Live-Forum - Die aktuellen Beiträge
Anzeige
Anzeige
HERBERS
Excel-Forum (Archiv)
20+ Jahre Excel-Kompetenz: Von Anwendern, für Anwender

Forumthread: Pivot Vgl. Soll-Ist (Kalk. Feld?)

Pivot Vgl. Soll-Ist (Kalk. Feld?)
Florian
Hallo Excelgemeinde!
Hätte eine Frage bzgl. Pivotstatistiken: mein Ziel ist ein Vergleich der Soll-und Ist-Verkaufszahlen in einer Pivotauswertung, dh. Abweichung von Soll und Ist. Die Auswertung sollte auf Monate gruppiert sein und wenn möglich (zusätzlich, gerne auch in einer extra Tabelle) auch die kumlierten Zahlen umfassen, Bsp:
Verkäufer A plante im Januar 3 Artikel zu verkaufen und im Feb 5 (kumliert 8). Im Jan verkauft er faktisch nur 1, dafür im Feb 6 (kumuliert 7); in einer Auswertung sollte nun gezeigt werden, dass er im Januar -2, im Februar + 1 sowie kumuliert -1 steht.
Achtung: erzeuge die Datei per Makro neu, sowohl die Soll- also auch die Istdaten liegen in der form wie im anghängten Bsp vor, es soll also auf die Artikelebene "heruntergebrochen" werden, d.h. pure Rechnerei geht nicht. Schaut Euch ma Besten mal kurz das Bsp an, dann müsste es klar werden ;)
Vielen Dank an Euch, und noch einen schönen Sonntag!
Gruss Florian

Die Datei https://www.herber.de/bbs/user/68285.xls wurde aus Datenschutzgründen gelöscht

Anzeige

2
Beiträge zum Forumthread
Beiträge zu diesem Forumthread

Betreff
Benutzer
Anzeige
AW: Pivot Vgl. Soll-Ist (Kalk. Feld?)
01.03.2010 14:29:38
fcs
Hallo Florian,
für eine Pivot-Auswertung muss du PLAN- und IST-Daten in einer Tabelle zusammenführen. Dann kann man eine Vergleichsauswertung machen per Pivot-Tabellenbericht machen.
Die Ermittlung der kumulierten Werte ist im Pivotbericht nicht möglich. Dazu muss man zusätzlich Berechnungen per Formel einfügen.
https://www.herber.de/bbs/user/68295.xls
Gruß
Franz
Anzeige
AW: Pivot Vgl. Soll-Ist (Kalk. Feld?)
01.03.2010 19:27:41
Florian
Hi Franz!
Danke schon mal! Dachte, dass geht irgendwie, aber die Lösung könnt ich auch hinkriegen, so direkt hab ich nicht an das gedacht, klingt aber gut.
Aber wie ist das mit den kalkulatorischen Feldern, das geht doch, oder? Also in diesem Fall: könnte ich hier die prozentuale Anweichung in der Pivotstatistik mitausgeben?
Danke für Deine Hilfe!
Florian
Anzeige
;

Forumthreads zu verwandten Themen

Anzeige
Anzeige
Entdecke relevante Threads

Schau dir verwandte Threads basierend auf dem aktuellen Thema an

Alle relevanten Threads mit Inhaltsvorschau entdecken
Anzeige
Anzeige

Infobox / Tutorial

Soll-Ist-Vergleich in Excel erstellen: So geht's


Schritt-für-Schritt-Anleitung

  1. Daten vorbereiten: Stelle sicher, dass Deine Soll- und Ist-Daten in einer Tabelle zusammengeführt sind. Die Tabelle sollte die Verkaufszahlen für die einzelnen Artikel und Monate enthalten.

  2. Pivot-Tabelle erstellen:

    • Markiere die gesamte Tabelle.
    • Gehe zu Einfügen > PivotTable.
    • Wähle den gewünschten Speicherort für die Pivot-Tabelle (neues Arbeitsblatt oder vorhandenes Blatt) aus.
  3. Felder anordnen:

    • Ziehe das Verkäufer-Feld in den Bereich Zeilen.
    • Ziehe das Monat-Feld in den Bereich Spalten.
    • Ziehe sowohl Soll als auch Ist in den Bereich Werte.
  4. Kalkulatorische Felder hinzufügen:

    • Klicke auf die Pivot-Tabelle und gehe zu PivotTable-Analyse > Felder, Elemente & Sätze > Berechnetes Feld.
    • Erstelle ein neues berechnetes Feld für die Abweichung: =Ist - Soll.
    • Du kannst auch ein weiteres Feld für die prozentuale Abweichung hinzufügen: = (Ist - Soll) / Soll.
  5. Kumulierte Werte berechnen: Du wirst die kumulierten Werte nicht direkt in der Pivot-Tabelle berechnen können. Füge dazu manuell Formeln in einer angrenzenden Spalte ein.


Häufige Fehler und Lösungen

  • Fehler: Pivot-Tabelle zeigt keine Daten an
    Lösung: Stelle sicher, dass alle relevanten Daten in der Tabelle korrekt eingegeben sind und dass Du die gesamte Tabelle als Datenquelle ausgewählt hast.

  • Fehler: Berechnete Felder werden nicht angezeigt
    Lösung: Überprüfe, ob Du das berechnete Feld richtig erstellt hast und dass es im Werte-Bereich deiner Pivot-Tabelle vorhanden ist.


Alternative Methoden

Du kannst auch die Funktion SVERWEIS verwenden, um Soll- und Ist-Verkaufszahlen in einer separaten Tabelle zu vergleichen. Dies kann hilfreich sein, wenn Du eine mehrdimensionale Analyse der Verkaufszahlen durchführen möchtest.

  • Beispiel:
    =SVERWEIS(A2;SollTabelle!A:B;2;FALSCH) - SVERWEIS(A2;IstTabelle!A:B;2;FALSCH)

Praktische Beispiele

Angenommen, Du hast folgende Soll- und Ist-Daten:

Monat Verkäufer Soll Ist
Jan A 3 1
Feb A 5 6

In der Pivot-Tabelle kannst Du dann die Abweichung und die kumulierten Werte so darstellen:

Monat Verkäufer Soll Ist Abweichung Kumuliert
Jan A 3 1 -2 -2
Feb A 5 6 +1 -1

Tipps für Profis

  • Nutze die Funktion Gruppieren in der Pivot-Tabelle, um Daten nach Monaten oder Quartalen zusammenzufassen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Pivot-Tabellenformaten, um die beste Darstellung für Deinen Soll-Ist-Vergleich zu finden.
  • Berücksichtige die Verwendung von bedingter Formatierung, um Abweichungen visuell hervorzuheben.

FAQ: Häufige Fragen

1. Wie kann ich die Pivot-Tabelle automatisieren?
Du kannst ein Makro erstellen, das die Pivot-Tabelle neu generiert, wenn sich die Daten ändern.

2. Ist es möglich, die Datenquelle der Pivot-Tabelle zu ändern?
Ja, klicke mit der rechten Maustaste auf die Pivot-Tabelle und wähle PivotTable-Optionen, um die Datenquelle zu bearbeiten.

3. Kann ich mehrere Pivot-Tabellen für unterschiedliche Verkäufer erstellen?
Ja, Du kannst verschiedene Pivot-Tabellen für jeden Verkäufer erstellen, indem Du die entsprechenden Filter für die Daten verwendest.

Beliebteste Forumthreads (12 Monate)

Anzeige
Anzeige
Entdecke mehr
Finde genau, was du suchst

Die erweiterte Suchfunktion hilft dir, gezielt die besten Antworten zu finden

Suche nach den besten Antworten
Unsere beliebtesten Threads

Entdecke unsere meistgeklickten Beiträge in der Google Suche

Top 100 Threads jetzt ansehen
Anzeige