Überprüfung von Datumswerten in Excel mit ISTDATUM
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Um in Excel zu überprüfen, ob eine Zelle ein Datum enthält, kannst du die Funktion ISTDATUM() verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- 
Öffne den VBA-Editor: Drücke Alt + F11.
 
- 
Füge ein Modul ein: Klicke auf Einfügen > Modul.
 
- 
Kopiere den folgenden Code in das Modul:
Function ISTDATUM(rngZelle As Range) As Boolean
   On Error GoTo Fehler
   ISTDATUM = IsDate(rngZelle.Value)
   Exit Function
Fehler:
   ISTDATUM = False
End Function
 
- 
Schließe den VBA-Editor und kehre zu deiner Excel-Tabelle zurück.
 
- 
Verwende die Funktion in einer Zelle, indem du =ISTDATUM(A1) eingibst, um zu prüfen, ob die Zelle A1 ein Datum enthält.
 
Diese Methode ermöglicht es dir, schnell zu erkennen, welche Zellen in deiner Liste kein gültiges Datum enthalten.
Häufige Fehler und Lösungen
- 
Fehler: #NAME?
- Lösung: Überprüfe, ob die Funktion 
ISTDATUM korrekt im VBA-Editor eingetragen wurde und dass du die Datei als .xlsm speicherst. 
 
- 
Fehler: Funktion gibt FALSE zurück, obwohl ein Datum vorhanden ist
- Lösung: Stelle sicher, dass das Datum im richtigen Format eingegeben wurde. Excel erkennt nur bestimmte Datumsformate.
 
 
- 
Fehler: VBA-Sicherheitswarnung
- Lösung: Aktiviere Makros in den Excel-Optionen, um die Funktion nutzen zu können.
 
 
Alternative Methoden
Es gibt auch andere Möglichkeiten, die Datumswerte in Excel zu überprüfen:
- 
Bedingte Formatierung: Du kannst eine bedingte Formatierung verwenden, um Zellen, die kein Datum enthalten, hervorzuheben.
- Markiere die Spalte mit den Datumswerten.
 
- Gehe zu 
Start > Bedingte Formatierung > Neue Regel. 
- Wähle 
Formel zur Ermittlung der zu formatierenden Zellen verwenden und gib die folgende Formel ein: 
=NICHT(ISTDATUM(A1))
 
- 
ISDATE Funktion: In Excel kannst du auch die ISDATE Funktion verwenden. Diese ist jedoch nicht standardmäßig in Excel verfügbar und könnte nur über VBA implementiert werden.
 
Praktische Beispiele
Hier sind einige praktische Beispiele, wie du die ISTDATUM Funktion anwenden kannst:
- 
Beispiel 1: Prüfen von mehreren Zellen
Du kannst die Funktion ISTDATUM in einer gesamten Spalte anwenden. Zum Beispiel in Zelle B1:
=ISTDATUM(A1)
Ziehe das Ausfüllkästchen nach unten, um die Funktion auf die restlichen Zellen anzuwenden.
 
- 
Beispiel 2: Fehlerhafte Daten hervorheben
Wenn du ISTDATUM in einer Hilfsspalte verwendest, kannst du dann die bedingte Formatierung verwenden, um fehlerhafte Daten hervorzuheben.
 
Tipps für Profis
- Erstelle eine benutzerdefinierte Funktion: Wenn du häufig mit Datumsprüfungen arbeitest, kann es sinnvoll sein, deine eigene benutzerdefinierte Funktion wie 
ISTDATUM() zu erstellen. 
- Nutze Datenvalidierung: Setze Datenvalidierung ein, um sicherzustellen, dass Nutzer nur Datumswerte eingeben können.
 
- Verwende Filter: Filtere die Spalte nach benutzerdefinierten Kriterien, um schnell fehlerhafte Daten zu finden.
 
FAQ: Häufige Fragen
1. Wie kann ich sicherstellen, dass meine Daten korrekt formatiert sind?
Stelle sicher, dass alle Datumswerte im richtigen Format vorliegen. Du kannst die Zellen formatieren, indem du mit der rechten Maustaste auf die Zelle klickst und Zellen formatieren wählst.
2. Was mache ich, wenn die Funktion ISTDATUM nicht erkannt wird?
Achte darauf, dass du die Datei im richtigen Format speicherst (z.B. .xlsm) und dass du Makros in den Excel-Optionen aktiviert hast.
3. Kann ich die Funktion auch für mehrere Spalten verwenden?
Ja, du kannst die ISTDATUM Funktion in mehreren Spalten verwenden, indem du sie in die entsprechenden Zellen kopierst oder die Formel anpasst.