Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN -Problem

Forumthread: =NICHT(ISTFEHLER(FINDEN -Problem

=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN -Problem
Klaus
Hallo Forum,
ich stehe gerade auf dem Schlauch:
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("UB";A1;1)))
funktioniert in der bedingten Formatierung (schlägt an, wenn UB im Text gefunden wird)
=NICHT(ISTFEHLER(FINDEN(ODER("UB";"frei";"KR");A1;1)))
funktioniert nicht. Was mache ich da falsch ... ?
Danke für Antworten
Klaus
Anzeige

8
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: =NICHT(ISTFEHLER(FINDEN -Problem
21.12.2009 11:05:13
Hajo_Zi
Hallo Klaus,
benutzer doch
ISTFEHLER(FINDEN("UB";A1;1))=False

Leider noch nicht korrekt
21.12.2009 11:14:40
Klaus
Hallo Hajo,
danke für Deine Antwort, aber es löst nicht das Problem:
=ISTFEHLER(FINDEN(ODER("UB";"frei";"KR");A1;1))=FALSCH (oder False)
funktioniert auch nicht.
Ich brauche mehrere ODER-Abfragebedingungen ...
Gruß
Klaus
Anzeige
AW: Leider noch nicht korrekt
21.12.2009 11:20:56
Hajo_Zi
Hallo Klaus,
das sollte oder nur noch eine Verknüpfung mit Oder sein
Oder(ISTFEHLER(FINDEN("UB";A1;1))=False;ISTFEHLER(FINDEN("frei";A1;1))=False;ISTFEHLER(FINDEN("KR";A1;1))=False)
Ich habe es jetzt nicht getestet.
Gruß Hajo
Anzeige
ach ja ....
21.12.2009 11:24:52
Klaus
Hallo Andreas und Hajo,
jetzt habe ich das kapiert!
Danke Euch Beiden.
Gruß
Klaus
AW: =NICHT(ISTFEHLER(FINDEN -Problem
21.12.2009 11:09:52
AndreasG
Hallo Klaus,
...ODER(FINDEN("UB";A1;1);FINDEN("frei";A1;1);FINDEN("KR";A1;1)....
so sollte es gehen
Grüße
Andreas
oder so...
21.12.2009 11:28:03
ingoG
Hallo Klaus,
so sollte es auch gehen:
=LÄNGE(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(a1;"UB";"");"frei";"");"KR";""))<LÄNGE(a1)
Gruß Ingo
PS eine Rückmeldung wäre nett...
Anzeige
ANZAHL(FINDEN(...))
21.12.2009 11:27:15
{Boris}
Hi Klaus,
=ANZAHL(FINDEN("UB";A1);FINDEN("frei";A1);FINDEN("KR";A1))
Grüße Boris
auch gut!
21.12.2009 11:48:21
Klaus
Hallo Ingo und Boris,
auch Euch Beiden ein Dankeschön!
Die Lösung mit ANZAHL finde ich im nachhinein am elegantesten ...
Gruß
Klaus
;
Anzeige

Infobox / Tutorial

Fehlerbehebung bei der Verwendung von ISTFEHLER in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um mehrere ODER-Bedingungen in deiner Excel-Formel zu kombinieren und die Funktion ISTFEHLER effektiv zu nutzen, kannst du folgende Schritte befolgen:

  1. Eingabe der Grundformel: Beginne mit der Formel, die du verwenden möchtest, um nach einem bestimmten Text in einer Zelle zu suchen, z.B.:

    =NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("UB"; A1; 1)))

    Diese Formel gibt TRUE zurück, wenn "UB" in Zelle A1 gefunden wird.

  2. Erweiterung mit ODER: Um mehrere Bedingungen zu prüfen, kannst du die ODER-Funktion verwenden. Hier ein Beispiel:

    =ODER(NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("UB"; A1; 1))); NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("frei"; A1; 1))); NICHT(ISTFEHLER(FINDEN("KR"; A1; 1))))

    Diese Formel gibt TRUE zurück, wenn einer der Suchbegriffe gefunden wird.

  3. Bedingte Formatierung: Du kannst diese Formel auch in der bedingten Formatierung verwenden, um Zellen hervorzuheben, die einen der Suchbegriffe enthalten.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Problem: Formel funktioniert nicht, wenn mehrere Suchbegriffe verwendet werden.

    • Lösung: Stelle sicher, dass du die ODER-Funktion korrekt anwendest und dass alle Suchbegriffe in separaten ISTFEHLER-Überprüfungen stehen.
  • Problem: Die Formel gibt unerwartete Fehler zurück.

    • Lösung: Überprüfe, ob die Zelle A1 den gesuchten Text tatsächlich enthält und ob die Trennzeichen (z.B. Semikolon) korrekt gesetzt sind.

Alternative Methoden

Falls die ISTFEHLER-Methode nicht zu deinem gewünschten Ergebnis führt, kannst du folgende Alternativen ausprobieren:

  1. Längenvergleich: Eine Möglichkeit ist, die Längen der Strings vor und nach dem Ersetzen zu vergleichen:

    =LÄNGE(WECHSELN(WECHSELN(WECHSELN(A1; "UB"; ""); "frei"; ""); "KR"; "")) < LÄNGE(A1)
  2. ANZAHL Funktion: Eine andere elegante Lösung könnte die Verwendung der ANZAHL-Funktion sein:

    =ANZAHL(FINDEN("UB"; A1); FINDEN("frei"; A1); FINDEN("KR"; A1))

    Diese Formel zählt, wie oft die Begriffe gefunden werden und gibt eine Zahl zurück.


Praktische Beispiele

Hier sind einige praktische Anwendungen der ISTFEHLER-Funktion in Excel:

  • Überprüfung von Daten: Angenommen, du hast eine Liste von Produkten in Spalte A und möchtest wissen, ob bestimmte Begriffe in der Liste vorhanden sind. Du kannst die ODER-Funktion in einer Formel nutzen, um das schnell zu überprüfen.

  • Dynamische Berichte: Du kannst die Lösungen in Pivot-Tabellen oder Dashboards integrieren, um die Sichtbarkeit der Daten zu verbessern.


Tipps für Profis

  • Nutze die WENN-Funktion in Kombination mit ISTFEHLER, um benutzerdefinierte Ausgaben zu erstellen:

    =WENN(ISTFEHLER(FINDEN("UB"; A1)); "Nicht gefunden"; "Gefunden")
  • Überlege, ob du die SVERWEIS-Funktion anstelle von FINDEN verwenden kannst, wenn du mit Datenbanken arbeitest.


FAQ: Häufige Fragen

1. Was bedeutet ISTFEHLER in Excel?
ISTFEHLER prüft, ob eine Formel einen Fehler zurückgibt. Es ist nützlich, um Fehler in Berechnungen zu vermeiden.

2. Wie negiere ich ISTFEHLER in Excel?
Um ISTFEHLER zu negieren, kannst du die Funktion NICHT verwenden, z.B. =NICHT(ISTFEHLER(...)).

3. Warum funktioniert meine ODER-Funktion nicht mit ISTFEHLER?
Stelle sicher, dass du die Bedingungen innerhalb der ODER-Funktion korrekt verknüpfst und die richtige Syntax verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige