Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)

Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)
chris
Hallo liebe Excel und VBA Experten,
ich weiß es ist nicht unbedingt die Excelfrage aber ich hoffe hier auf Hilfe weil ich sonst nicht weiß wohin ich gehen soll.
Ich wollte mir ausrechnen bei wie viel verbrauch sich ein bestimmter Strompreis bzw. der zweite Stromzähler mit einem Nachttarif sich rentiert.
Aktuell ist es so das ich 3 Zählerpreise habe.
Einen für den ganz normalen Hausstrom. Dieser kostet im Monat 8,33Euro Grundgebühr und das Kilowatt kostet 20,35Cent(Ganztags).
Dann habe ich noch einen Zählerkasten(für Heizung, Strom Solar) mit zwei einzelnen Zählern. Der eine Zähler für den Nachttarif und der andere für den Tagtarif. Dieser Kostet Grundpreis 5,95Euro im Monat. Der Strompreis kostet an diesem Zähler am Tag je Kilowatt 24,69Cent am Tag, und der Nachttarif 14,93Cent.
Jetzt würde ich mir gerne ausrechnen ab wie viel Kilowatt sich der zweite Zählerkasten rentiert oder dieser Tarif.
Deshalb hoffe ich ihr könnt mir mit ein Paar Excelformeln oder einem VBA Rechner zeigen und vielleicht erklären wie ich sowas am besten Ausrechnen kann, also ab wann sich der zweite Zähler mit dem Tag und Nachttarif rentiert der nicht rentiert.
Und wie ich das am besten ausrechnen kann.
Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet.
Dafür schon im voraus tausend dank an alle Helfer !!
Ist für mich sehr wichtig weil ich leider momentan noch keinen aktuellen Verbrauch weiß weil wir erst umgezogen sind.
Danke noch einmal !
Gruß Chris
Anzeige
AW: Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)
05.10.2009 22:25:37
BoskoBiati
Hallo Chris,
probiers mal hiermit:
Tabelle1

 ABCDEFGHI
1VerbrauchZähler 1TagAnteil NachtZähler 2TagNachtModell 1Modell 2
220008,330,203540%5,950,24690,1493506,96487,12
325008,330,203540%5,950,24690,1493608,71591,05
430008,330,203540%5,950,24690,1493710,46694,98
535008,330,203540%5,950,24690,1493812,21798,91
640008,330,203540%5,950,24690,1493913,96902,84

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
H2=B2*12+C2*A2
I2=E2*12+A2*(1-D2)*F2+A2*D2*G2
H3=B3*12+C3*A3
I3=E3*12+A3*(1-D3)*F3+A3*D3*G3

Bedingte Formatierungen der Tabelle
ZelleNr.: / BedingungFormat
H21. / Zellwert ist kleiner als =I2Abc
I21. / Zellwert ist kleiner als =H2Abc
H31. / Zellwert ist kleiner als =I3Abc
I31. / Zellwert ist kleiner als =H3Abc


Tabelle1

 D
240%
340%

Formeln der Tabelle
ZelleFormel
D3=D2


Excel Tabellen im Web darstellen >> Excel Jeanie HTML 4
Gruß
Bosko
Anzeige
AW: Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)
05.10.2009 23:11:27
fcs
Hallo Boski, Hallo Chris,
beim Vergleich von Modell 1 (Heizen mit Normaltarif) und Modell 2 (Heizen über 2. Zähler mit Tag-/Nacht-Tarif) darf im Model 1 die Grundgebühr (8,33 €/Monat) nicht mit eingerechnet werden, da diese Grundgebühr bei beiden Modellen anfällt. Im Modell 1 ist also nur der Arbeitspreis für die hWh anzusetzen. Dadurch verschiebt sich der Vorteil in deiner Variante noch Richtung Model 1.
In der Praxis sind aber Nachtstromanteile von nur 40% Prozent für elektrisch betriebene Heizungsanlagen (typischer Weise Nachtstromspeicheranlagen) wirtschaftlich uninteressant. Es sei denn der Unterschied Nacht-/Tag-/Normaltarif ist anders gestaltet.
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)
05.10.2009 22:51:53
fcs
Hallo Chris,
ich weiss zwar nicht was "Strom Solar" hier für eine Rolle spielt, außer das ich das dann ggf. auch noch mit berappen darf, aber du hast in deiner neuen Behausung scheinbar eine Heizungsanlage mit elektrisch beheizten Nachtspeicheröfen. Da kannst du dich im Prinzip gegen die Zählergestaltung und Tarif kaum noch wehren, außer du strickst deine Hauselektrik so um, dass die Öfen auch über den Normal-Hausstrom laufen.
Dein Break-Even-Point für den Nachtstrom ist einfach berechnet, wenn du im Winter darauf achtest, dass der Tagtarif nicht zum Tragen kommt.
kWh-Heizung = 12 * Grundgebühr-Heizungszähler / (TarifHausNormal - TarifHeizungNacht)
kWh-Heizung = 12 Monate *5,95 €/Monat / (0,2035 €/kWh - 0,1493 €/kWh)
= 12 * 5,95 / 0,0542 kWh =1317 kWh
In der angehängten Tabelle ist mal ein Tarifrechner für den Vergleich Heizen mit Normaltarif und Heizen mit Tag-Nacht-Tarif über 2. Zähler. Der Verzicht auf den 2. Zähler ist nur interessant bei sehr niedrigem Strombedarf für die Heizung (unter 1700 kWh pro Jahr, evtl. Niedrigenergiehaus?) oder wenn der Anteil des Tagtarifs für die Heizung sehr hoch ist (ca. 40 bis 50%=falsche Auslegung (Unterdimensionierung) der Nachtspeicheröfen).
Gruß
Franz
https://www.herber.de/bbs/user/64898.xls
Anzeige
AW: Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)
06.10.2009 07:08:17
chris
Hallo BoskoBiati,
ich finde es super das ihr mir helft.
Sehr Vielen dank dafür im voraus !!!!!!!!!!!
Ich werde mir das ganze heute Abend anschauen und mich noch einal bei euch melden wg Feedback !
Danke
gruß chris
AW:grün gefärbte im Tarifrechner ?
06.10.2009 07:19:19
chris
Hallo Franz,wollte es mir zwar erst heute Abend anschauen aber was bedeutet das dunkel grün gefärbte ab Zeile 14 ?
Danke also was ich gesehen habe ist echt super !
Anzeige
AW: Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)
06.10.2009 07:22:05
chris
Und noch eine frage dazu Franz.
damit ich vielleicht heute Abend besser durchsteige.
Was bedeuten die prozent Angaben sin zeile 8 ?
Könntest du mir die datei kurz etwas beschreiben ?
Danke cvielmals !
lg
AW: Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)
08.10.2009 23:10:54
fcs
Hallo Chris,
bin gerade zurück von einer Dienstreise nach bella Italia.
der grüne Bereich ist der Bereich, in dem die Abrechnung über zwei Tarife (Normaltarif und Tag-/Nachttarif für Heizung) für dich günstiger ist als wenn der Elektroenergieverbrauch für die Heizung nach Normaltarif abgerechnet würde.
In Zeile 8 ist der %-Anteil des nach Tages-Tarif abgerechneten Stromverbrauchs für die Heizung angegeben. Dieser Wert wird sich für deine Behausung je nach Heizverhalten und Wetter erst nach ein paar Jahren einpendeln. Ansonsten solltest du mal Vorbesitzer/-mieter bezüglich des Verhältnisses von abegerechneten kWh nach Tag- bzw. Nachttarif befragen oder auch den Architekten bzw. Lieferanten nach der Auslegung für die Heizungsanlage fragen.
Je konsequenter du nur Nachts Strom für die Heizung beziehst, desto niedriger ist der Jahresverbrauch, bei dem sich die Zweizählerabrechnung für dich rechnet.
Wenn deine Nachtspeicherheizung ordentlich ausgelegt ist, dann sollte der Tagestarif eigentlich nur für den zur Regelung der Energieabgabe erforderlichen Strom anfallen und ggf. bei sehr niedrigen Außentemperaturen. Der Tarif ist von den Stromversorgern bewußt so gewählt, dass eine Zweizählerabrechnung für den Verbraucher Sinn macht, wobei am Ende natürlich nur der E-Versorger gewinnt, der mehr Kraftwerkskapazität im Grundlastbereich zu guten Preisen verkaufen kann. Für dich bleibt als positiver Faktor die Bequemlickeit des Betriebs (keine Brennstofflagerung, keine Heizungsanlage, kaum Wartungskosten).
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Tarifrechner für Strom erstellen (schwer)
09.10.2009 08:35:32
chris
Hallo Franz noch einmal möchte ich mich bei Dir bedanken.
Auch für die ausführliche beschreibung.
Vielen Dank !!!!!!!!! und schönen Tag :)
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Tarifrechner für Strom erstellen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten sammeln: Notiere dir die verschiedenen Stromtarife, wie Grundgebühr und Preise pro kWh für deinen normalen Hausstrom und den Nachttarif.

  2. Excel-Tabelle erstellen: Öffne Excel und erstelle eine neue Tabelle. Füge die folgenden Spalten hinzu:

    • Verbrauch in kWh
    • Grundgebühr Zähler 1
    • Preis pro kWh Zähler 1 (Normal)
    • Grundgebühr Zähler 2
    • Preis pro kWh Zähler 2 (Tag)
    • Preis pro kWh Zähler 2 (Nacht)
    • Gesamtkosten Modell 1
    • Gesamtkosten Modell 2
  3. Formeln einfügen: Verwende die folgenden Formeln, um die Gesamtkosten zu berechnen:

    • Für Modell 1:
      =B2*12 + C2*A2
    • Für Modell 2 (unter Berücksichtigung des Nachtstroms):
      =E2*12 + A2*(1-D2)*F2 + A2*D2*G2
  4. Bedingte Formatierung: Verwende die benutzerdefinierte Formatierung in Excel, um die Zellen hervorzuheben, wenn Modell 2 günstiger ist als Modell 1. Gehe zu „Bedingte Formatierung“ und wähle „Regel zum Hervorheben von Zellen“ aus.

  5. Break-Even-Point berechnen: Nutze die Formel, um den Break-Even-Point für den Nachtstrom zu bestimmen:

    =12 * Grundgebühr-Heizungszähler / (TarifHausNormal - TarifHeizungNacht)

Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler bei der Formel: Überprüfe, ob die Zellbezüge korrekt sind. Ein häufiger Fehler ist, falsche Zellen für die Berechnung zu verwenden.
  • Falsche Grundgebühr: Stelle sicher, dass du die Grundgebühr für beide Modelle gleich behandelst, um die Ergebnisse nicht zu verfälschen.
  • Prozentanteile: Achte darauf, die Prozentwerte für den Nachtstrom realistisch zu schätzen, da dies einen großen Einfluss auf die Berechnung hat.

Alternative Methoden

  • Online-Tools nutzen: Es gibt viele kostenlose Tarifrechner online, die dir helfen können, die Stromkosten zu berechnen, ohne Excel zu verwenden.
  • VBA-Makros: Wenn du mit VBA vertraut bist, kannst du ein Makro erstellen, das die Berechnungen automatisiert, was besonders nützlich ist, wenn du oft verschiedene Szenarien testen möchtest.

Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Wenn du 2000 kWh verbrauchst und die Grundgebühr für Zähler 1 8,33 Euro beträgt, während Zähler 2 eine Grundgebühr von 5,95 Euro hat, kannst du die Kosten für beide Modelle vergleichen und den günstigeren Tarif ermitteln.
  • Beispiel 2: Berechne die Stromkosten für ein Jahr mit einem Verbrauch von 1700 kWh und vergleiche die Tarife, um zu sehen, was kosten 1700 kWh Strom tatsächlich sind und ob sich der Nachttarif lohnt.

Tipps für Profis

  • Excel KWH Format: Stelle sicher, dass du die Zellen im richtigen Format hast (z.B. als Zahl oder Währung), um exakte Berechnungen zu erhalten.
  • Verwendung von Diagrammen: Nutze Diagramme in Excel, um die Kostenvergleiche visuell darzustellen, was dir hilft, Trends schneller zu erkennen.
  • Datenanalyse: Analysiere deinen Stromverbrauch regelmäßig, um effizientere Tarife zu finden und zu sehen, ob der Wechsel des Stromtarifs mit niedrigem Grundpreis sinnvoll ist.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie berechne ich den Stromverbrauch in Excel? Du kannst den Stromverbrauch berechnen, indem du die kWh mit den Kosten pro kWh multiplizierst und die Grundgebühren hinzufügst.

2. Was ist der Break-Even-Point für den Nachtstrom? Der Break-Even-Point ist der Verbrauch, bei dem die Kosten für den Nachttarif gleich den Kosten für den Normaltarif sind. Dies kann mit der entsprechenden Formel in Excel berechnet werden.

3. Wie kann ich die Stromkosten berechnen in Excel? Nutze Excel-Formeln, um die monatlichen und jährlichen Kosten basierend auf deinem Stromverbrauch und den Tarifen zu berechnen.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige