Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender
Inhaltsverzeichnis

Excel-Datei Nutzung zeitlich begrenzen

Forumthread: Excel-Datei Nutzung zeitlich begrenzen

Excel-Datei Nutzung zeitlich begrenzen
heinun
Hallo,
ich habe mir eine Excel-Datei gefertigt die ich zeitlich begrenzt zur Verfügung stellen möchte. Kann mir da einer helfen?! Ich hatte z.B. an eine monatliche Begrenzung gedacht.
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen.
heinun
Anzeige
AW: Excel-Datei Nutzung zeitlich begrenzen
22.02.2010 17:40:18
xr8k2
Hallo Heinun,
was soll denn mit dem Excelteil dann nach dem Monat passieren ... Selbstzerstörung ? ;-)
Scherz beiseite ... derartige Begrenzungen kann man schon per VBA einbauen ... aber wirklich sicher ist das nicht.
Gruß,
xr8k2
AW: Excel-Datei Nutzung zeitlich begrenzen
22.02.2010 17:46:49
heinun
Hallo xr8k2,
ich will u.u. die Excel-Datei auf einer Webseite zur Nutzung anbieten, jedoch Begrenzt.
Sorry, habe wenig-keine Ahnung von VBA, bin älteres Baujahr, wenn Du verstehst. Was mache ich nun?!
Gruß heinun
Anzeige
AW: Excel-Datei Nutzung zeitlich begrenzen
22.02.2010 17:51:38
xr8k2
Hallo,
wie schon gesagt, was soll denn mit der Datei nach dem Monat passieren?
Aber da fällt mir ein ... wenn der Monat rum ist könnte man die Datei ja einfach erneut aus dem Web ziehen und mit der neuen Datei weiterarbeiten ... :-(
Ich bin der Meinung hier einen (wirksamen) derartigen Schutz zu suchen ist verschwendete Zeit.
Aber poste ruhig mal was deine Datei macht und wie gesagt was nach dem Monat damit passieren soll ... vielleicht gibts ja doch einen Ansatz, mit dem du dann leben kannst.
Gruß,
xr8k2
Anzeige
AW: Excel-Datei Nutzung zeitlich begrenzen
22.02.2010 18:04:11
heinun
Hallo,
hier meine Erklärung: die Excel-Datei, die sich ein Kunde downloadet hat, soll nach dem Ablauftermin nicht mehr bedient werden können d.h. es sollte keine Eingaben von Daten mehr möglich sein.
Die Excel-Datei wäre dann für den nicht mehr zu gebrauchen.
Gruß heinun
Bsp. ... nur für Monat "Februar"
22.02.2010 17:55:56
Matthias
Hallo
wie erwähnt sicher ist nichts ...
hier mal ein Vorschlag
in ein Modul:
Option Explicit
Public Monat As String
in DieseArbeitsmappe
Option Explicit
Private Sub Workbook_Open()
Monat = "01.02.2010"
If Month(Date) = Month(CDate(Monat)) Then
MsgBox "machwas"
Else
MsgBox "mach nix mehr"
End If
End Sub
statt der MsgBox "machwas" kommt nun Dein Programmcode rein.
dann noch VBA-Projekt schützen-fertig. (aber sicher ist eben nichts !)
Gruß Matthias
Anzeige
AW: Bsp. ... nur für Monat "Februar"
22.02.2010 18:25:15
heinun
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deinen Vorschlag. Ich hab leider, wie schon im Forum erwähnt, keine Ahnung von VBA-Projekten. Soll ich das in Blau geschriebene in die obere Zeile bei Excel eingeben?
Vielen Dank für die E-Mail.
Gruß heinun
AW: Bsp. ... nur für Monat "Februar"
22.02.2010 18:35:37
Matthias
Hallo
Sorry, sei mir nicht böse.
Aber wenn Du mit VBA noch gar keine Erfahrung hast, rate ich Dir tatsächlich von Deinem Vorhaben ab.
Gruß Matthias
Anzeige
;
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Excel-Datei Nutzung zeitlich begrenzen


Schritt-für-Schritt-Anleitung

Um eine Excel-Datei zeitlich zu begrenzen, kannst Du VBA (Visual Basic for Applications) verwenden. Hier ist eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung, die Dir zeigt, wie Du vorgehen kannst:

  1. Öffne die Excel-Datei, die Du zeitlich begrenzen möchtest.

  2. Drücke ALT + F11, um den VBA-Editor zu öffnen.

  3. Füge ein neues Modul hinzu:

    • Klicke mit der rechten Maustaste auf „VBAProject (DeinDateiname)“.
    • Wähle „Einfügen“ > „Modul“.
  4. Füge den folgenden Code ein:

    Option Explicit
    Public Monat As String
    
    Private Sub Workbook_Open()
       Monat = "01.02.2023" ' Setze hier das Ablaufdatum ein
       If Month(Date) = Month(CDate(Monat)) Then
           MsgBox "Du kannst die Datei nutzen."
       Else
           MsgBox "Die Nutzung der Datei ist nicht mehr möglich."
           ThisWorkbook.Close SaveChanges:=False
       End If
    End Sub
  5. Schütze das VBA-Projekt, um zu verhindern, dass der Code verändert wird:

    • Klicke im VBA-Editor auf „Extras“ > „VBA-Projekt Eigenschaften“.
    • Setze ein Passwort unter dem Tab „Schutz“.
  6. Speichere die Datei als „Excel-Makro-fähige Arbeitsmappe“ (*.xlsm).


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Die Datei lässt sich nicht speichern.

    • Lösung: Stelle sicher, dass Du die Datei als *.xlsm speicherst, sonst wird der VBA-Code nicht übernommen.
  • Fehler: Der Code funktioniert nicht.

    • Lösung: Überprüfe, ob das Datum im Code korrekt eingegeben wurde und dass die Datumsformate stimmen.
  • Fehler: Excel stürzt ab oder reagiert nicht.

    • Lösung: Vermeide endlose Schleifen im VBA-Code. Überprüfe den Code auf logische Fehler.

Alternative Methoden

Falls Du keine Erfahrung mit VBA hast, gibt es auch andere Methoden, um die Nutzung einer Excel-Datei zu begrenzen:

  1. Manuelle Kontrolle: Dokumentiere das Ablaufdatum und informiere die Nutzer, wann die Datei nicht mehr genutzt werden kann.
  2. Passwortschutz: Schütze die Datei mit einem Passwort, das Du nur bis zu einem bestimmten Datum weitergibst.
  3. Datenvalidierung: Setze Formeln ein, die Eingaben nach einem bestimmten Datum unterbinden.

Praktische Beispiele

Hier ein Beispiel, wie Du die Nutzung einer Excel-Datei auf einen Monat begrenzen kannst:

  • Setze im VBA-Code das Datum auf den letzten Tag des Monats, z.B. Monat = "28.02.2023".
  • Bei Öffnen der Datei wird geprüft, ob das aktuelle Datum vor oder nach dem festgelegten Datum liegt.
If Date > CDate(Monat) Then
    MsgBox "Die Nutzung der Datei ist nicht mehr möglich."
End If

Tipps für Profis

  • Verstecke die VBA-Module: So wird es schwieriger für andere, den Code zu sehen oder zu ändern.
  • Nutze Kommentare im Code: Dokumentiere, was jeder Abschnitt des Codes tut, damit Du oder jemand anderes später verstehen kann, was gemacht wurde.
  • Teste den Code gründlich, um sicherzustellen, dass er unter verschiedenen Bedingungen funktioniert.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich den VBA-Code anpassen? Um den Code anzupassen, öffne den VBA-Editor und ändere die Variablen oder Logik entsprechend Deinen Anforderungen.

2. Gibt es eine Möglichkeit, die Datei ohne VBA zeitlich zu begrenzen? Ja, Du könntest beispielsweise auf einen Cloud-Dienst zurückgreifen, der zeitlich begrenzte Downloads ermöglicht.

3. Wie sicher ist der VBA-Schutz? VBA-Schutz ist nicht absolut sicher. Versierte Nutzer können den Code umgehen. Es ist besser, zusätzliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

4. Kann ich die Datei nach Ablauf des Datums wieder aktivieren? Ja, Du kannst den VBA-Code ändern, um die Datei wieder zu aktivieren, jedoch ist es ratsam, eine neue Version der Datei zu erstellen.

5. Welche Excel-Version wird benötigt? Die oben genannten Schritte funktionieren in den meisten modernen Excel-Versionen (Excel 2010 und später). Achte darauf, dass Deine Excel-Version VBA unterstützt.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige