Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Wenn Formel in Verbindung mit Index und Vergleich

Wenn Formel in Verbindung mit Index und Vergleich
Helmut
Hallo Excel-Anwender,
ich muß einen Kostenberechnungsbogen entwerfen, der bei bestimmten Eingaben über entsprechende Auswahlfelder Werte aus zwei anliegenden Arbeitsblättern auswirft. Einige Formel habe ich aus einem bereits bestehenden Arbeitsblatt entnommen, wie z.B. die Ausgabe für die Heim- bzw die Schichtzulage.
Die Formel zielen wie bereits erwähnt auf Daten aus den anliegenden Arbeitsblättern ab. Bei der Ausgabe für den Zeitzuschlag habe ich die gleiche Formel verwendet wie bei den erwähnten Zulagen. Aber es wird mir kein Wert oder nur der Wert "NV" ausgegeben. Ich habe schon alles probiert, es läuft aber nicht.
Die Datei habe ich als Anlage beigefügt: https://www.herber.de/bbs/user/67231.xls
Wer kann mir weiterhelfen ?
Helmut
Anzeige

1
Beitrag zum Forumthread
Beitrag zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Wenn Formel in Verbindung mit Index und Vergleich
14.01.2010 22:04:03
Ramses
Hallo
Schliess die Formel in D31 mit "Ctrl"+"Shift"+"Enter" ab
Gruss Rainer
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Wenn Formel in Verbindung mit Index und Vergleich in Excel


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Du zwei Arbeitsblätter hast, die die relevanten Daten enthalten. Nennen wir sie "Datenblatt1" und "Datenblatt2".

  2. Formel einfügen: Wähle die Zelle aus, in der Du die Formel einfügen möchtest. Eine typische Formel könnte so aussehen:

    =WENN(ISTFEHLER(INDEX(Datenblatt1!A:A;VERGLEICH(A1;Datenblatt1!B:B;0))); "Nicht gefunden"; INDEX(Datenblatt1!A:A;VERGLEICH(A1;Datenblatt1!B:B;0)))

    Hierbei wird die INDEX-Funktion verwendet, um Werte basierend auf einem bestimmten Vergleich aus dem "Datenblatt1" zu holen.

  3. Formel bestätigen: Bei Array-Formeln (wie im Beispiel) musst Du die Eingabe mit Ctrl + Shift + Enter bestätigen, um die Formel korrekt zu aktivieren.

  4. Anpassungen vornehmen: Passe die Bereiche in der Formel an Deine spezifischen Daten an.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: NV (Nicht verfügbar): Dies kann auftreten, wenn der gesuchte Wert nicht im angegebenen Bereich gefunden wird. Überprüfe, ob der Wert in der Vergleichsregion vorhanden ist.

  • Lösung: Stelle sicher, dass die verwendeten Zellen und Bereiche korrekt sind. Möglicherweise musst Du die Zellen formatiert oder die Daten überprüfen.

  • Fehler: Eingabefehler: Wenn Du die Formel ohne Ctrl + Shift + Enter eingibst, wird sie nicht als Array-Formel behandelt.

  • Lösung: Achte darauf, die korrekten Tasten zu verwenden, um die Formel richtig einzugeben.


Alternative Methoden

Wenn Du die WENN-Funktion in Verbindung mit INDEX und VERGLEICH nicht verwenden möchtest, kannst Du auch die SVERWEIS-Funktion in Betracht ziehen:

=SVERWEIS(A1;Datenblatt1!B:C;2;FALSCH)

Diese Funktion sucht den Wert in der ersten Spalte des angegebenen Bereichs und gibt den entsprechenden Wert aus der zweiten Spalte zurück. Dabei ist es wichtig, dass die Daten im "alphabet arbeitsblatt" korrekt sortiert sind.


Praktische Beispiele

  • Beispiel 1: Du möchtest die Heimzulage für einen bestimmten Mitarbeiter abrufen. Verwende die Formel:

    =WENN(ISTFEHLER(INDEX(Datenblatt1!C:C;VERGLEICH(A1;Datenblatt1!A:A;0))); "Nicht gefunden"; INDEX(Datenblatt1!C:C;VERGLEICH(A1;Datenblatt1!A:A;0)))
  • Beispiel 2: Du möchtest mehrere Ausgaben mit der WENN-Funktion generieren. Eine Beispiel-Formel könnte so aussehen:

    =WENN(A1="Bedingung1";"Ausgabe1";WENN(A1="Bedingung2";"Ausgabe2";"Ausgabe3"))

    Diese Formel gibt je nach Eingabe drei verschiedene Ausgaben zurück.


Tipps für Profis

  • Namen verwenden: Benutze benannte Bereiche für Deine Daten, um die Formeln lesbarer zu machen.

  • Fehlerüberprüfung: Nutze die WENNFEHLER-Funktion, um mögliche Fehler in Deinen Formeln eleganter zu handhaben:

    =WENNFEHLER(INDEX(...); "Fehler aufgetreten")
  • Verknüpfungen: Halte die Arbeitsblätter in einem klaren und logischen Aufbau, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen.


FAQ: Häufige Fragen

1. Frage: Wie kann ich mehrere Bedingungen in einer WENN-Funktion abdecken?
Antwort: Du kannst geschachtelte WENN-Funktionen verwenden, um mehrere Bedingungen zu prüfen. Beispielsweise:

=WENN(A1="Bedingung1";"Ausgabe1";WENN(A1="Bedingung2";"Ausgabe2";"Ausgabe3"))

2. Frage: Was mache ich, wenn ich die Formel nicht zum Laufen bekomme?
Antwort: Überprüfe die Zellbereiche, ob sie korrekt sind, und stelle sicher, dass Du die Formel als Array-Formel eingibst, falls nötig. Achte auch auf die richtige Verwendung von WENN, INDEX und VERGLEICH.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige