiele

  1. Beispiel für ein einfaches Balkendiagramm: Nutze die oben genannten Daten und erstelle ein einfaches Balkendiagramm mit einer Ziellinie bei 5.000 €.

  2. Erweiterte Darstellung: Füge zusätzliche Datenreihen hinzu, um z.B. Vergleichswerte darzustellen, und passe die Ziellinie entsprechend an.


Tipps für Profis

  • Diagramm-Design: Nutze die Design-Tools in Excel, um dein Diagramm optisch ansprechender zu gestalten. Achte auf Farben, Schriftarten und Layout.

  • Dynamische Ziellinie: Überlege, ob du die Ziellinie dynamisch gestalten möchtest, sodass sie sich je nach eingegebenen Daten automatisch anpasst.

  • Verwendung von Formeln: Du kannst Formeln verwenden, um die Zielwerte automatisch zu berechnen und in dein Diagramm einzufügen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Ziellinie in Excel 2007 einfügen?
Befolge die oben angegebene Schritt-für-Schritt-Anleitung. Achte darauf, dass du die Zielwerte korrekt als neue Reihe hinzufügst und den Diagrammtyp änderst.

2. Kann ich eine Ziellinie auch in einem Säulendiagramm verwenden?
Ja, die Methode ist ähnlich. Du musst die Zielwerte nur als separate Reihe im Diagramm hinzufügen und dann den Diagrammtyp für diese Reihe ändern.

3. Ich sehe keine Umrandungen um die Datenreihe. Was kann ich tun?
Wenn du keine Umrandungen siehst, könnte es daran liegen, dass die Datei aus einer älteren Excel-Version konvertiert wurde. Erstelle das Diagramm direkt in Excel 2007, um die Umrandungen zu sehen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige